World Eaters Armee / The Harvesters

Bende_Drhan

Blisterschnorrer
14. Februar 2011
376
545
6.831
Tach zusammen,

da ich seit mittlerweile 3 Jahren in diesem Forum nur als stummer Mitleser schmarotze, wollte ich auch endlich mal etwas beitragen von dem andere evtl. etwas haben.

Ich werde in diesem Thread meine World Eaters Armee vorstellen und Euch ein bischen an der Fertigstellung der letzten Truppenteile teilhaben lassen. Quasi als Armeeaufbau light hoffe ich hier anderen als Inspirations- und Diskussionsquelle zu dienen und mich selbst zur Fertigstellung des Projekts zu motivieren. Im ersten Schritt werde ich den von mir erdachten Hintergrund, sowie die zu dem Projekt zugehörige Armeeliste posten.
In den nächsten Tagen werde ich dann Bilder der bereits fertiggestellten Modelle einfügen. Im weiteren Verlauf gibt es dann die ein oder andere WIP Info mit Bildern und natürlich Updates für fertige Einheiten. Ich hoffe mein Beitrag gefällt dem ein oder anderen, auch wenn ich nicht mit dem künstlerisch sehr hohen Level anderer in diesem Forum mithalten kann.

So denn: Lasst die Spiele beginnen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergundgeschichte (Fluff) der Armee


The Harvesters

Die Harvesters sind eine Abordnung der World Eaters. Das Kommando über die Splittergruppe hatte ursprünglich Cpt. Kraast.
Durch den Umstand, dass die Gensaat der World Eaters durch den Aufenthalt im Wirbel des Chaos immer mehr korrumpierte, wurde es zunehmend schwieriger neue Space Marines auszuheben. Apothekarius Fabrikus benötigt hierfür zunehmend Progenoide von anderen Orden. Um dem eigenen Orden das Überleben zu sichern und seine eigenen Interessen verfolgen zu können, unterstellte Angron persönlich dem Apothekarius die Kampfgruppe von Captain Kraast. Diese wurden von Fabrikus im laufe der Zeit fast schon liebevoll „Meine Ernter“ genannt. Diese Bezeichnung der Kampfgruppe Kraast bürgerte sich ein, so dass heute nur noch dieser bekannt ist. Unter allen loyalen Orden sorgt der Begriff „The Harvesters“ inzwischen für Angst und Schrecken. Denn die Kampfgruppe verfolgt offensichtlich keine anderen Ziele, als loyale Marines ausfindig zu machen, abzuschlachten und deren Gensaat zu ernten. Und tatsächlich greift die Gruppe andere Ziele lediglich an, um Space Marines anzulocken. Oft passiert es, dass ein Einsatzverband der Space Marines den Angegriffenen zu Hilfe eilt nur um kurze Zeit später festzustellen, dass keine Feinde mehr im Einsatzgebiet vorhanden sind. Beim sammeln fällt jedoch auf, dass einzelne Marines oder ganze Trupps verschwunden sind. Die Vermissten werden dann kurze zeit später komplett ausgeweidet aufgefunden, während von den Aggressoren nicht die geringste Spur zurückbleibt. Nur selten stellt sich die Kampfgruppe in großer Zahl dem Feind. Meist dann, wenn die Chance besteht eine große Menge an Progenoiden für den Orden zu erbeuten oder wichtige Xeno-/Archäotech für Fabrikus zu sichern.

Der heutige Befehlshaber der Harvesters ist Lord Skraal.
Skraal war einst ein loyaler Bruder-Captain der World Eaters. Während eines Enterkommandos auf die Furios Abyss (Flaggschiff der Word Bearers) opferte er sich im Sturmangriff um seinen Kameraden der Ultramarines und der Space Wolves die Zerstörung des Schiffes zu ermöglichen. Was damals niemand wusste, ist die Tatsache, dass sich Skraal in den letzten Minuten seines Lebens komplett im Blutrausch verlor und Khorne anheim fiel. Es gefiel dem Blutgott außerordentlich, dass Skraal in einem beispiellosen Gemetzel nicht nur etliche Schädel der Word Bearers darbrachte, sondern auch seinen eigenen. Hinzu kam, dass durch seine Opferung das gesamte Schiff zerstört wurde, was zur Folge hatte, dass das Blut weiterer Zehntausender die Meere des Gottes füllte. Entzückt ob solcher Effektivität konnte Khorne nicht dulden, dass sich Skraals Seele im Warp verlor. So kam es, dass der einst so strahlende Held, vollkommen von Khorne korrumpiert, direkt vor den Augen seines Dämonenprimarchen aus dem Warp reinkarnierte. Ausgestattet mit einem dämonischen Moloch und einer von Khorne gesegneten Axt schrie er umgehend nach Schädeln für den Schädelthron. Angron erkannte sofort die Zeichen und das Potenzial seines neuen alten Untergebenen. Er ernannte Skraal zum Lord der World Eaters und Anführer der Harvesters. Auch wenn Kraast alles andere als glücklich war, den Befehl über seine Kampfgruppe abzugeben, so musste er doch eingestehen das Skraal mit unglaublicher Macht gesegnet wurde und das Kommando zur Not über seinen Schädel bekam. Zusätzliche Motivation Skraals Herrschaft zu akzeptieren waren die Zahlreichen neuen Krieger und Dämonenmaschinen die Angron dem frisch gebackenen Lord als Mitgift an die Hand gab. Diese Umstände erhoben die Harvesters zu einer der bedeutendsten Kampfgruppen der World Eaters, was auch den Ruhm und die Aufstiegschancen von Kraast enorm erhöhte. Kraast dient seitdem immer noch als Captain seinem neuen Lord als rechte Hand und unterstützt Ihn auf dem Schlachtfeld mit seinem Terminatorengefolge.

Inzwischen werden die Bemühungen von Fabrikus und Angron im Zusammenhang mit den Harvesters als Versuch gewertet, die World Eaters wieder als komplette Legion auferstehen zu lassen. Nach Schätzungen der Inquisition beträgt die derzeitige Truppenstärke bereits über 3000 Marines und damit deutlich mehr als ein herkömmlicher loyaler Orden aufbieten kann. Dies wird mit ungeheurer Sorge betrachtet. Angelockt vom Ruhm schließen sich immer wieder zuvor abgesplitterte Warbands der ehemaligen World Eaters sowie Khorne zugewandte Renegaten den Harvesters an, wodurch diese beständig wachsen. Durch die Unterstützung von Zahlreichen Dämonenmaschinen, Cybots und anderen barocken Kriegsmaschinen, könnten die Harvesters zu einer der größten Bedrohungen des Imperiums heranreifen………
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral, Lord Skraal persönlich
- Mal des Khorne
- Veteranen des Langen Krieges
+ - 1 x Plasmapistole
- Axt der blinden Wut
+ - Moloch des Khorne
+ - Melterbomben
- Siegel der Verderbnis
- - - > 195 Punkte

Schließt sich den 2 Molochen (Bruten) an und versucht unbeschadet zum Ernten zu kommen.

*************** 3 Elite ***************
5 Chaos Terminatoren, Captain Kraast und seine Leibwache
- Mal des Khorne
- Ikone der Vergeltung
- Veteranen des Langen Krieges
- 1 x Energieschwert
- 3 x Energiefaust
- 4 x Kombibolter
+ Terminatorchampion
- 1 x Energieklaue
- 1 x Energiefaust
+ - Land Raider des Chaos
- Kakophon
- - - > 505 Punkte

Rollen als mobile Festung und Bollwerk nach vorne. Deckung für andere offensive Elemente und Nahkampfpower

Höllenschlächter
- Multimelter
- Energiefaust
- - - > 100 Punkte
Höllenschlächter
- Raketenwerfer
- Energiefaust
- - - > 110 Punkte

Beide Jungs sind als Homeland Security gedacht. Sollen gepanzerte Angriffe auf eigene Missionsziele aufhalten und bei Bedarf mit vorrücken.

*************** 4 Standard ***************
8 Khorne-Berserker
- 4 x Kettenäxte
- Veteranen des Langen Krieges
+ Berserkerchampion
- Melterbomben
- Handwaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombiflammenwerfer
- - - > 247 Punkte
8 Khorne-Berserker
- 4 x Kettenäxte
- Veteranen des Langen Krieges
+ Berserkerchampion
- Melterbomben
- Handwaffe
- 1 x Plasmapistole
+ - Rhino des Chaos
- Kombiflammenwerfer
- - - > 247 Punkte

World Eaters ohne Berserker? Geht gar nicht! Also als offensives Element diese beiden Trupps. Fahren im Windschatten des LR und Klauenmonstrums mit nach vorn um dann Gensaat zu ernten und Missionsziele zu halten.

8 Chaos Space Marines
- 7 x Boltpistole
- 6 x Bolter
- Plasmawerfer
- Mal des Khorne
- Ikone der Vergeltung
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Handwaffe
- Bolter
- 1 x Plasmapistole
- - - > 193 Punkte
8 Chaos Space Marines
- 7 x Boltpistole
- 6 x Bolter
- Plasmawerfer
- Mal des Khorne
- Ikone der Vergeltung
- Veteranen des Langen Krieges
+ Aufstrebender Champion
- Handwaffe
- Bolter
- 1 x Plasmapistole
- - - > 193 Punkte

Klassische Linieninfanterie der World Eaters. Homeland Security um den Rückzug der Ernter zu decken und Missionsziele zu sichern.

*************** 2 Sturm ***************
2 Chaosbrut
- Mal des Khorne
- - - > 64 Punkte

Moloch Eskorte von Skraal. Ablative Lebenspunkte, nicht mehr, nicht weniger.

Höllendrache
- Hexenfeuerwerfer
- - - > 170 Punkte

Must Have, auch die Harvesters verzichten nicht darauf den Feind aus der Luft zum Ernten vorzubereiten.

*************** 3 Unterstützung ***************
Schmiedemonstrum
- 2 Hades-Autokanonen
- - - > 175 Punkte
Schmiedemonstrum
- 2 Hades-Autokanonen
- - - > 175 Punkte

Ballerburg als Luftabwehr und zum bekämpfen feindlicher gepanzerter Elemente.

Klauenmonstrum
- 2 Magmaschneider
- - - > 125 Punkte

Knackt schwere Nüsse um den hinterdrein folgenden Berserkern das Innere zu präsentieren.

Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 2499


Anmerkung zur Armeeliste: Fast alle Modelle sind in irgendeiner Form schon so vorhanden. Sicherlich ist diese Armee nicht absolut gemaxxt für Powerspiele. Aber da ich eigentlich nur B&B Spiele gegen meinen Bruder und Kollegen mache, sollte hier vor allem der Fluff im vordergrund stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie versprochen folgen jetzt Bilder zu den einzelnen Einheiten.

HQ

Lord Skraal

Anhang anzeigen 217295

Elite

Cpt. Kraast + Terminatorleibgarde

Anhang anzeigen 217297


Land Raider

Anhang anzeigen 217296


Dargon (Hellbrute)

Anhang anzeigen 217294


Gorgoth (Hellbrute)

Anhang anzeigen 217625


Standard

Linieninfanterie, Trupp Morkal

Anhang anzeigen 217291


Linieninfanterie, Trupp N.N.

Bisher nur Zusammengebaut. Fotos folgen sobald bemalt.


Berserker/Rampagers, Trupp Kaarst

Anhang anzeigen 217292


Berserker/Rampagers, Trupp Korav

Anhang anzeigen 217293


Sturm

Molocheskorte (Bruten)

leider noch im Gußrahmen. Bilder folgen


Drache

noch OVP, Bilder folgen.


Unterstützung

Schmiedemonstrum

Grundiert, Bilder folgen.


Schmiedemonstrum

Noch im GW-Laden


Klauenbestie

Noch im GW-Laden



Ich gelobe, die noch ausstehenden Modelle, in möglichst kurzer Zeit fertig zu machen und dann hier Bilder einzupflegen. Ich hoffe die bisherigen Truppen gefallen, auch wenn ich natürlich nicht auf höchstem Niveau abliefern kann.

Kritik, Anregungen und Lob sind gern gesehen. Auch darf gerne meine Armeeliste zerrissen und alternative Vorschläge gemacht werden. Noch kann ich ja Dinge ändern. Der Fluff der World Eaters sollte aber gewahrt bleiben. :whaa:


Ich freue mich auf Beiträge

Bende
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Story und nette Liste.
Die Bemalung ist auch gelungen, das für mich einzig Störende sind die Namen auf den bases. Durch die - wenn auch gelungene - Handschrift wirkt alles etwas laienhaft (als ob ein Kind was da hin gekrickelt hätte). Ebenfalls könntest du noch etwas mehr "gore" einfügen, indem du z.B. Tamiya clear red an manchen Stellen auf die Ketten malst um Blutspritzer darzustellen. Auch aufgefallen ist mir der sehr sterile look, du könntest in den Ecken und Innenkanten der Minis ein wenig Ink auftragen, um mehr Tiefe zu erschaffen und die Kerle etwas dreckiger wirken zu lassen, ohne dass der Bemalstil unsauber rüberkommt.
Ich hoffe mein post wirkt nicht zu negativ, mir gefällt die Armee wirklich gut. :chaos:
 
Hallo futura,

wirkt überhaupt nicht negativ Dein Post. Genau auf solche Art von Kritik habe ich gewartet. Ehrlich gesagt war ich mit den Namen auf dem Base selbst nicht ganz zufrieden und unsicher. Auch wenn ich es vom erzählerischen in einem Spiel her mag das die Jungs Namen haben. Ich hatte halt keinen, den ich wirklich mal danach fragen konnte. Ich denke, ich werde die Schrift bei allen Modellen wieder übermalen. Das mit dem Blut hatte ich auch schon überlegt, war mir aber unsicher ob das irgendwie albern wirkt. Ich werde mir aber wohl jetzt mal dieses Blood for the Bloodgod von GW holen und rumprobieren. Das meine Figuren zu sauber und steril aussehen, hat mir mein Bruder auch schon vorgeworfen. Ich habe aber vor einem größeren Einsatz von Tuschen gescheut, weil ich "Angst" hatte die kompletten Modelle zu versauen. Ich habe Badab Black, Devlan Mud und Ogryn Flesh hier. Welche davon würdest Du verwenden? Meinst Du es würde einen etwas dreckigeren Eindruck machen, wenn man einfach fein entlang der Bronzeverzierungen Linien damit zieht und die ein oder andere Vertiefung ausfüllt? Da ich den 2. Cybot grad in der Endphase der Bemalung hier habe, werde ich das mal Probieren.

Wenn jemand weitere Tipps, Kritik und Anregungen hat, nur raus damit. Ich bin dankbar für alles, was die Jungs noch besser wirken lässt und relativ einfach zu bewerkstelligen ist.
 
Ehrlich gesagt war ich mit den Namen auf dem Base selbst nicht ganz zufrieden und unsicher. Auch wenn ich es vom erzählerischen in einem Spiel her mag das die Jungs Namen haben.

Für die Geschichte reicht es ja auch, wenn du sie dir drunter schreibst, da ist die Optik egal, du weißt wer gerade den Captain der Loyalisten abgeschossen hat und musst dir keinen Kopf mehr um den Baserand machen. Generell finde ich cool, wenn Modelle Namen haben, weiter als mein Captain bin ich mit meinen aber auch nicht gekommen.

Das mit dem Blut hatte ich auch schon überlegt, war mir aber unsicher ob das irgendwie albern wirkt. Ich werde mir aber wohl jetzt mal dieses Blood for the Bloodgod von GW holen und rumprobieren.

Vorsicht und Bedacht beim Einsatz mit Blut. Gerade Khorne Armeen leiden immer sehr unter dem inflationären Gebrauch von Blut. Das geht manchmal echt ins lächerliche, gerade bei vielen Horus Heresy Armeen (da sind die Worldeater weiß/blau). Wenn dann irgendwann der Landraider auf dem Dach ne Blutlache hat oder der Havoc wird es absurd. Daher einfach schauen wo Blut hinspritzen würde, wenn eine Aktion ausgeführt wird und danach auftragen.
Gerade bei Energiewaffen wird häufig von einer Kauternisation der Wunde gesprochen, also, dass das Gewebe um die Wunde durch die Energie der Waffe derartig zerstört wird, dass kein Blut austritt, geschweige denn, das Blut von der Energiewaffe tropft. Demnach fände ich das ganze eher bei Kettenwaffen plausibel. Blood for the Bloodgod ist keine schlechte Farbe, würde sie aber durchaus noch mit paar anderen Rottönen Mischen oder mir gleich Ardcoat benutzen, was man mit jeder beliebigen Farbe zu einer glänzenden Farbe mischen kann.

Das meine Figuren zu sauber und steril aussehen, hat mir mein Bruder auch schon vorgeworfen. Ich habe aber vor einem größeren Einsatz von Tuschen gescheut, weil ich "Angst" hatte die kompletten Modelle zu versauen. Ich habe Badab Black, Devlan Mud und Ogryn Flesh hier. Welche davon würdest Du verwenden? Meinst Du es würde einen etwas dreckigeren Eindruck machen, wenn man einfach fein entlang der Bronzeverzierungen Linien damit zieht und die ein oder andere Vertiefung ausfüllt?

Mit Devlan Mud und Ogryn Flesh kann man Gold super bemalen. Dabei kann man besonders beleuchtete stellen sogar mit Mithril silver (Runefang Steel) anmalen und mit Ogryn Flesh wieder bisschen ins Goldene schimmern lassen. Silberne Details kann man für den Anfang prima mit Badab Black tiefer wirken lassen. Für das Rot könnte man sich überlegen es mit Devlan Mud oder Badab Black tiefer aussehen zu lassen, wobei ich hier mit verdünnungen Arbeiten würde (Vorsicht, zu weit verdünnt ziehen die Farben weiße Streifen)- sieht dann in jedem Fall dreckiger aus. Oder alternativ eine rote Tusche ausprobieren würde, damit würde das Rot insgesamt sauberer wirken.
 
Vielen Dank für die Tipps,

ich habe jetzt mal am aktuell zu bemalenden Cybot versucht etwas davon umzusetzen.

Zum einen haben ich mit Devlan Mud mal linien entlang der bronzenen Verzierungen gezogen.

Anhang anzeigen 217525

Ich hoffe das hilft etwas für die Tiefe und gegen zuviel sterilität.

Als zweites habe ich mich mal mit der Blutfarbe von GW an der Nahkampfwaffe versucht. Fällt zwar nicht so übermäßig auf durch die rote Grundfarbe, aber evtl. gefällt es ja. Weiterhin habe ich versucht leichte Rosteffekte anzubringen. Kann man am Gelenk der Waffe sehen.

Anhang anzeigen 217524

Bin auf Eure Meinungen gespannt. Wenn es gut ankommt, werde ich allen Truppen nochmal etwas aufmerksamkeit widmen.

Greetz Bende
 
Die goldenen Ränder heben sich doch jetzt super ab beim Cybot!
Das Blut an der Kette sieht auch gut aus, im Grunde genau richtig dosiert. Nicht zu viel aber auch nicht zu wenig, sodass man es auch erkennt trotz der restlichen roten Farbe am Modell.
Du könntest jetzt noch ein kleines Highlight mit einer Gold/Silber Mischung an die oberen Kanten der Messingteile anbringen und auf die Nieten tupfen.
 
Werd ich mal probieren, wenn ich morgen früh wieder daheim bin. Habe noch ein Fäßchen Shining Gold da. Das müsste sich vom Bronze eigentlich genug abheben. Farben mischen ist mit meiner Farbschwäche meist nicht so der Brenner. Da kommt nie zweimal dasselbe raus^^. Dann noch etwas Basegestaltung, und der Bube dürfte sich sehen lassen. Ich werde dann nach und nach mal die ganze Riege etwas nacharbeiten. Aber zuerst warten noch 2 Rhinos auf Ihre abschließende Fertigstellung.....
 
Ich benutze für meine Khorne Modelle immer Shining Gold, welches mit Agrax Earthshade (das neue Devlan Mud) gewashed wird und die roten Rüstungsteile werden immer mit Nuln Oil (das neue Badab Black) gewashed.
Da ich es gerne relativ dunkel und dreckig mag benutze ich hier teilweise relativ viel Wash, manchmal auch etwas zu viel 😉

Die Waffen würde ich nicht unbedingt in der selben roten Farbe bemalen, dann eher schwarz wie bei dem Trupp mit Boltern, dann wirkt auch das Blut darauf etwas kräftiger.
Aber sieht auch so schon gar nicht schlecht aus.
 
Hey hallo, ich bin noch recht neu hier im Forum aber ich spiele auch eine "Khorne -Armee" und male schon eine Weile an denen rum. Da hier viele Tipps gegeben werden bezüglich der Optik, wollte ich mal meine paar Pics posten. Wenn sie dir gefallen, kann ich dir auch gern ein paar Tipps geben 🙂!


Anhang anzeigen 221627
Anhang anzeigen 221630
Anhang anzeigen 221631
Anhang anzeigen 221633
Anhang anzeigen 221634
Anhang anzeigen 221636

Das waren meine ersten Versuche, mittlerweile sind es 16* Khorneberserker, 2 Landraider und naaaaaaatürlich Kharn der Verräter 😉!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Antagonist,

sehen super aus Deine Jungens. Besonders gut gefallen mir die Ketten am LR. Ich behalte mir vor, die Idee bei einem weiteren LR zu klauen^^. Ich selbst bin in den letzten Wochen leider so gut wie garnicht zum Pinseln gekommen (WELTMEISTER!!!! JAAAA!!!). Habe lediglich einen Rhino fertig bekommen. Sobald sein Zwilling fertig ist aktualisiere ich hier auch mal wieder.