Wolfen

Inquisitor Jaeger

Grundboxvertreter
12. März 2003
1.477
9
15.036
Hallo, nachdem ich mir ja nun die Grundbox und das Regelbuch mir Varghar gekauft habe, wollte ich euch meine beiden Wolfenlisten mal zum Zerfleddern anbieten. Also sagt mir bitte, wenn ich irgendetwas grundlegend falsches gemacht habe. Ich werde auch noch dazu schreiben, was mich zu jener oder welcher Zusammenstellung gebracht hat.

Rudel des Opalpfades

Killyox der Verstossene
Halbmondklinge
Horn
Banner
Beschlagenes Leder
Worgblut

Wolfenpredator 2
Jagdklinge
Worgblut
Brut der Verwüstung

Wolfenpredator 2
Jagdklinge
Worgblut
Brut der Verwüstung

Wolfenjäger 3
Waffe & Rüstung
Worgblut
Brut der Verwüstung

Wolfenjäger 3
Waffe & Rüstung
Worgblut
Brut der Verwüstung

Wolfensünder 2
Helebarde des Mondes
Leichte Rüstung
Ledermaske
Worgblut

Wolfensünder 2
Helebarde des Mondes
Leichte Rüstung
Ledermaske
Worgblut

Wolfen Sentinell
Schwere Wolfsarmbrust

Die grundsätzliche Zusammensetzung des Rudels hat mit Killyox dem 2ten begonnen. Er ist von Natur aus Paria und zusammen mit den beiden Sündern und der "Brut der Verwüstung" kann er so ohne selbst Verwüster zu werden bis zu 3 Wölfe in seiner Umgebung (2 Sünder + 1 Jäger mit Verwüstung) von seinem Kommando profitierne lassen. Der Diszi Wert von 5 war für mich bei den Wolfen unabdingbar. Damit sind schon mal 3 Modelle (Killyox und Sünder) erklärt. Für die Sünder sprach auch die geringen Kosten und der etwas höhere Wid. Durch Worgblut kommen sie so auf Wid. 7, was mMn für Standart Wolfen OK ist.

Die Jäger habe ich genommen, weil ich dringen Masse brauchte und sie mit nur 25 Punkten vergleichsweise günstig sind. Die noch höhere Bew. und die Ini. von 6 dank Worgblut sprechen da für sie.

Bei den Predatoren habe ich mich für die günstige Variante 2 entschieden, weil ich nicht glaube, dass der eine Fur.-Punkt viel ausmacht und ich die gewonnenen 5 Punkte lieber in Worgblut und Verwüstung gesteckt habe.

Bleibt als letztes noch der Sentinell. Da der allgemeine Tenor davon ausgeht, dass Wolfen immer stürmen werden, denke ich, dass ich mit der 20-40-60 Stärke 12 Waffe doch für einige Unruhe sorgen werde. Da der Sentinell vergleichsweise weit hinten stehen soll, und ich keine AP mehr hatte, wurde er nicht mit Merkmalen des Opalrudels ausgestattet.


Die zweite Liste wird einigen von euch ansatzweise vielleicht bekannt sein, da es sich, so befürchte ich, um eine wenig geliebt Liste der Roten Eiche handelt.

Rudel der Roten Eiche
Syriak Alpha Wolfen
Auserwählte der Natur
Beschwörung eines Waldgeistes
Geringe Rune der Heilung
Großer Trank des Widerstands

Blutpredator
Auserwählte der Natur

Blutpredator
Auserwählte der Natur

Wolfenjäger 3
Auserwählte der Natur

Wolfenjäger 3
Auserwählte der Natur

Wolfensünder
Auserwählte der Natur

Wolfensünder
Auserwählte der Natur

Wolfen Sentinell
Auserwählter der Natur

Die Auswahl der Standarttruppen erfolgte hier wie in der ersten Liste, so dass ich wieder Sünder und Jäger mitnahm. Die Persönlichkeiten und Perdatoren habe ich aber aufgrund meines Rudels ausgewählt.
Mit Syriak und zwei Blutpredatoren habe ich drei Modelle die keine Rudelpunkte zahlen müssen und gleichzeitig einen Magier, der Waldgeister beschwören kann.
Das ist wohl so nicht richtig. Könnte einer mich aufklären?
Das ermöglicht es mir Predatoren des Bundes zu erschaffen. dadurch, dass ich alle Modelle meiner 400 AP mit dem "Auserwählte der Natur" ausgestattet habe ist es mit möglich bis zu viel Modellen die Auswertung von +3 auf Stärke oder Wid. zu geben.
 
sag mir wenn ich irre aber wilder wächter macht doch kundschafter oder?
wenn ja: find ich unnötig. 1. du kannst eh nicht in die aufstellungszone des gegners und wolfen haben ja schon 15 bis 17,5 bew.
2. Durch die nähe zum Gegner kann dieser mit seiner Armee schneller ran und als Wolfen solltest du die Kämpfe durch deine Bew. bestimmen.
Und es kostet Punkte 😉
 
Nö Wilder Wächter kostet für Blutpredatoren und Syriak nichts, weil sie standartmäßig zum Rudel der Roten Eiche gehören und damit von den Vorteilen profitieren ohne zu bezahlen... Sonst hätte ich sie ihnen nicht extra gegeben. Genau aus dem Grund den Du angesprochen hast. Sie würden eh nicht davon profitieren, da ihre Stärke größer als 10 ist...
 
wenn du turniere spielen willst darfst du nur 2 bp spielen, im uebrigen wuerde ich von Killyox abraten und lieber Blutspredatoren mitnehmen.

Ansosnten istst kaum moeglich Wolfen auf turnierebene ohne Rote Eichen zu Spielen, da diese den Wolfen dringend benoetigten Widerstand verschaffen kann. Eine alternative ist der Opalpfad.

Die aktuellen Limitierungslisten findet ihr hier:

Decord

Gruesse SilverDrake
 
Auch wenn die Blutspredatoren zu den Roten Eichen gehoeren, muessten sie fuer 'Wilder Waechter' bezahlen (wenn sie es ueberhaupt - wie du ja auch sagst - haben koennten). Im Regelwerk befindet sich die entsprechende Erklaerung bei den Fraktionskarten ziemlich weit hinten bei den Errata (sollte aber auch bei den Erklaerungen im Rudelpack sein).

Abgesehen von seinen (fuer 400 Punkte vielleicht zu) hohen Kosten, Gefaellt mir Killyox eigentlich ganz gut, zumal er dir mit Kommando immerhin Chancen gibt, ab und zu mal auch die Diszi zu gewinnen (kommt natuerlich darauf an, gegen wen deine Wolfen antreten) und Wutmarken zu verteilen.

Fuer ein Turnier ist er aber wahrscheinlich in der Tat nicht die beste Wahl. 😱
 
Gut die Einschränkung mit den 2 Blutpredatoren kannte ich nicht. Danke für den Tipp.

Hast Du übrigens gesehen, dass die obere Liste eine Liste des Opalpfades ist? Da kann ich doch gar keine Blutpredatoren reinpacken. Ich dachte man kann in einem Rudel nur Mitglieder max. eines Rudels haben. Also nie mehr als eine Art von rudelzugehörigkeit. Da aber die Blutpredatoren standartmäßig zur Roten Eiche gehören geht das doch nicht.

Ich werde mal die zweite Liste überarbeiten.

EDIT: Dann müssten sie ja auch für Worgblut bezahlen... Was bringt ihnen denn dann die Zugehörigkeit zu den Roten Eichen? Dann kann ich mir ja lieber den Predator 2 nehmen und mit Worgblut kommt der für 5 AP weniger auf bessere Werte mal abgesehen von -1 Furcht, aber dafür +1 Stärke.

Wo sagst Du steht drin, dass sie die Kosten für die Rote Eiche noch mal zahlen müssen, obwohl sie schon zu dem Rudel gehören?
 
Doch bp sind eine Ausnahme, sie darfst du in fremde Rudel aufnehmen, sie muessen dann alleridngs die Rudelfertigkeiten normal bezahlen. Fuer Charaktermodelle gilt dasselbe, diese werden dann Geklont und duerfen, spezielle gegenstanede (auf anderen Karten, die nur dem original zugaenglich sind) nicht nutzen. Beispiel waere jetzt Isakar der Waechter, aus ihm wuerde z.b. "bisakar" (oder so 😉 ) und er duerfte seine LAnze (auf der artefaktkarte nicht nutzen), waere aber ansonsten dasselbe modell.

Btw np, die Limlisten sind aber pflicht da Co3 eigentlcih ueberall anch Turnierregeln auf 400 pts gespielt wird. Bei Wolfen sollte man uebrigens ungefaehr 90 pts +/- 10 fuer einen Charakter aufwenden.

So hoffe geholfen zu haben.

Gruesse SilverDrake
 
So ich habe noch mal nachgeguckt wie es sich mit den Rudeln verhält:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
In Confrontation darf eine Wolfenarmee nur aus einem einzigen Rudel oder keinem bestehen.[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Rudel/x 👍: Y gibt die Kosten in AP an, die von jedem Wolfen bezahlt werden muss, wird diese Rudelfähigkeit gewählt. Figuren die bereits auf ihrer Armeekarte den Namen des Rudels verzeichnet haben, bezahlen 0 AP für die Rudelfähigkeiten...[/b]

Also bezahlen Mitglieder des Rudels nicht für die Rudelfähigkeiten, aber für die Solos.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ein Wolfen auf dessen Armeekarte bereits ein Rudelname verzeichnet ist (...) kann in keinem anderen Rudel aufgestellt werden. Die Blutspredatoren sind die Ausnahme dieser Regel...[/b]

Also hätten wir das auch geklärt. Es müssen also immer alle Mitglieder der Armee die Rudelkosten bezahlen. Es können nicht einige im Rudel sein und andere nicht. Mal abgesehen von den Blutpredatoren.

Eine Frage stellt sich mir dennoch immer noch: Kann ich Persönlichkeiten in Confrontation tatsächlich "klonen", damit ich sie trotz Rudelzugehörigkeit in einem anderen Rudel einsetzten darf? Bei Rag'Narok geht es, aber ob dieser Satz auch für Confrontation gilt kann ich nicht sagen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
In Rag'Narok kann die selbe Persönlichkeit mehrmals in einer Armee aufgestellt werden. Allerdings gilt nur eine Figur als Original Persönlichkeit und kann die Vorteile nutzen(...). Die anderen Figuren behalten die auf der Armeekarte abgedruckten Statistiken bei, müssen jedoch einen anderen Namen tragen und einem anderen Rudel angehören als die Figur, welche als die Originalpersönlichkeit gilt.[/b]

Bin gespannt wie ihr das seht.
 
Puh, das ist ja viel anspruchsvoller, als ich bislang dachte...

Also mir persönlich gefallen beide Aufstellungen nicht.

Jäger als Futter und Füller, ich weiß nicht so recht.

Als HQ bevorzuge ich derzeit (alles noch nicht getestet da mein Spielpartner derzeit in Irland weilt, *schnief* ich vermisse dich 😉 ) Onyx. Gute Diszi, saubere Werte und schönes Model.

Die normalen Krieger finde ich persönlich besser als die Jäger, aber das ist alles geschmackssache.

Soviele Predatoren finde ich ohnehin etwas overpowered. Ich mag das System gerade weil es sehr viel taktischer ist und deshalb starke Aufstellungen nicht gleich der Schlüssel zum Erfolg sind. KLar schwärme auch ich von Predatoren der Roten eich mit erhöhtem Widerstand, aber ein Rudel muss genügen.

Arg viel mehr sinnvolles kann ich (noch) nicht dazu sagen, da ich wie angedeutet bislang noch nicht selbst gespielt habe.

Grüze
-Marc

P.S.: Danke für die ganze Arbeit in der Armeenübersicht, das ist echt klasse von dir.