Word Bearers vs Ultramarines - Knowledge vs Honour

Destrofred

Bastler
24. Januar 2013
766
3
812
9.501
Hallo allerseits,

damit mehr Leben in die Bude kommt, entsteht hier mein Mal-, Philisophier- und Scheißelaberthread.
Beginnen wird das ganze (ich denke morgen) mit einem versaubeutelten Mhara Gal der zeitig fertig werden sollte und mir jetzt komplett auf den Sack geht aufgrund von Malfehlern und übersehenen Stellen.
Folgen wird dem Kameraden wohl eine kleine Word Bearers Streitmacht, bestehend aus der BaC Box und einigen Gal Vorbak (die noch komplett entfärbt werden müssen).
Soweit von mir für heute.
 
Hoho, da bin ich dabei. Scheißelabern kann ich nämlich gut. 🙂

Und die Word Bearers passen so dermaßen gut zu meinen Dämonen, dass ich da schon ständig am überlegen bin, selbst was auf die Beine zu stellen.

Nutzt du die originalen FW Modelle? Gerade Mhara Gal und Gal Vorbak (haha, die Autokorrektur hat daraus Vorback gemacht – möchten Sie auch einen Cybot, garantiert vorgebacken? 😀 ) lassen sich ja hervorragend kitbashen. Ich liebe Kitbashen...
 
"Leider" aktuell nur die FW Modelle. Deine Dämonen machen allerdings tatsächlich Lust auf Kitbashing.

Aber zur Einstimmung, hier schonmal ein Teaser für den mißlungenen Mhara Gal:

IMG_0434.JPG
 
Ok, sieht aus als hättest du einfach viel zu dicke Farbe drauf geschmiert.

Entweder du entfärbst,

oder du brybrushst alles mit zB Knochenfarbe und setzt dann massiv Washes ein, um das Modell deutlich aufzuhübschen.

Ich würde aber wahrscheinlich erst einmal weiter machen mit der TRuppe und rgendwann, wenn der Rest bemalt ist, dieses Modell noch einmal neu angehen. Denn schlecht bemalt ist immer noch viel besser als gar nicht bemalt. 😀
 
Heute mal kurz den ersten Versuch für das Farbschema an einer Testmini gemacht...
Ka-ta-stro-phe. Der Plan war eigentlich aus den Forgeworld Farben eine Lasur herzustellen und damit über eine vorschattierte Metallic Grundierung zu malen. Entweder ich bin zu blöd zum Mischen oder die Forge World (Airbrush) Farben haben eine ekelhaft fiese Pigmentdichte.
Zum Verdünnen hab ich Lahmian Medium benutzt. Das Problem ist jetzt, dass das ganze
a) noch viel zu gut deckt oder
b) bevor der gewünschte Transparenzeffekt da ist einfach bricht, also Pfützen bildet die immer noch sehr deckend sind, während die anderen Bereiche garnicht mehr decken.
Mache ich was falsch?
@Bemalmini Zu Hilf, zu hilf 😉.

Oder ist Lahmian Medium evtl. einfach zu dünnflüssig?

Hier mal ein Bild der ganzen Misere:

IMG_20200422_130330~2.jpg

Deutlich hier der Wechsel von zu deckend zu zu transparent und die Bildung von kleinen Bereichen mit zu starker Deckkraft.


Nachtrag: Ich habe damals die gleiche Technik auf einem Battletech Modell angewendet. Allerdings mit Wasser zur Verdünnung und einer standard Citadel Farbe. Damals lief das relativ reibungslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde so gern Contrast Paints dafür verwenden... Leider gibt es Word Bearers Red und Gal Vorbak Red nicht als Contrast Color. 🙁

Edit: Wenn es mit den Farben nicht möglich sein sollte eine Lasur herzustellen wird morgen evtl. doch die Airbrush ausgepackt und das ganze damit versucht.
Wollte ich eigentlich mangels eigenem Arbeitszimmer vermeiden.
Alternativ käme natürlich Flesh Tearers Red als Contrast Color in Frage.... Hmm. Da muss ich mal in mich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde so gern Contrast Paints dafür verwenden... Leider gibt es Word Bearers Red und Gal Vorbak Red nicht als Contrast Color. 🙁

Edit: Wenn es mit den Farben nicht möglich sein sollte eine Lasur herzustellen wird morgen evtl. doch die Airbrush ausgepackt und das ganze damit versucht.
Wollte ich eigentlich mangels eigenem Arbeitszimmer vermeiden.
Alternativ käme natürlich Flesh Tearers Red als Contrast Color in Frage.... Hmm. Da muss ich mal in mich gehen.

Letztlich ist es auch nur ein Rot. Ich würde weniger experimentieren und versuchen das zu nutzen was klappt. Metallic rot kriegste am besten mit der AB hin oder eben mit Contrast auf Silber.


Hier noch mal ein Tutorial mit Flesh Tearers Red

Ansonsten kannst du versuchen das Word Bearers Red mit Contrast Medium zu 50/50 zu mischen. Vielleicht wird das dann besser.

Edit: Ich hab auch gerade mal geguckt, das Flesh Tearer Red ist doch sehr ähnlich und zudem sind Word Bearer in 30k auch mit einem recht dunklem Rot bemalt. Also Ich finde das würde passen.

Hier noch mal ein GW Tutorial für 30k Word Bearer:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Ich hab noch ein paar hier, leider steht nichts drauf. Vom Geruch her wäre es möglich, aber sicher bin ich mir nicht. Die sind ja jetzt eh alle ins Citadel Sortiment übergegangen und damit sicherlich auch auf Wasserbasis.

Sind die Forgeworld Farben tatsächlich ins Citadel Sortiment übergegangen? Ich meine die hätten die Linie ersatzlos eingestellt.

Edit: Verdammt sind die ja wirklich... Warum hab ich mich denn damals nur mit den FW Farben eingedeckt ?.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Verdünnen hab ich Lahmian Medium benutzt. Das Problem ist jetzt, dass das ganze
a) noch viel zu gut deckt oder
b) bevor der gewünschte Transparenzeffekt da ist einfach bricht, also Pfützen bildet die immer noch sehr deckend sind, während die anderen Bereiche garnicht mehr decken.
Mache ich was falsch?
@Bemalmini Zu Hilf, zu hilf 😉.

Ich wurde gerufen!

Die Frage ist nur, ob ich auch helfen kann...

Die Kombination von a) und b) oben wundert mich. Normalerweise würde ich ja ganz stumpf sagen, dass wenn eine Farbe zu gut deckt, sie halt noch weiter mit Medium gestreckt (bzw. mit Wasser verdünnt) werden muss. Manchmal ist man - vor allem halt bei pigmentdichten Farben - überrascht, wie viel Medium man in Relation zur Farbe braucht, um diese wirklich transparent zu bekommen.
Besonders irritiert bin ich, dass du schreibst, dass die Farbe bricht, wenn du Medium einsetzt. Das Medium besteht ja aus Bindemittel und sollte eigentlich dafür sorgen, dass die Farben eben nicht brechen. Auch wenn Lahmian Medium ein recht dünnes Medium ist, sollte das eigentlich nicht passieren.

Wenn ich das richtig verstanden habe, versuchst du ja im Wesentlichen das Rot als Lasur über Metallic aufzutragen. Das Rot auf dem Modell deckt dafür aber einfach noch zu gut. Ich würde also auf jeden Fall mehr Medium einsetzen und vor jedem Pinselstrich die Farbe auf der Palette kurz neu verrühren (um ggf. gebildete Pfützen aufzulösen) und - ganz wichtig - überschüssige Flüssigkeit auf einem Blatt Haushaltstuch abstreifen, sodass du die Farbe kontrolliert auf dem Modell abstreifen kannst, ohne es zu Fluten bzw. Pfützen auf dem Modell entstehen.

Ich muss allerdings sagen, dass ich die Forgeworld Farben nie benutzt habe. Wenn die tatsächlich nicht wasserbasiert sind, kann das natürlich sehr gut der Grund für das komische Verhalten sein.
 
  • Like
Reaktionen: Destrofred
Sooo.. Heute nochmal herumexperimentiert.
Dazu vorher nochmal das Duncan Video angesehen und den herovrragenden Artikel zum Lasieren auf @Bemalmini dem seiner Seite durchgelesen.
Bamalmini dem seine glazing Seite

Unten rechts sehen wir jetzt eine aus Verzweiflung gestern Abend noch zusammengemixte Farbe und links eine von heute morgen.
Von der Deckkraft her wäre mir wahrscheinlich etwas zwischen den beiden am liebsten. Rechts erkennt man zwar gut den Metalleffekt, links ist die Farbe aber näher am "Original". Lustigerweise sieht das auf dem Bild wesentlich mehr nach Candy aus als in echt.
Aber da ich gerne experimentiere habe ich mir jetzt noch etwas glaze Medium von Vallejo bestellt und (vor mehreren Wochen schon, zusammen mit meinen Pinseln) etwas metallic Medium. Auch das werde ich beides mal ausprobieren und hier reinstellen.
Aber da das alles noch dauert wird ab nächster Woche erstmal geklebt und gebastelt!

IMG_20200423_125144~2.jpg


Fragen, Sorgen oder Anregungen?

Edit: Je länger ich mir den rechten Marine angucke umso besser gefällt mir die Farbe. Ich glaube ich werde nochmal eine verdünntere Mischung herstellen. Das linke Beispiel ist übrigens 14:6:4 (Vallejo Airbush Thinner: Lahmian Medium: Farbe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Metalliceffekt beim rechten Marine? Ich sehe da nur ein helleres, ins Pinke abtriftendes Rot.

Von Vallejo gibt es auch ein metall medium, vielleicht ist das das richtige für dich.

In natura knallt die Metallfarbe teilweise fast vollständig durch. Die Farben wirken auf den bildern auch viel.. joa mehr nach "Candy".
Das Metallmedium hab ich vor einer ganzen Weile mal bestellt. Leider hängt der Mist dank Corona fest 😕.
 
Sooo.. Heute nochmal herumexperimentiert.
Dazu vorher nochmal das Duncan Video angesehen und den herovrragenden Artikel zum Lasieren auf @Bemalmini dem seiner Seite durchgelesen.
Bamalmini dem seine glazing Seite

Unten rechts sehen wir jetzt eine aus Verzweiflung gestern Abend noch zusammengemixte Farbe und links eine von heute morgen.
Von der Deckkraft her wäre mir wahrscheinlich etwas zwischen den beiden am liebsten. Rechts erkennt man zwar gut den Metalleffekt, links ist die Farbe aber näher am "Original". Lustigerweise sieht das auf dem Bild wesentlich mehr nach Candy aus als in echt.
Aber da ich gerne experimentiere habe ich mir jetzt noch etwas glaze Medium von Vallejo bestellt und (vor mehreren Wochen schon, zusammen mit meinen Pinseln) etwas metallic Medium. Auch das werde ich beides mal ausprobieren und hier reinstellen.
Aber da das alles noch dauert wird ab nächster Woche erstmal geklebt und gebastelt!

Anhang anzeigen 2147

Fragen, Sorgen oder Anregungen?

Edit: Je länger ich mir den rechten Marine angucke umso besser gefällt mir die Farbe. Ich glaube ich werde nochmal eine verdünntere Mischung herstellen. Das linke Beispiel ist übrigens 14:6:4 (Vallejo Airbush Thinner: Lahmian Medium: Farbe).

Ich kanns leider auch nicht als Metallic identifizieren, sorry 🙁

Ich würde dir ja echt vorschlagen, die Minis mit Leadbelcher oder irgend einem helleren Silberton aus der Sprühdose zu grundieren, damit das schon mal eine glatte und ordentliche Oberfläche ist.
Und was das rote Glaze angeht - egal wie du es herstellst, welches du nimmst oder wie du es aufträgst - es sollte eigentlich nicht durch die Verdünnung an Farbintensität verlieren, sondern schlicht durchsichtig werden. Vielleicht liegts ja an den Bildern, aber es wirkt auf mich dennoch sehr deckend und wenig bis gar nicht metallisch.
Könnte daran liegen, weil du zu viele Schichten drauf machst, zu dicke Schichten oder die Farbe sich nicht so verhält wie du willst. Ich würde echt mal auf besagtem Silbergrund Flesh Tearer Red als Contrast versuchen oder z.B. diese Farbe hier:


Die hab ich daheim und die ist bereits durchsichtig aber kräftig rot.

Alternativ und sehr einfach weil nur ein Arbeitsschritt, wäre direkt ein Metallic Rot Lack aus der Spraydose wie z.B. von Tamiya.


Letztlich sollte das ganze doch so aussehen:

metallic_contrast.jpg


Das ist wie gesagt mit einem Silberton geairbrusht bzw. gesprayt und dann eben Flesh Tearers Red. Da sieht man, dass es metallisch ist. Ich denke das willst du doch so erreichen oder?

Edit:

Hier noch mal ein Video, wie man Contrast auf Metallfarbe aufträgt, damit es am Ende auch metallisch wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet: