7. Edition Womit sollte man anfangen?

Das hängt alles von dir selbst und deinen finanziellen Möglichkeiten ab.

Die Boxen stellen eine durchweg recht ausgewogen zusammengestellte Anfängerarmeen dar. Dafür kosten sie aber auch direkt einen Batzen Geld und viele Leute finde es demotivierend so viele Minis vor sich zu haben, die angemalt werden müssen.

Falls du dir die Armee in Etappen zusammenstellst, hast du die Möglichkeit diese sehr zu individualisieren und deinem persönlichen Spielstil nach zu formen. Anfangs hast du entsprechend wenig Geld raus und hast auch nur Einheiten, die du wirklich willst.

Falls du dich bereits für ein Volk entschieden hast solltest du dir vorab den Codex holen oder ihn dir irgendwoher leihen. So kannst du dir erstmal einen Überblick verschaffen und danach entscheiden.
 
Also, ich berichte jetzt einfach mal davon, wie ich mit meinen Imps angefangen habe:
Zuersteinmal hab ich mir das Armeebuch geholt. Da kommst du nicht drum herum.
Danach habe ich mal angefangen, mir eine kleine Streitmacht zu planen. Waren damals 1000 Punkte für den Anfang mMn gar nicht mal schlecht.
Dann hab ich die Liste hier im Forum gepostet, und nachdem ich sie verbessert habe, habe ich mir entsprechend die Boxen geholt. Dabei habe ich schon aufgepasst, dass es in etwa den Boxen entspricht. Also nicht 21 Milizen, wo es Milizen nur in 20 Boxen gibt.
Dabei ist es offtmals am Einfachsten, sich in etwa an die Streitmachtsboxen zu halten.
Du kannst ja mal sagen, an welche Armee du dachtest.
Weil je nach Armee sind die Boxen unterscheidlich nützlich.

MfG: Star Face
 
Also erstmal: Was willst du überhaupt für'n Volk spielen? Die großen Boxen können je nach dem in welche Richtung du gehen willst stark variieren, was Sinn der Zusammenstellung angeht. Gutes Beispiel dafür ist die momentane Bretonenbox:

- 8 Ritter des Königs
Sind Pflicht, daher braucht man die eh.

- 16 Bogenschützen
Ist soweit ok, obwohl 10 davon eigentlich reichen, da man die eh stationär seltenst mal gebrauchen kann.

- 20 Landsknechte
Hier fängt's an sinnfrei zu werden. Kavallerie ist verdammt schnell, schwere Bretonenkavallerie sowieso, warum also Blöcke mit normaler Menschenbewegung, die nicht mal ordentlich kämpfen kann hinterher zuckeln lassen?

- 1(!) Pegasusritter
Die große Frechheit an der ganzen Box. Man braucht 3 um eine Einheit aufzustellen, die vor der Überarbeitung auch drin waren. Ok... also denken wir uns den als Charakter, aber für Anfangsschlachten ist der wiederum zu teuer und von daher so nicht zu gebrauchen.


Von daher: Sag was du spielen möchtest und dann sehen wa weiter 😉
 
Der nächste GW-Laden ist etwas weiter entfernt daher werde ich Weihnachten noch abwarten bis ich dann die ersten Modelle kaufe also habe ich mich noch nicht entschlossen. Ich werde mir dann wahrscheinlich erstmal das Einsteigerset kaufen und dann weiterschaun. Trotzdem mal ein fettes Danke an euch alle für die Ratschläge.
Mfg MesserJack

Kauf doch bei nem Online Shop oder nem "normalen" Händler der das führt ist meist billiger.

Welche Völker gefallen dir denn? Dann kann man dir ja mal etwas darüber erzählen
 
Ok ich weiß net soviel (selbst noch mehr oder weniger Anfänger) baer trotzdem:

Waldelfen: Viel Beschuss
Chaos: Reine Nahkampfarmee
Imperium: Kann auf Veschuss oder mit vielen Rittern auf Nahkampf ausgelegt werden.
Dunkelelfen: Können auch beides
Skaven: Keinen Plan, häßliche Ratten mit lustiger technik die auch mal schön nach hinten losgehen kann.
 
Chaos: auch viel Magie möglich^^

also, was das Imperium angeht, kann ich dir sagen, dass sich deren Streitmachtbox eigentlich ziemlich lohnt.

Kanone: Brauch man immer, ohne Kanone verlässt meine Armee niemals das haus, mit nem Mörser kann man auch leben.

Die Schützenreiter: sind praktisch, leichte Kavalerie ist immer nett, und mit 5 ist es auch eine brauchbare anzahl

Die 10 Staatstruppen: Sind ein guter Grundstock, aber 20 müssten es schon sein
Die 10 Schützen sind ebenfalls nett.

8 Ritter sind letztlich ein guter Anfang.
Da fehlt eigentlich nur noch die Heldenbox, und fertig ist ne Spielbare Armee.