Hallo, willkommen bei den "Irren mit den Nägeln im Kopf", denn ein bisschen irre muss man schon sein, wenn man weiße Marines bemalen möchte...
😀
Ich würde nochmal auf den ersten Post zurückkommen indem Du fragst:
Welche Farben sollte ich mir zulegen und wie gehe ich am besten bei der Bemalung vor?
Weiß grundieren! Celestia Grey und dann evt. noch ein wenig weiß. Für die Schultern habe ich "enhanced blue" genommen. Dazu noch Bronze und Goldtöne.
Wenn das Modell in seinem strahlenden weiß fertig ist hab ich eine Zahnbürste mit verdünntem "Blood for the Bloodgod" genommen und dann mit dem Daumen die Borsten der Zahnbürste zurückgebogen und eine Zeitung angespritzt, bist ich ganz feine Bluttröpchen bekam, dann hab ich das über das Modell gesprüht. Ist schön blutig, aber nicht so klumpig, wie man das bei den meisten WE Modellen sieht.
Welche Modelle sollte ich mir für eine fluffige World Eaters Armee zulegen? Mir geht es dabei eher sekundär um die Spielstärke.
Viel Infanterie!!! In dem Armeeaufbau finden sich ein paar Beispiele wie die BoC und BuP Marines in dynamische Posen bauen kann, stürmende WE eben
Ich spiele mit dem Gedanken, sie als loyalen Orden zu spielen. Was muss ich dabei beachten? Oder ist das für euch ein absolutes no go?
Ist völlig OK und legetiom und macht Spaß! Es gibt dafür auch einen "Rite of War".
Gibt es eine Möglichkeit sie in 40K einzusetzen?
Ja, aber wie gesagt da kommt die Einheitenbeschränkung, aber Du könntest die WE ja auch nach ihrer Flucht ins Auge des Schreckens ansiedeln und daher schon erste Fälle von Besessenen, Dämonen... dazunehmen.
Danke für deinen hilfreichen und ausführlichen Post! Dieser unterstreicht nochmal die Tatsache, dass loyal zwar möglich wäre, ich mich dadurch aber einschränken würde. Daher habe ich meine anfängliche Idee verworfen und werde sie, (sollte ich damit spielen wollen), dafür den CSM Codex nutzen.
Oh das finde ich schade!!! Gerade die FW Horus Heresy Spielwelt gefällt mir um einiges besser als die aktuelle GW Welt!!! Da schmerzt es bei jedem der sich 40k zuwendet und nicht in 30k eintaucht!
Lass mich noch kurz Werbung für 30k anbringen:
1. Cooles Setting! Hammer Artwork und Bücher!
2. Durch den Bürgerkrieg kann man seinen Truppen zwischen den beiden Seiten Loyalist und Verräter switschen lassen.
3. Marines gegen Marines (OK wenn man Mechanikum, Militzen... wegläßt), da gibt es eine Menge interessanter Einheiten und Taktiken.
4. Die Heresy Veröffentlichungen liegen derzeit in einem langsameren Veröffentlichungszyklus, also nicht wie in 40k alle paar Wochen einen neuen Codex. Nicht zweimonatlich neue und bessere Einheiten und alle zwei Jahre ein neuer Codex. Daher kennt man seine Armee und die seiner Mitspieler, das war für unsere kleine Spielgrupppe überzeugend! Leider leider befürchte ich das es noch weniger Mitspieler in der Heresy geben wird, da die allgemeinen Spielreglen nun gänzlich verschieden sind...
Vieleicht sind das ja gute Gründe für eine 30k (und 40k) World Eater Armee
😉