Hintergrund Word Bearers und Battle Automata

Banana

Aushilfspinsler
15. Januar 2016
15
0
4.886
Hallo zusammen,

Ich habe entschieden Word Bearers zu spielen, dazu gibt es ja jetzt mit dem Previan ( der heißt doch so oder?) die Möglichkeit eine Einheit Battle Automata aufzustellen.

Das geht ja und ist auch halbwegs fluffig laut manchen Büchern. Ich frag mich nur bzgl. der Farbwahl der Automata.
Ist jemandem von euch dazu was bekannt in welchen Farben die rumgelaufen sind?

Gruß
 
Die ersten "Roten" Marines die "Gesegneten Söhne" unter Argel Tarn(Der letzte Engel) waren die 1. die Rot/Schwarz trugen. Bis dahin waren alle World Bearers noch grau, wenn ich micht nicht irre...
Es stimmt, die Manipel wurden in Ketzer Fürst immer als Rot beschrieben. Was noch wichtig ist. Die Techniker der Manipel haben akut dagegen gekämpft, das ihre "Schützlinge" sich zu der Legion zählen. Den Legionen hat das wohl gefallen. Also vielleicht solltest du dir Ketzer Fürst holen, beschreibt finde ich das Verhältnis ganz gut.
 
Aye dann muss ich mir den mal anschauen danke.

Das heißt dann aber auch keine Dämonen right?

Mit dem passenden HQ kannst du auch Dämonen alliieren. Sprich du müsstest Zardu oder Erebus dabei haben. Die schalten dir die Dämonen frei und geben dir die möglichkeit einen andere RoW dazu zu nehmen. Sonst wird das nix mit alles drei Fraktionen. Punktetechnisch natürlich unter 2000 Punkte fast nicht machbar.
 
Ajo erstmal danke euch 🙂

da ich den ganzen Spaß für die Frühlingsoffensive kommendes Jahr aufbauen will hab ich noch ca. ein Jahr Zeit.

Bedingung sind halt die ich mir selber gesetzt hab sind 1850 -2000/2500 Punkte voll bemalt bis dahin mein Eigen zu nennen.

Nur halt bis jetzt noch kein plan von was ich am besten spiele und brauche um halbwegs da Fluffig aufzutreten 🙂


Und noch eine letzte Frage, bevor ich wieder ewig ich Buch suche und nichts finde, die Thanatar Calix Battle Automata darf ich vermutlich nicht spielen / alliieren oder?

Wir bestellen nämlich am WE bei Forgeworld und da werd ich mich mit ca. 100 Pfund beteiligen 🙂