Worauf kann man ein Diorama stellen?

ST-ST

Codexleser
29. Juni 2004
276
0
6.911
Welche Materialien eigenen sich am besten für eine Grunplatte für ein Diorama? Wenn ich so durch den Baumarkt gehe, sehe ich nur Holzplatten wo man an der Seite die Sägespäne sieht.... nicht sehr schön. Und mein Bastelshop hat keine dieser vorgefertigten Hölzer, auf denen manche Bastler ihre Sachen bauen.
Wo kann man eine stabile und nicht zu schwere Grundplatte herbekommen? Und muß man die noch vorbehandeln?
 
nimm dann halt einfach ein ganz normales massives brett ... (muss gar nciht mal so dick sein), säge es in die gewünschte form (stichsäge) und runde oder schräge dann die kanten mit einem bandschleiger ab. kannst auch noch mit einer fräse den rand verzieren oder so ...
dann noch lackieren und lassieren und schon hast du ein base.

😉

oder machs so, wie alle die sich einen einfachen sockel bauen. nimme eckleisten und schneide sie 45° ab und mach daraus eine art rahmen...
setz dann nen boden rein und füll den rest mit spachtelmasse oder gibs auf .... (da kann man dann auch gleich schön landschaft bzw. geländekonturen draus machen ..... 😉

hoffe, habe dir geholfen. 😀


oder nimm einfach gleich nen kompletten bilderrahmen ..... und sprüh ihn einfach in deiner wunschfarbe an ....
 
du kannst auch Pappe nehmen und sie von beiden Seiten mit Kleber bestreichen dann wellt sie sich nicht. Styropor/dur oder wie auch immer kannst auch nehmen und mit z.B. Spachtel oder ähnlichen bestreichen. die Grundplatte muß ja nun nicht so stabil sein, da das Diorama meist an einem Platz steht und nicht umhergeschleppt wird 🙂
 
ich hatte das glück, dass der vormieter meines hauses seine jagdtrophäen zurück gelassen hat. kleine geweihe werden nämlich auf sehr schönen holzscheiben präsentiert. ich weiß aber nicht wo man solche teile herbekommt, vielleicht beim jagdbedarf oder mal bei einem tierpräparator fragen.

sonst hilft nur noch eine oberfräse, mit der man kanten bearbeiten kann...

oben standen aber schon sehr schöne ideen...

mein b'uffy diorama steht auf einer solchen holzplatte, wo früher mal ein geweih drauf war...

sry, hab mom kein besseres bild, ich hoffe man erkennt was.
 
Mir ist letztens ein Hackbrett in der Küchenabteilung des örtlichen Supermarktes meines Urlaubortes aufgefallen, dass ja etwa die richtige Größe hat, rund und aus Holz ist......
Meint ihr, das ließe sich auch nutzen? Muß man bei sowas noch erst lasieren? Und hat jemand von euch auf Holzplatten schon Klarlack gesprüht?
 
Originally posted by ST-ST@3. Aug 2004, 20:26
Mir ist letztens ein Hackbrett in der Küchenabteilung des örtlichen Supermarktes meines Urlaubortes aufgefallen, dass ja etwa die richtige Größe hat, rund und aus Holz ist......
Meint ihr, das ließe sich auch nutzen? Muß man bei sowas noch erst lasieren? Und hat jemand von euch auf Holzplatten schon Klarlack gesprüht?
warum net es gibt ja leute die Aldi koffer zum Minitransport nutzen. 😉

Achja ich hab mir letztens auch ein base gemacht. Bildrerahemnleisten/Zierleisten eignen sich perfekt für.