wolfspriester

BobPanda

Regelkenner
20. Januar 2004
2.308
0
18.437
44
www.bobpanda.de
so ...
der termi hat mir lust gemacht mal in eine mini mehr zeit bei der bemalung zu investieren.
der termi eignet sich imho hierfür nicht, zumal der ja teil einer einheit sein soll, von der die ersten modelle schon fertig sind ... und er soll am ende ja auch noch rein passen ...
.
deswegen habe ich beshcloßen einfach meinen bereits grundierten priester zu bepinseln ...
im grunde soll die mini vom niveau einfahc nur ein wenig besser werden als meine bisherigen.
ich versuche aber dennoch arauf zu achten, dass sie sich am ende nicht mit dem rest der armee beißen wird. zur not eben auch auf kosten der qualität.
hier erst mal das wip-pic des aktuellen stands:
-
DSCN0871.jpg

-
um dies heraus zu finden musste ich erst mal ein paar teile der mini bemalen.
um zu sehen, ob die rüstungsteile zum rest der armee passen würden habe ich einfahc mal beim kniepanzer angefangen und darauf geachtet, dass die akzente nicht zu dick werden. ich hab sogar mal einen farbverlauf hingefriemelt ...
:
knie.jpg

-
dann habe ich noch den brustadler und den glücksbringer mit gold nmm versucht.
:
brust.jpg

-
und natürlich die axt
:
axt.jpg

--
--
und leute .. ich muss zu meiner verwunderung feststellen, dass weder die axt, noch das knie, oder der brustadler bisher sonderbar neben meinen alten modellen auffällt. 🙄
=> ich mal einfahc mal fröhlich weiter und halte euch natürlich auf dem laufenden ... 😎
-
aber ein paar kommentare und vorschläge zu den bereits vorhandenen bildern wäre trotzdem wie immer eine coole sache. 😎
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Son..of..Russ @ 22.08.2007 - 19:05 ) [snapback]1063089[/snapback]</div>
Auf den ersten Bild sehen die bemalten Stellen richtig gut aus. Und bei den Detail Bilder sieht man halt das die Verläufe nich gaanz so gut sind.(Kanns aber auchz nich besser *g*) Naja aufn Tisch wird der bestimmt gut aussehen 🙂[/b]

also in einem zwischenschritt hatte ich z.b. den farbverlau am amulett und der axt imho schon überteieben gehabt ..., oder kan ndas sein, dass man, wenn man gar keinen übergang mehr sieht auf einmal den effekt verliert ???!!!! :blink: :blink:
ich hab nämlich dann gerade diese beiden teile noch einmal nachgearbeitet und z.b. den weissen / helleren teil auf der klinge, also den teil unter dem goldpfeil nochmal deutlicher hervorgehoben ... also auch mit abgrenzung zum grau links daneben ...
ebenso beim amulett ...
danach sah das ganze dann auf einmal wieder viel realistischer aus ?! vor allem aus einer entfernung > ca. 30 cm ...
-
ebenso am knie ... vorher hat man da gar keine kante gesehen ... sah aber irgendwie doof aus ... nun mit kante imho deutlich besser ?! ..
-
kann ich mir selber nciht so recht erklären .. aber es kommt mir so vor als würde es die fläche dadurch erst definieren. ?! ... schwer zu erklären ...
hab ich mich aber heute auch gewundert ...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(faenwulf @ 19.09.2007 - 17:34 ) [snapback]1078246[/snapback]</div>
Hallo!

Ich wollte dich mal motivieren und habe dir ein Link per PN geschickt.

Los jetzt! Mal weiter!! :angry:

Leman Russ zählt auf dich!

Mach schon, denn die bisherigen Ergebnisse sehen doch schon sehr gut aus!

Gruß, Faenwulf[/b]

@ faenwulf: 😀 erst mal danke für den link ... das tut ist echt super und der typ malt die mini eigentlich exakt so an, wie ich mir das auch vorgestellt habe .... => da werde ich mir wohl noch einiges abschauen .... 😎
die kante oben auf der axt bemale ich zusammen mit der ober und rückseite der axt ... aber am ende werde ich bestimmt n paar flächen finden, die ich schlichtweg vergessen habe fertig zu machen ...
-
ansonsten hatte ich diese woche über leider relativ wenig zeit udn zudem noch ne neue kamera, die ich erst zu bedienen lernen muss ... :lol:
ich bin von meiner alten geliebten coolpix 2100 auf eine zeitgemäßere panasonic dmc-tz3 umgestiegen und muss es jetzt erst mal fertig bringen mit dem teil fotos zu machen, die nciht nur gut ausschauen, sondern auch angemessen klein und handlich sind.
bei der alten digi war das einfach:
einfach kleinste oder mittlere auflösung wählen, makro einstellen, ausleuchten, teilweise mit zoom und blitz, teilweise ohne alles und schon hatte man ein akzeptables bild in der richtigen grösse fürs internet. ... aber mit der neuen muss ich erst mal die idealen einstellungen hinsichtlich qualität empfindlichkeit, farbabgleich ...usw. finden ... also lauter so unnötiges zeugs, das ich bei meiner alten nie habe einstellen müssen, oder gar nicht hatte ... :blink: :lol:
-
hat von euch evtl einer die selbe cam und schon erfahrungen hinsichtlich optimaler einstellungen gemacht?
aber auch wenns komplizierter ist, so kann die cam was, was die alte nicht konnte:
nämlich kann ich nun dank des optischen 10fach zooms und der 7,2mp vom schriebtisch aus fotos von den minis in der vitrine oder am adneren ende des raums machen ohne aufstehen zu müssen .... :lol: :lol: