Moin,
wir veranstalten dieses Jahr wieder unser 40k Turnier in Wolfsburg.
Anmeldung und weitere Informationen bei T³ <<KLICK MICH FEST>>
Regeln
1 Regeln zur Armeeaufstellung
• Die Armee muss nicht vollständig bemalt sein, es gibt allerdings 10 Bonuspunkte auf das Turnierergebnis, wenn dies der Fall ist. Einheitliche Basegestaltung ist hierfür zwar erwünscht, aber nicht erforderlich
• 4 Spiele à 1250 Punkte
• Gespielt wird nach folgendem Armeeorganisationsplan:
o 1 HQ
o 0-2 Elite
o 2-6 Standard
o 0-2 Sturm
o 0-2 Unterstützung
• Mind. 2 „echte“ Standard-Auswahlen (d.h. z.B. keine verschobenen Elite oder Einheiten, die auch als andere Auswahlen eingesetzt werden können, usw.)
• Keine Doppelungen außer bei Standard
• Keine Dreifachauswahlen im Standard (außer, es gibt im Codex nur eine Auswahl)
• Maximal 1 Fahrzeug mit Frontpanzerung 14
• HQ Psikräfte max. einmal pro Armee, außer man hat nur eine Psikraft zur Verfügung
• Maximal 3 Modelle mit Widerstand 6+
• Keine besonderen / einzigartigen / benannten (Charakter-) Modelle
• Zugelassen:
o Alle aktuellen Codizes (inkl. aller Orden, Regimenter und Doktrinen)
• Nicht zugelassen:
o Panzerkompanien
o Besondere bzw. benannte Charaktermodelle, C’tan
o Codex Sturm des Chaos
o Modelle ohne Codexeintrag (demnach keine Kriegsmaschinen, Flieger, Fahrzeugkonstruktionsregeln (FKR), Monströse Biokonstrukte; keine besonderen Forgeworld-Modelle etc. pp.).
o Armeelisten und -varianten aus dem White Dwarf oder In Nomine Imperatoris, die nicht explizit in diesem Dokument erlaubt sind
o Alliierte (Ausnahmen siehe Dämonen- und Hexenjäger)
• WYSIWYG! Der Gegner sollte ohne große Probleme erkennen können, um was für eine Einheit es sich handelt und mit was sie ausgerüstet ist. Granaten müssen nicht am Modell zu erkennen sein
• Umbauten: Umbauten sind gern gesehen und erwünscht. Diese dürfen jedoch gegenüber den Originalmodellen keine Vorteile im Spiel bringen, z.B. Tervigone die sehr viel kleiner sind als normal oder Kampfpanza mit verbreiterter Front… so etwas lasst bitte zu Hause. Tervigone und Tyrannofexe haben auf einem Trygon/Valkyrie-Base zu stehen und mindestens (!) Carnifex-Größe zu haben.
• Es wird keine Fairness-Wertung geben.
2 Regelklarstellungen
2.1 Errata
Es sind jeweils die aktuellsten Auflagen bzw. Errata gültig (unter www.games-workshop.de)
3 Völkerspezifische Sonderregeln
3.1 Dark Eldar und Hagashin-Kult
• Errata und FAQ beachten
3.2 Dämonenjäger
• ENTWEDER requirierte Imperiale Soldaten ODER verbündete Space Marines
3.3 Hexenjäger
• ENTWEDER requirierte Imperiale Soldaten ODER verbündete Space Marines
3.4 Orks
• Ein Kampfpanza darf max. die Maße eines Land Raiders haben und die Front darf auch nicht Breiter als die Seiten sein.
3.5 Chaos Space Marines
• Ein Großer DÄmon ist gestattet, darf aber für die zweite Mission nicht zum General ernannt werden.
Niedere Dämonen dürfen auch max. nur gedoppelt werden.
4 Allgemeine Regeln zum Spielablauf
4.1 Vor dem Spiel
Beide Spieler einigen sich über die Regeln des aufgebauten Geländes (Geländezonen, Art, Schutzwirkung etc. pp.). Das Gelände darf, wenn überhaupt, nur nach Zustimmung des Schiedsrichters verschoben werden.
4.2 Spielbeginn
Entsprechend den jeweiligen Szenariobeschreibungen im Regelbuch bzw. unter Punkt 4.4.x.
4.3 Nach dem Spiel / Siegpunktberechnung
Erster Schritt: bestimme den Sieger nach Missionszielen. Derjenige mit mehr Missionszielen erhält 15 Turnierpunkte (TP), derjenige mit weniger MZ erhält 5. Bei einem Unentschieden erhalten beide Spieler 10 TP.
Zweiter Schritt: berechne die Siegespunkte für beide Seiten und bestimme die SP-Differenz. Der Spieler mit der positiven SP-Differenz bekommt einen Bonus auf seine TP dieses Spiels, der mit einer negativen SP-Differenz bekommt einen Malus auf seine TP.
o 0 – 174 SP Differenz kein Bonus/Malus
o 175 – 389 SP Differenz +1 / -1 TP
o 390 – 604 SP Differenz +2 / -2 TP
o 605 – 819 SP Differenz +3 / -3 TP
o 820 – 1034 SP Differenz +4 / -4 TP
o 1035 + SP Differenz +5 / -5 TP
Das Ergebnis eines Spieles wird aus den TPs für Missionsziele (Schritt 1) und den Boni/Mali für SP-Differenz (Schritt 2) errechnet.
Das Spielergebnis (TPs für MZ, SP-Differenz, Gesamt-TP) wird zusammen mit den Spielernamen auf dem Laufzettel eingetragen und zur Turnierleitung gebracht.
4.4 Missionen
Zufällige Begegnung
Aufstellung: Kampf im Morgen Grauen (Regelbuch S. 93)
Mission: Gebiet Sichern (Regelbuch S. 91) 4 Missionziele von der Orga aufgestellt
Zusätlich dürfen Schocktruppen und Infiltratoren ihre Sonderregeln nicht verwenden. Infiltratoren dürfen aber eine Scout Bewegung durchführen.
Ausnahme: Dämonen und Einheiten die immer als Schocktruppen aufgestellt werden (Bsp. Landungskapseln, Liktoren,...). D.h. Zum Beispiel Chaosterminatoren dürfen nicht schocken obwohl bei ihrem Codex Eintrag steht das sie es immer dürfen selbst, wenn die Mission es nicht zu lässt.
Zielfeindkommandeur
Aufstellung: Speerspitze (Regelbuch S. 93)
Mission: Erobern und Halten (Regelbuch S. 91)
Zusätzlich zählt das HQ(Dämonen und Space Wolves geben bei der Verwendung von 2 in der Armeeliste an welches der General ist) als 2 zusätzliche Missionsziele, wenn es Ausgeschaltet wird.
Vorstoß
Aufstellung:Speerspitze (Regelbuch S. 92)
Mission: Vernichtung (Regelbuch S. 91)
Erobern und Halten
Aufstellung: Schlagabtausch (Regelbuch S. 93)
Mission: Erobern und Halten (Regelbuch S. 91)
Gruß Daniel
wir veranstalten dieses Jahr wieder unser 40k Turnier in Wolfsburg.
Anmeldung und weitere Informationen bei T³ <<KLICK MICH FEST>>
Regeln
1 Regeln zur Armeeaufstellung
• Die Armee muss nicht vollständig bemalt sein, es gibt allerdings 10 Bonuspunkte auf das Turnierergebnis, wenn dies der Fall ist. Einheitliche Basegestaltung ist hierfür zwar erwünscht, aber nicht erforderlich
• 4 Spiele à 1250 Punkte
• Gespielt wird nach folgendem Armeeorganisationsplan:
o 1 HQ
o 0-2 Elite
o 2-6 Standard
o 0-2 Sturm
o 0-2 Unterstützung
• Mind. 2 „echte“ Standard-Auswahlen (d.h. z.B. keine verschobenen Elite oder Einheiten, die auch als andere Auswahlen eingesetzt werden können, usw.)
• Keine Doppelungen außer bei Standard
• Keine Dreifachauswahlen im Standard (außer, es gibt im Codex nur eine Auswahl)
• Maximal 1 Fahrzeug mit Frontpanzerung 14
• HQ Psikräfte max. einmal pro Armee, außer man hat nur eine Psikraft zur Verfügung
• Maximal 3 Modelle mit Widerstand 6+
• Keine besonderen / einzigartigen / benannten (Charakter-) Modelle
• Zugelassen:
o Alle aktuellen Codizes (inkl. aller Orden, Regimenter und Doktrinen)
• Nicht zugelassen:
o Panzerkompanien
o Besondere bzw. benannte Charaktermodelle, C’tan
o Codex Sturm des Chaos
o Modelle ohne Codexeintrag (demnach keine Kriegsmaschinen, Flieger, Fahrzeugkonstruktionsregeln (FKR), Monströse Biokonstrukte; keine besonderen Forgeworld-Modelle etc. pp.).
o Armeelisten und -varianten aus dem White Dwarf oder In Nomine Imperatoris, die nicht explizit in diesem Dokument erlaubt sind
o Alliierte (Ausnahmen siehe Dämonen- und Hexenjäger)
• WYSIWYG! Der Gegner sollte ohne große Probleme erkennen können, um was für eine Einheit es sich handelt und mit was sie ausgerüstet ist. Granaten müssen nicht am Modell zu erkennen sein
• Umbauten: Umbauten sind gern gesehen und erwünscht. Diese dürfen jedoch gegenüber den Originalmodellen keine Vorteile im Spiel bringen, z.B. Tervigone die sehr viel kleiner sind als normal oder Kampfpanza mit verbreiterter Front… so etwas lasst bitte zu Hause. Tervigone und Tyrannofexe haben auf einem Trygon/Valkyrie-Base zu stehen und mindestens (!) Carnifex-Größe zu haben.
• Es wird keine Fairness-Wertung geben.
2 Regelklarstellungen
2.1 Errata
Es sind jeweils die aktuellsten Auflagen bzw. Errata gültig (unter www.games-workshop.de)
3 Völkerspezifische Sonderregeln
3.1 Dark Eldar und Hagashin-Kult
• Errata und FAQ beachten
3.2 Dämonenjäger
• ENTWEDER requirierte Imperiale Soldaten ODER verbündete Space Marines
3.3 Hexenjäger
• ENTWEDER requirierte Imperiale Soldaten ODER verbündete Space Marines
3.4 Orks
• Ein Kampfpanza darf max. die Maße eines Land Raiders haben und die Front darf auch nicht Breiter als die Seiten sein.
3.5 Chaos Space Marines
• Ein Großer DÄmon ist gestattet, darf aber für die zweite Mission nicht zum General ernannt werden.
Niedere Dämonen dürfen auch max. nur gedoppelt werden.
4 Allgemeine Regeln zum Spielablauf
4.1 Vor dem Spiel
Beide Spieler einigen sich über die Regeln des aufgebauten Geländes (Geländezonen, Art, Schutzwirkung etc. pp.). Das Gelände darf, wenn überhaupt, nur nach Zustimmung des Schiedsrichters verschoben werden.
4.2 Spielbeginn
Entsprechend den jeweiligen Szenariobeschreibungen im Regelbuch bzw. unter Punkt 4.4.x.
4.3 Nach dem Spiel / Siegpunktberechnung
Erster Schritt: bestimme den Sieger nach Missionszielen. Derjenige mit mehr Missionszielen erhält 15 Turnierpunkte (TP), derjenige mit weniger MZ erhält 5. Bei einem Unentschieden erhalten beide Spieler 10 TP.
Zweiter Schritt: berechne die Siegespunkte für beide Seiten und bestimme die SP-Differenz. Der Spieler mit der positiven SP-Differenz bekommt einen Bonus auf seine TP dieses Spiels, der mit einer negativen SP-Differenz bekommt einen Malus auf seine TP.
o 0 – 174 SP Differenz kein Bonus/Malus
o 175 – 389 SP Differenz +1 / -1 TP
o 390 – 604 SP Differenz +2 / -2 TP
o 605 – 819 SP Differenz +3 / -3 TP
o 820 – 1034 SP Differenz +4 / -4 TP
o 1035 + SP Differenz +5 / -5 TP
Das Ergebnis eines Spieles wird aus den TPs für Missionsziele (Schritt 1) und den Boni/Mali für SP-Differenz (Schritt 2) errechnet.
Das Spielergebnis (TPs für MZ, SP-Differenz, Gesamt-TP) wird zusammen mit den Spielernamen auf dem Laufzettel eingetragen und zur Turnierleitung gebracht.
4.4 Missionen
Zufällige Begegnung
Aufstellung: Kampf im Morgen Grauen (Regelbuch S. 93)
Mission: Gebiet Sichern (Regelbuch S. 91) 4 Missionziele von der Orga aufgestellt
Zusätlich dürfen Schocktruppen und Infiltratoren ihre Sonderregeln nicht verwenden. Infiltratoren dürfen aber eine Scout Bewegung durchführen.
Ausnahme: Dämonen und Einheiten die immer als Schocktruppen aufgestellt werden (Bsp. Landungskapseln, Liktoren,...). D.h. Zum Beispiel Chaosterminatoren dürfen nicht schocken obwohl bei ihrem Codex Eintrag steht das sie es immer dürfen selbst, wenn die Mission es nicht zu lässt.
Zielfeindkommandeur
Aufstellung: Speerspitze (Regelbuch S. 93)
Mission: Erobern und Halten (Regelbuch S. 91)
Zusätzlich zählt das HQ(Dämonen und Space Wolves geben bei der Verwendung von 2 in der Armeeliste an welches der General ist) als 2 zusätzliche Missionsziele, wenn es Ausgeschaltet wird.
Vorstoß
Aufstellung:Speerspitze (Regelbuch S. 92)
Mission: Vernichtung (Regelbuch S. 91)
Erobern und Halten
Aufstellung: Schlagabtausch (Regelbuch S. 93)
Mission: Erobern und Halten (Regelbuch S. 91)
Gruß Daniel