Womit sollte man bei einer eldar-armee anfangen?

Kleiner Denkanstoss von einem Bloodie-Spieler (also Nicht-Eldar-Spieler😀):
Ist es überhaupt möglich, Eldar stationär zu spielen bzw. mit ihnen ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen?
Ich für meinen Teil sehe in den Eldar eher eine blitzschnelle Armee, die hochmobil ist...
Vielleicht solltest du deine Armeewahl bzw deine Vorstellung dieser konkreten Armee noch einmal überdenken. Evtl wären da andere Armeen besser😉
Auch gut wäre es mal, wenn du dich an Eldar-Zocker wendest und dir fachkundigen Rat einholst...

Noch viel wichtiger ist es auch, dass du dir im klaren sein musst, wo du spielen willst?
Auf Turnieren oder im Freundeskreis.

Außerdem solltest du dir vielleicht mal den Fluff der Eldar zur Gemüte führen--->Lexicanum
Dann ist die nächste Frage: Fluffig oder wurscht?
Wenn du fluffig aufstellen willst, musst du dich halt erstmal darüber informieren und dann konkretisieren inwieweit sich dies mit deinen eigenen Wünschen und Vorstellungen vereinbaren lässt. Evtl solltest du dann auch noch einmal ins Unterforum der Eldar gucken, um die Liste noch einen kleinen Tucken zu verbessern, damit du auch wenigstens im Freundeskreis zufriedenstellend spielen kannst...

Das wären so meine Tipps🙂
 
Hinten stehen und den Feind zerballern ist nicht der Eldar-Stil und entsprechend ist die Liste so auch nicht ausgelegt. Eldar sind dafür konzipiert, mit hochspezialisierten Truppen flexibel an den richtigen Stellen konzentriert zuzuschlagen. Wenn du sie wie Tau, Imps oder Space Marines spielen willst, wirst du mit der Armee nicht glücklich werden.
 
Stationäre Eldar - ich übersetze das mal mit Phantomdroiden und Fusslatscherlisten - sind leider meist nicht so erfolgreich.

Grundproblem der Eldar ist halt ihre Zerbrechlichkeit und die recht schwachen Standardeinheiten, wo Du mit Bloodies halt schon recht verwöhnt bist. Möglicherweise sind die beiden Armeen als Gegensätze schon recht reizvoll. Eldar haben keine all-round Truppen, die gleichmäßig gut im Nahkampf, Fernkampf, Austeilen und Einstecken sind.

Widerstand 3 und schlechte Rüster kann man mit Panzern ausgleichen, die aber halt - typisch für Eldar - recht punkteintensiv sind.

Über kurz oder lang wirst Du ein paar Serpents brauchen. Kampfläufer haben einen unglaublich guten Feuerkraft-Output - bei leider ebenso unglaublich kurzer Überlebensdauer. 😉

Du merkst schon - am Start läuft alles auf 1-2 Grundboxen raus, da man mehr oder minder alles daraus irgend wie verwursten kann. Ein einzelner Runenprophet ist dazu das perfekte Start-HQ. Um diesen Grundstock herum kann man dann später alles nach eigenem Gusto erweitern und verstärken, da die stärksten Eldareinheiten im Unterstützungs- und Elitebereich - in Verbindung mit HQ - zu finden sind.

Am wichtigsten ist es, dass Du bei Eldar alle schweren Waffen grundsätzlich mit Magneten oder Stecksystemen baust. Du wirst immer mal wieder wechseln, spätestens mit jedem neuen Codex! Da ist auch der Nachteil der Spezialisierung. Du musst immer die ganze Eldarliste neu aufeinander abstimmen. "No brainer" - wie bei anderen Völkern - gibt es zur Zeit (leider) keine mehr. Daher wirst Du nach der "ultimativen" Eldarliste hier vergeblich suchen. Was bei einem Spieler gegen einen Gegner super geklappt hat, kann im nächsten Spiel gegen einen anderen auch in einem Massaker enden.
Aber irgend was ist ja immer! 😉
 
Ich möchte hier auch noch mal den 2-Armee-Boxen-Ansatz empfehlen, sofern du nicht irgendwo Schnäppchen erhaschen kannst.

Serpents, Läufer und Asyrians Jäger sind - richtig eingesetzt und konfiguriert mit das Beste was du für Punkte kriegen kannst.

Aber was wirklich anderes ist, dass du Eldar nicht Frontal spielen kannst.
Du musst sie häufig nach dem Motto "Wie verarsch ich den Gegner am Besten" spielen.
Einen billigen Trupp opfern, dass die Todeskompanie drüber herfallen muss und den verraucht, dann die Todeskompanie zerschießen und die Reste im NK binden, so dass noch a bissi Deckung für die Armee entsteht und so ...

Denmach brauchst du auch bei einer Stationären Armee Reaktionsmöglichkeiten - die Beste sind Serpents + passender Fracht, aber als gute Allrounder eignen sich häufig Warpspinnen (2 Schuss S6 je Modell auf 12 Zoll) recht gut - sofern der Gegner jetzt nicht grad mit Termies anrückt ...

Und die tötest du am Besten, in dem Du den vollbepackten Landraider zuparkst, und sprengst, bevor der Inhalt rauskommt ...
Ansonsten hilft gelegentlich sprinten genug Distanz zu bekommen ...
 
Und die [Termis] tötest du am Besten, in dem Du den vollbepackten Landraider zuparkst, und sprengst, bevor der Inhalt rauskommt ...
Funktioniert leider nicht, da die Termis einfach einen Notausstieg hinlegen, auch wenn sie dann im Anschluß nicht aktionsfähig sind.

@Der Beginn mit einem Runenpropheten und zwei Armeeboxen ist auf jeden Fall ein sehr guter Anfang. Auf keinen Fall jedoch stationär spielen, denn dann gibt man dem Gegner die Initiative, was die zerbrechlichen Eldar nicht mögen. Ohne eine gewisse Mobilität wirst du kein Land sehen.
 
Denk dran, dass Ranger oder Weltenwanderer sich nicht zur Bewegung eignen. Standards sind (bei den Eldar) wenig effizient beim kämpfen, also sollte der Fokus auf dem nehmen und halten von Markern liegen.
5 Ranger sind durchaus nicht verkehrt, da sie auf dem eigenen Marker sitzen können. Spätestens bei den Markern der Gegner wirst Du aber hinfahren, hinlaufen müssen.
Typisch sind halt 3 Jetbikes 66 Punkte, um einen Marker grabschen zu können. Ansonsten in Laufarmeen mit Avatar Gardisten/Imp-Laser oder in Falcons/Serpents Asuryans Jäger.
 
was auch gut geht ist wenn du ca. 3 Serpents mit Jeweils 10 Asuryans Jäger nimmst den Jägern nur shurikensturm gibst und den serpent nur mit einer einfachen waffe ausstattest.Was dazu auch noch gut klapt ist wenn du einen avatar einen phamtomlord 5 Runenleser und einen Runenprophet mit Gunst des Schicksals.(das legst du immer auf den Avatar) lass die dann neben her laufen und mach damit alles gefähliche platt 🙂