Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Multilaser lässt sich noch gut mit dem 1mm-Bohrer aufbohren. Man muss vorher jedoch den Bohrpunkt mit einem Skalpell vorgeben, damit man nicht abrutscht. Mit einer neuen Skalpellspitze lassen sich mit ein wenig Vorsicht auch Löcher in Lasergewehre bohren. Einfach mittig aufsetzen und das Skalpell vorsichtig! drehen. Wenn man Lasergewehre bohren will, kann man sich auch in gut sortierten Baumärkten oder bei Conrad Bohrer (Stichwort "Modellbau") mit einem Durchmesser unter einem Millimeter kaufen. Zumindest 0,8mm-Bohrer habe ich schon gesehen.
Danach habe ich in den Baumärkten gesucht und nur einen Bohrer der kleiner als der 1mm ist gefunden. Der war aber leider in einem sehr teueren Set von Dremel, sodass er unerschwinglich für mich war. Bei Ebay gibt es auch welche, aber ich bin auch dazu übergegangen einen schwarzen Punkt zu machen. Sieht auch Top aus!
Im gut sortierten Eisenwarenhandel gibts Bohrer auch bis 0,2mm, das sind aber biegsame drähte, nicht nutzbar. Das kleinste was ich für nutzbar halte sind 0,5mm, und das ist wirklich arg dünn. Kosten je nach Laden zwischen 0,20 bis 1,00 Euro.
ich hab mir bei uns im baumarkt ein set von dremel gekauft in dem 7 bohrer gestaffelt von 0,8 bis (äähh ich schau dann nochmal sicherheitshalber nach 😎) ~ 6mm sind. das ganze hat so um die 7€ gekostet und ich bin ganz zufrieden damit, weil es metallbohrer sind, vorsicht scharf!!, die sich einfach super gut in das plastik schrauben 😉
die lasergewehre bohr ich eigenlisch nie auf...