Word Bearers

Brush_Strike

Miniaturenrücker
12. Mai 2013
1.002
3.159
20.786
Hey Leute,

ich hatte überlegt, ein Thema im Armeeaufbau zu starten aber ich glaube dafür fehlt mir die Zeit. Ich sitze seit Anfang März an meinen Chaosmarines, den Word Bearers und versuche bis zum 1.10.2017 800 Punkte voll zu machen. Dafür stehen auf meinem Maltisch 20 Marines, ein Lord, ein Höllenschlächter und 5 Biker. Ich denke ich liege ganz gut in der Zeit, denn ich habe bis heute den Lord, den Höllenschlächter und 10 Marines fertig. Obwohl mir die Zeit für einen richtigen Armeeaufbau fehlt, möchte ich euch trotzdem meine Ergebnisse präsentieren und hoffe, dass euch meine Arbeit gefällt.

Anhang anzeigen 333935Anhang anzeigen 333936Anhang anzeigen 333937
Anhang anzeigen 333938Anhang anzeigen 333939
Anhang anzeigen 333940
 
Den werde ich auf jeden Fall einbauen! Ein Muss für die Word Bearers. Nur das vorhandene Modell von GW finde ich nicht sooooo super und zudem noch aus Resin. Werde mir versuchen selber einen zu bauen. Bloß schade, dass der keine Terminatorrüstung bekommen kann.
Schön, dass sie euch gefallen.. vllt sollte ich auch mal wieder ein paar Fotos meiner Badmoons hoch laden. ^^
 
Im nächsten Schritt möchte ich auf 1000 Punkte aufstocken. Dafür schwebt mir eine Geißel vor.. leider sind die im Onlineshop von GW nicht bestellbar. Habt ihr eine Ahnung, ob die komplett aus dem Sortiment genommen werden sollen?.. Beim Predator sieht es ja ähnlich aus.
Also im GW-Onlineshop findest Du die Chaos Geißel (klick mich) unter den Chaos Space Marines und sie ist noch verfügbar. 😉
 
Vielen Dank ihr zwei! 🙂 Die nächsten 5 Chaoten stehen bereits grundiert auf meinem Maltisch. Allerdings sind jetzt erstmal ein paar Orkse dran. Muss immer mal was Anderes machen, damit es nicht eintönig wird und da die Grünhäute auch bis zum 1.10. fertig sein müssen, passt es auch ganz gut. 🙂 Schätze Anfang Juli wird wieder rote Farbe verkleckst. 😉
 
Wie ist denn der Zustand der Geißel? Gebaut, bemalt oder noch verpackt?

Den Farbverlauf mache ich übers Schichten. Ich fange mit meiner Grundfarbe an, washe dann alles mit Nuln Oil und helle anschließend auf. Auf den Fotos sehen die Farbverläufe allerdiings etwas besser aus, als sie wirklich sind. Wenn man die Figuren von Nahem betrachtet sieht man die "Kanten".