World Eaters

LordCil

Bastler
12. Oktober 2015
826
0
9.471
Hi,

ich habe großes Interesse daran eine schöne, fluffige World Eaters Armee aufzubauen. Dazu habe ich einige Fragen:

Welche Farben sollte ich mir zulegen und wie gehe ich am besten bei der Bemalung vor?
Welche Modelle sollte ich mir für eine fluffige World Eaters Armee zulegen? Mir geht es dabei eher sekundär um die Spielstärke.
Ich spiele mit dem Gedanken, sie als loyalen Orden zu spielen. Was muss ich dabei beachten? Oder ist das für euch ein absolutes no go?
Gibt es eine Möglichkeit sie in 40K einzusetzen?


Liebe Grüße LordCil
 
loyale eaters halt ich insgesamt für sehr schwierig, aufgrund der nails und dem damit unweigerlichen abstieg in den wahnsinn :/
ansonsten natürlich, jede menge kettenäxte, dicke infanterieblöcke und hasenohren 😀 in 40k bietet sich eigentlich fast immer sm / csm an, für marines, auch wenn da dann bisweilen der ein oder andere 40k zukauf nützlich/nötig ist
 
Klar gibt es loyale WE. Die haben sogar ein eigenes BCM. Sind halt nicht viele und wären besser aufgehoben in Shattered Legions und nicht so sehr solo. Und man kann halt gewisse Sachen wie Inductees (oder so ähnlich) nicht nutzen.
Als Modelle brauchst du primär Leute mit Axt und BoPi, dazu Sturmtransporter. Wenige schwere Kampfpanzer...ansonsten sind HH-WE sehr frei.

In 40k spielt man das trotzdem am Besten nach CSM.
 
BoPi und Axt? Klingt gut, mag ich beides!

Was Anschaffungen angeht, dachte ich als erstes an die relativ preiswerte Betrayel at Calth Box. Da habe ich dann schon einige brauchbare Modelle zur Hand. Dann natürlich diverse Fw Uprade Sets. Für den Transport würde ich wohl auf Rhinos zurückgreifen. Oder gibt es da vorstellbare Alternativen?

Weiter würde ich wohl meinen schon seit 2 Jahren vorhandenen, und noch nicht bemalten Typhon Heavy Siege Tank in die Armee integrieren. Da er für meine Blood Angels nach reiflicher Überlegung nicht infrage kommt.
 
Rhinos haben ein wenig das Problem, dass du nicht rausstürmen kannst und dich direkt wie die Kettenaxt im Verräterwald aufführen kannst. Für eine so Nakampf-Fokusierte Armee würde ich eher auf ein Rudel Land Raider setzen oder diese Assault-Claw setzen.

Möchte sie bei 40k einsetzen. Da sollte das mit den Rhinos schon hinhauen^^
 
Primär möchte ich eine schöne Armee haben, die ich im besten Fall für 40K Spiele nutzen kann. Wobei es mir aber nicht um Spielstärke sondern um eine schöne und stimmige Armee geht. Und ja den 30K Look finde ich absolut ansprechend. Daher habe ich mich auch ausschließlich an das 30K Forum gewandt.

Also zusammengefasst: Eine 30K Armee mit sämtlichen dazu gehörigen Merkmalen (gerne auch Landraider als Sturmfahrzeuge, wenn es in 30K so üblich ist). Wenn ich sie hinterher in 40K einsetzen kann, wäre das toll! Wenn nicht, dann eben nicht ;-)
 
Also das ist ja an sich alles möglich. Gerade World Eaters kannst du doch sicher gut als 40k CSM Armee spielen. Ich frag mich nur, wieso du sie als loyale Armee spielen willst? Kharn z.B. kannst du direkt in 40k wiederverwenden, der sieht da zwar ein wenig anders aus, aber die Bewaffnung ist gleich. Auch kannst du Khorne Berserker sicher mit den World Eater Nahkampfeinheiten darstellen. Wenn du noch Tacticals, ein paar Heavy Supports und ein paar Marines mit Spezialwaffen baust, kannst du damit in 40k Devastoren, Tacticals und Sternguard stellen. Assaults sind ebenfalls gleich und auch Dreadnoughts kannst du eins zu eins übernehmen. Mit den Index Büchern von FW kannst du auch spezielle 30k Einheiten in 40k Einsetzen. Also Bis auf einige Ausnahmen ist alles direkt übertragbar. Ich mach es mit meiner Alpha Legion genauso: In 40k spiele ich sie als Raven Guard bzw. Raptors und habe mir extra dafür 2 Charaktere gebaut um damit z.B. Lias Issodon von den Raptors (FW Index Charakter) oder den Raven Guard Chapter Master darzustellen. Taktische Trupps stelle ich dann mit ein paar meiner Veteranen dar und fülle sie dann mit den Waffen auf die ich brauche (z.B. Laskas von den Heavy Supports). Sternguard spiele ich nur mit ihren Spezialboltern - dafür nehme ich dann meine Seeker u.s.w.

Also an deiner Stelle würde ich schon zusehen, dass du sie in 30k als Verräter spielst und dich nicht als loyaler Anteil der Legion einschränkst.
 
Ah ok,

schon mal Danke für den Hinweis! Ich steh halt nicht so auf Dämonen oder vollkommen korrumpierte Typis. Aber macht schon Sinn, sie eher an CSM zu orientieren.

Danke für deinen hilfreichen und ausführlichen Post! Dieser unterstreicht nochmal die Tatsache, dass loyal zwar möglich wäre, ich mich dadurch aber einschränken würde. Daher habe ich meine anfängliche Idee verworfen und werde sie, (sollte ich damit spielen wollen), dafür den CSM Codex nutzen.
 
Hallo, willkommen bei den "Irren mit den Nägeln im Kopf", denn ein bisschen irre muss man schon sein, wenn man weiße Marines bemalen möchte... 😀
Ich würde nochmal auf den ersten Post zurückkommen indem Du fragst:
Welche Farben sollte ich mir zulegen und wie gehe ich am besten bei der Bemalung vor?
Weiß grundieren! Celestia Grey und dann evt. noch ein wenig weiß. Für die Schultern habe ich "enhanced blue" genommen. Dazu noch Bronze und Goldtöne.
Wenn das Modell in seinem strahlenden weiß fertig ist hab ich eine Zahnbürste mit verdünntem "Blood for the Bloodgod" genommen und dann mit dem Daumen die Borsten der Zahnbürste zurückgebogen und eine Zeitung angespritzt, bist ich ganz feine Bluttröpchen bekam, dann hab ich das über das Modell gesprüht. Ist schön blutig, aber nicht so klumpig, wie man das bei den meisten WE Modellen sieht.


Welche Modelle sollte ich mir für eine fluffige World Eaters Armee zulegen? Mir geht es dabei eher sekundär um die Spielstärke.
Viel Infanterie!!! In dem Armeeaufbau finden sich ein paar Beispiele wie die BoC und BuP Marines in dynamische Posen bauen kann, stürmende WE eben

Ich spiele mit dem Gedanken, sie als loyalen Orden zu spielen. Was muss ich dabei beachten? Oder ist das für euch ein absolutes no go?
Ist völlig OK und legetiom und macht Spaß! Es gibt dafür auch einen "Rite of War".

Gibt es eine Möglichkeit sie in 40K einzusetzen?
Ja, aber wie gesagt da kommt die Einheitenbeschränkung, aber Du könntest die WE ja auch nach ihrer Flucht ins Auge des Schreckens ansiedeln und daher schon erste Fälle von Besessenen, Dämonen... dazunehmen.

Danke für deinen hilfreichen und ausführlichen Post! Dieser unterstreicht nochmal die Tatsache, dass loyal zwar möglich wäre, ich mich dadurch aber einschränken würde. Daher habe ich meine anfängliche Idee verworfen und werde sie, (sollte ich damit spielen wollen), dafür den CSM Codex nutzen.
Oh das finde ich schade!!! Gerade die FW Horus Heresy Spielwelt gefällt mir um einiges besser als die aktuelle GW Welt!!! Da schmerzt es bei jedem der sich 40k zuwendet und nicht in 30k eintaucht!
Lass mich noch kurz Werbung für 30k anbringen:
1. Cooles Setting! Hammer Artwork und Bücher!
2. Durch den Bürgerkrieg kann man seinen Truppen zwischen den beiden Seiten Loyalist und Verräter switschen lassen.
3. Marines gegen Marines (OK wenn man Mechanikum, Militzen... wegläßt), da gibt es eine Menge interessanter Einheiten und Taktiken.
4. Die Heresy Veröffentlichungen liegen derzeit in einem langsameren Veröffentlichungszyklus, also nicht wie in 40k alle paar Wochen einen neuen Codex. Nicht zweimonatlich neue und bessere Einheiten und alle zwei Jahre ein neuer Codex. Daher kennt man seine Armee und die seiner Mitspieler, das war für unsere kleine Spielgrupppe überzeugend! Leider leider befürchte ich das es noch weniger Mitspieler in der Heresy geben wird, da die allgemeinen Spielreglen nun gänzlich verschieden sind...

Vieleicht sind das ja gute Gründe für eine 30k (und 40k) World Eater Armee 😉
 
Ich hab im heresy30k Forum ein paar richtig tolle World Eaters gefunden, die sicherlich inspirierend wirken:

large.IMG_1366.JPG.80a8a7fd89cd641c5ba4772295f228af.JPG

large.IMG_1392.JPG.2b3d2a33cc047e90c3386d0e36c31f51.JPG

large.IMG_1490.JPG.43c0f7f22de9111f6806795cc7287f1d.JPG

87EC0984-7DD0-4621-BD47-C5BD9DEF271D_zpsbu8qihe9.jpg


Die sind natürlich mit Airbrush bemalt, wenn du eine hast kann ich mal nach nem Tutorial fragen.
 
Zum Thema Weiß malen:
Ich bin da mit der "Anleitung" von Warhammer TV recht zufrieden. Nennt sich zwar "White Scars Power Armour" aber weiß ist weiß.

Ist auch recht simpel:
Corax White grundieren
Mit Ulthuan Gray großzügig bepinseln
Agrax Earthshade in die Vertiefungen
Akzente mit White Scar.

Das sieht dann wie folgt aus:
Anhang anzeigen 356473
Anhang anzeigen 356474
Nicht wundern. Der Typ ist noch WiP. Nur Weiß und Blau der Rüstung sind fertig.
Ich arbeite auch noch an ordentlichen Bildern von weißen Modellen 😉

MfG
 
Wow! Die sehen grandios aus und bestätigen mich in meinem Vorhaben! World Eaters sind einfach sooooo geil!

@Vespeisian

Ein bisschen "irre" trifft den Nagel schon mal auf den Kopf! "Rite of War" sagt mir leider nichts.
Ich bin ja kein Warhammer Neuling, sondern schon seit gut 4 Jahren dabei. Von Anfang an allerdings nur 40K. Zum einen, weil ich in meinem Umfeld nur 40K Spieler kenne, zum anderen weil bei 30K leider nahezu alles in englischer Sprache gehalten ist, was mich persönlich ein wenig abschreckt. Grundsätzlich habe ich aber keine Schmerzen damit, meine Armee in beiden Zeiträumen anzusiedeln, falls sich geeignete Mitspieler finden. Hier im Forum fühle ich mich auf jeden Fall schon einmal sehr wohl bei den 30K Leuten und kann mich mit der Philosophie und der Art zu spielen ebenfalls identifizieren. Das ewige ausmaxen und powergamen ist schon ein großes Problem bei 40K.



@Alpha Legion

Da bleibt mir fast die Spucke weg, bei so schönen Bildern!
Glücklicherweise besitze ich eine Airbrush und würde mich daher über ein Tutorial sehr freuen.



Liebe Grüße und danke euch beiden 🙂

- - - Aktualisiert - - -

@ d-s13017

Danke für die Bilder und den Hinweis, bezüglich des Videos!
Ich glaube, dass ich es sogar kenne. Ich finde dein Weiß und auch das Blau schon mal sehr ansprechend. In diese Richtung könnte es gehen.

Grüße
 
Ich weiß nicht ob du Beiträge in dem Forum lesen kannst, wenn du nicht angemeldet bist. Der User, der diese World Eater gemalt hat, hat dort ein Tutorial mit Bildern reingestellt.
Grob gesagt ist es schwarze Grundierung, hellgraue Airbrush highlights und dann 3 dünne Schichten weiß drübergenebelt. Anschließend Pin-wash mit nem mittleren braun.

http://heresy30k.invisionzone.com/t...niques-by-olly/?do=findComment&comment=198132