achja ... noch was:
du hast dir die mühe gemacht und die spikes voneinander gelöst um sie chaotisch über den kompleten panzer verteilen zu können. - was ich gut finde.
am ende musst du nun darauf achten, dass die organischen wirkenden teile, mit den mechanisch wirkenden verschmelzen, was man am besten dadurch erreicht, indem man die "wucherungen" bzw organischen elemente gleichmäßig gier und da wieder auftauchen lässt.
das bringt und zurück zu den einzelnen stacheln. da diese immer ein wenig "aufgeklebt" aussehen, wenn sie so einzeln rummstehen, würde ich deren ankerpunkt ein wenig "verfeinern". toll sieht aus, ein loch in die panzerung zu bohren und dann die panzerung so darzustellen, als wäre sie von dem spike nach aussen aufgebogen worden. (macht sich imho super bei iron warriors oder so), ... was bei deinem aber recht gut aussehen fürfte ist, am ansatzpunkt der spikes ebenfalls ein wenig von dem organischen zeugs hin zu modellieren ...
.
würde das ganze mmn noch feiner wirken lassen. 🙂
.
an den termis ist nix auszusetzen. vor allem die klauen und die bases find ich super.