Space Wolves Wolfslord Variante

Vidar87

Erwählter
01. April 2014
694
1
9.313
Hallöchen.
Ich hab mir nach langem hin und her doch mal einen Terminatortrupp der SW geholt da ich mit den Bits meine ganzen "normalen" Termis optisch zugehöriger gestalten wollte. Bislang war meine HQ immer aus Wolfs und/oder Runenpriester bestehend, doch jetzt habe ich wegen dem netten im Umhang gekleideten Termi gedacht gestalte ich doch nochmal einen Wolfslord. Ich hab zwar schon öfters meinen Donnerwolfreiter mit Hammer/Schild als Wolfslord gespielt, doch möchte ich nun auch offiziel endlich einen Anführer haben der es würdig ist mein Rudel zu befehligen.

Nun hat sich nur das Problem ergeben das ich mir bei der Waffenwahl nicht sicher bin. Ich würde ihn wohl zu NK Termis in meinen Crusader LR setzen denk ich. Die werden mit sicherheit 3x2 Wolfsklauen haben (Weil ich die optisch sehr nett finde^^) und zwei mit Schilden und Waffen über die ich noch nicht sicher bin. 🙂 Hammer und Schild ist immer nett, doch dadurch ist er freilich recht teuer. Zudem hab ich ungern das Nachsehen bei der Ini da mein Gegner auch mal gern mit Dämonenprinzen kommt. Doppelte E-Fäuste sehe vom Modell her sicher lustig aus, aber da ich nicht groß rumbauen wollte und die Fäuste aus der Box alle nur für eine Seite sind lass ich das gleich mal. Und die Klauen mag ich zwar wie gesagt sehr, aber ich würd ihn ungern ohne Schild rumrennen lassen... Also was sind eure Tipps und Erfahrungen mit den Wolfslord Waffenoptionen?
 
Magnete :lupin:

Wenn du dein Schild behalten willst und die Ini nutzen, läuft es wohl auf Frostklinge (oder billiger E-Schwert / E-Knüppel) oder Wolfsklauen hinaus. Frostklinge finde ich stylischer, Wolfsklauen sind meistens durch den reroll einen Hauch stärker (da Termis eh keine Boltpistolen haben und du das Schild haben willst entfällt der Punkt mit der 'preiswerteren' Zusatzattacke der Frostklinge). Spielerisch interessant könnte auch der E-Knüppel werden, allerdings haut das Cruzifix (*hust*) meines Wolfspriesters so oft auf Servo, dass ich DS-4 mittlerweile für eine NKW viel zu schwach finde.
Ausserdem würde ich mir, wenn ich die Ini behalten wollen würde (und damit implizit nur DS3 habe), auch überlegen, wie ich mit nem Herausforderer mit Rüstungswurf 2+ umgehe - bspw. durch einen zweiter Char mit ner DS 2 (und normale Wolfsgardisten gehen in einem Wolfsgarderudel dafür ja nicht). Optionen dafür wären ein Runenpriester mit Geisterwolfaxt (kann den Trupp auch noch weiter stärken, dafür kein zuverlässiger Rettungswurf) oder Held der Wolfsgarde in TDA mit Hammer und Schild.
Am Ende des Tages würde es das Paket aber auch ziemlich unerschwinglich machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Vidar,

in meinen Spielen habe ich immer wieder festgestellt, dass die Ini bei Wolflords eine untergeordnete Rolle spielt. Oft landen sie in Herausforderungen mit annähernd gleichstarken Kontrahenten, denen gegenüber (zumindest bei mir) sie nur einen Vorteil haben: Ewiger Krieger. Ich gebe den Jungs in einem Duell also nur eine einzige Chance mich fertig zu machen, bis die EFaust kreist. Wenn ich unbedingt Rücksicht auf Feinheiten nehmen will, hat sich Frostklinge und EFaust als praktikabel erwiesen (ich spiele oft Logan). Für Herausforderungen wähle ich ID und gegen normale MEQ ist die Frostklinge neben der Wolfsklaue vermutlich das effektivste Werkzeug.
Was den Kampf gegen Dämonenprinzen angeht, die einzigen Nahkämpfer, die sich bei mir je erfolgreich mit einem angelegt haben, hatten drei Sachen gemeinsam: Ewiger Krieger, S10 und 3++. Sprich Donnerwolflord und Arjac Rockfist. Alles andere hat kaum eine Chance zu überleben und den Kampf in Runde 1 zu beenden.
 
Kann meinem Vorredner (und Erzfeind) Ominus nur zustimmen. Mit der "Saga des Bären" und dem 3++ durch das Schild musst Du Dir um die Initiative eigentlich keine Gedanken mehr machen. Solange der Prinz nicht mit der "Axt der blinden Wut" auf Dich losgeht, wird er - vermutlich - nicht genug Attacken zusammen bekommen um Dich in einer Runde auszuradieren. Immerhin kommt - statistisch - nur 1/3 seiner Wunden durch Deinen Retter durch, daher bräuchte er 9 (!) Wunden um Dich in einem Schwung auszuschalten. Außerdem kannst Du den Prinzen mit Initiative 8 (wenn ich mich richtig erinnere) eh niemals das Wasser reichen. Dann lieber mit dem Hammer (Erschütternd) auf Deine Initiative runterprügeln.

Ansonsten - wenn es ein Prinz schon nicht schafft Dich vor Initiative-Schritt 1 umzubringen - sollte Dich sonst auch nix so schnell klein bekommen. Dann kann man auch den Hammer spielen, weil man damit in den meisten Fällen auf 2+ verwunden wird und mit DS2 auch sämtliche Rüstungen ignoriert. Und gegen enorm viel Krams kommst Du noch auf die sofort ausschalten Schwelle.

Ist natürlich sehr teuer, aber in Herausforderungen gibt es nur weniges - BCM vielleicht mal ausgenommen - was wirklich verlässlich mit einem Wolfslord mit Schild, Hammer und "Saga des Bärchen" mithalten kann. Ich spreche hier aus Erfahrung und habe nicht nur ein Mal meine manchmal 200+ Punkte HQ-Modelle vom Feld genommen, weil die den Hammer ins Gesicht bekamen.
 
---------- HQ ----------

Wolfslord (205 Punkte)
- Terminatorrüstung
- Wolfsklaue
- Kettenfaust
- Wolfsgürtel des Russ
- Saga des Bestientöters

Wolfslord (230 Punkte)
- Terminatorrüstung
- Wolfsklaue
- Energiehammer
- Wolfsgürtel des Russ
- Saga des Bären


Beide Versionen sind auch ohne Schild valide Builds. Der 205er ist eher allroundig ausgelegt, dafür kippt der 230er nicht so leicht aus den Latschen und kann sich auch mal in ein Duell wagen.

Wenn man in seiner Liste noch 5 Punkte über hat, sind die hier in einem Wolfsschwanz gut angelegt. 5+ Psi-Abwehr ist immer noch besser, als in dem Bereich überhaupt keine defensiven Möglichkeiten zu haben.

:bruce_h4h:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also danke schonmal für all die nützlichen Hinweise. An die nervig hohe Ini des DP hatte ich garnich mehr gedacht. Also bislang bin ich wohl doch dem Hammer zugeneigt, auch wenn ich da ohne nen Donnerwolf nur auf S8 komme. Ein Punkt ist aber auch noch denkbar, ich hab nämlich selber schon länger über das Thema magnetisieren nachgedacht. Hab noch keine Magnete und auch keinen Handbohrer, daher hab ich mich bislang nicht dazu durchringen können, doch ich denke gerade bei meinem teuren Termitrupp würde sich das ziemlich rentieren. So könnt ich auch selbst etwas rumprobieren ohne gleich proxxen zu müssen.
 
Problem an deinem Wunsch, 3*Klauenpaare ins Feld führen zu wollen ist, daß du bis auf den angeschlossenen Wolfslord immer nur mit S4 zuschlägst. Also weniger gut, obwohl die Modelle na klar ihren Charme haben.


---------- Elite ----------

Deine Vorgabe:

Wolfsgarde (198 Punkte)
- 3x Wolfsgardist
--- 3x Boltpistole
--- 3x Nahkampfwaffe
- 3x Wolfsgardist in Terminatorrüstung
--- 3x Wolfsklaue
--- 3x Wolfsklaue

Alternative👎:

Wolfsgarde (213 Punkte)
- 3x Wolfsgardist
--- 3x Boltpistole
--- 3x Nahkampfwaffe
- 3x Wolfsgardist in Terminatorrüstung
--- 2x Energiehammer <-- ist auch eine spezielle Waffe, also Zusatzattacke und du hämmerst im Ernstfall sicher alle Gegner auf i1
--- Kettenfaust <--- nur i1 beim Einsatz, trotzdem die Zusatzattacke! Irgend einen Dosenöffner brauchts dann doch.
--- 3x Wolfsklaue

Wolfsgarde (228 Punkte) <-- woot ???
- 3x Wolfsgardist
--- 3x Boltpistole
--- 3x Nahkampfwaffe
- 3x Wolfsgardist in Terminatorrüstung
--- 3x Wolfsklaue
--- 2x Energiehammer
--- Kettenfaust


Hier muß man wirklich fuchsen, weil auf den ersten Blick ist das nicht ganz offensichtlich, aber komischerweise gibts da im Codex Unterschiede, wie man die Gardisten ausrüstet!

Willst du dann noch unbedingt einen Schildträger, dann halte den so billig wie möglich, Zünglein an der Waage, oder zusätzlicher Schläger ist der dann nämlich NICHT! eher überteuertes Opferlamm

Sturmschild, E-Waffe (Knüppel).

Wie mans dreht und wendet, Termis kranken einfach daran, daß sie zusätzliche Attacken IMMER teuer einkaufen müssen und obendrein NIEMALSNICHT über S8 rauskommen; weder im Nahkampf, noch mit Schußwaffen - S8 ist für vieles sicherlich tödlich, aber die dicken Brocken (gegen die man Termis eigentlich aufstellt) lachen zu oft drüber!

:shuriken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ja das mit den Wolfsklauen ist bei mir kler ein optischer Aspekt. Ich bau meine Armee allgemein eher nach dem Aussehen zusammen, da ich ganz einfach zu selten spiele als das sich der Aufbau nach einer Edition lohnen würde. Kaum sind 10 Spiele gemacht kommt die nächste Edition und die Waffenwerte verändern sich wieder. Gerade in Aussicht auf den nächsten Codex und die neue Edition kann man ja nicht wissen ob die Wolfsklauen/Hämmer etc. sich noch verändern. Daher werd ich schauen ob ich das mit dem magnetisieren demnächst umgesetzt bekomm. Aber das mit den normalen Servogardisten is auch interessant. Hatte nie darüber nachgedacht die beiden Typen zu mischen was ja doch günstiger kommt.^^
 
Wenn du irgendwie an kleinere Mengen rankommst, kann ich dir nur sogenannte "Magnetfarbe" empfehlen. Eine kleine Dose reicht da für hunderte Umbauten!

http://www.amazon.de/MagPaint-MAGNETFARBE-überstreichbar-MAGNETISCHE-WANDFARBE/dp/B008PTL6TW

Du lackierst damit einfach die Innenseite von den Schulterpanzern und in allen gegenüberliegenden Armteilen verbaust du an der Stelle, an der der Schulterpanzer normalerweise angeklebt wird, einen kleinen Magneten. Dann kannst du gerade bei Terminatoren wild durchwechseln.

Teuer sind wiederum die Magneten, der Sekundenkleber...

Bei den Preisen entsprechender Bitzshops, kommt man eh oft billiger davon, wenn man sich die gewünschten Modelle einfach doppelt bei GW kauft und zusammenbaut.

PUNKT.

:shocking:
 
Zuletzt bearbeitet:
naja hatte letztens irgendwo ne Seite mit alternativen Modellen gesehen die unter anderem diese 1mm Magnete für 2 euro pro 10stck verkauft, denke das ist durchaus erschwinglich. Und Kleber hab ich mehr als genug solang bei den Magneten handelsüblicher Sekundenkleber reicht.^^ Aber das mit der Magnetfarbe klingt interessant, von der hab ich bisher noch nicht gehört gehabt, danke 🙂
 
Hyá,

jap Magnete sind allzeit ein guter Rat, bei Kauf eines Handbohrers gleich ein Aussparungbohrkopf in passender Größe dafür oder für den Dremel besorgen. Die Magnetfarbe ist auch cool, ist aber nix für unsauberes arbeiten.

Zum Wolfslord in Termierüstung, wenn Du Ihn mit diesem Codex bauen willst bzw. für die Ewigkeit brauchbar= Schild und Hammer, Saga des Bären etc. pp.

Axt bzw. Frostaxt könnte mit dem nächsten Codex wieder spielbarer werden, ist vom Stil her total passend und sieht cool aus, muss man aber abwarten.