Gibts doch so wenig WarCraft Fräggels hier im Forum? 🙄
Ich hatte schon mal einen kleinen Einblick (indem ich einfach mal zugeschlagen hab) in dem WoW Tabletop. Also was auf alle Fälle auffällt: Die Figuren schauen definitiv anders aus als in den Vorschauen!
Leider nicht so superduper bemalt, aber dennoch mit etwas liebe im Detail.
Es gibt nen Starter für ~20€ mit 4 Figuren und nem A**** voll Zubehör (Würfel, U-Bases, Karten, Spielplan, ...), aber da mir die Miniaturen darin vonner Optik her nich gefielen, hab ich stattdessen zu Boostern gegriffen. (Aber demnächst soll es einen Deluxe Starter mit 6 zufällig gemischten Figuren und noch mehr Zubehör geben, mit einem Hardcoverspielplan und so, was sich schon mal reizvoll anhört - allerdings für ~30€)
Booster kosten um die 12,95€ und enthalten 3 versch. Figuren (2 Common und 1 Rare/Epic Figur) einer Fraktion (Allianz, Horde oder Monster), zu jeder Figur gibts 3 Karten (eine Karte mit Spielwerten, 2 Fähigkeitskarten) und ein "Mini-Kartenbooster" mit einer Vorschau auf die aktuelle WoW Kartenedition (Drums of War) und UDE-Punkten.
Die Figuren sind größer als Warhammerfiguren (wobei einige SEHR fette Figuren dazwischen sind!), sind Prepainted und die Spielkarten sind auf Englisch. (Hät gedacht das sie sich die Mühe mit deutschen Übersetzungen gemacht hätten, was solls...)
Falls einem die Farben nicht wirklich gefallen sollten, der soll als Warhammerspieler nicht so die Probleme haben die Figuren seinen Wünschen entsprechend anzupassen.
Wichtig zu erwähnen ist, das die Motive auf den Boostern nicht den Inhalt wiederspiegeln (ähnlich wie bei den Star Wars Miniatures Boostern), weswegen man sich nicht darauf verlassen sollte, das auf dem Horde-Booster auch Horde drin ist. Aber eins kann ich euch sagen, je schwerer die Booster, desto dicker die Ausbeute 😀
Also zum sammeln sind die ziemlich nett, zum spielen an sich kann ich noch nichts zu sagen, wobei es scheint das man dafür nen Starter wegen der U-Bases (wahrscheinlich mit "Clix-Bases" vergleich) braucht, da auf dieser Spielwerte aufgesetzt sind.
Würd mich über weitere Erfahrungsberichte von anderen Sammelverrückten freuen 🙂
Ich hatte schon mal einen kleinen Einblick (indem ich einfach mal zugeschlagen hab) in dem WoW Tabletop. Also was auf alle Fälle auffällt: Die Figuren schauen definitiv anders aus als in den Vorschauen!
Leider nicht so superduper bemalt, aber dennoch mit etwas liebe im Detail.
Es gibt nen Starter für ~20€ mit 4 Figuren und nem A**** voll Zubehör (Würfel, U-Bases, Karten, Spielplan, ...), aber da mir die Miniaturen darin vonner Optik her nich gefielen, hab ich stattdessen zu Boostern gegriffen. (Aber demnächst soll es einen Deluxe Starter mit 6 zufällig gemischten Figuren und noch mehr Zubehör geben, mit einem Hardcoverspielplan und so, was sich schon mal reizvoll anhört - allerdings für ~30€)
Booster kosten um die 12,95€ und enthalten 3 versch. Figuren (2 Common und 1 Rare/Epic Figur) einer Fraktion (Allianz, Horde oder Monster), zu jeder Figur gibts 3 Karten (eine Karte mit Spielwerten, 2 Fähigkeitskarten) und ein "Mini-Kartenbooster" mit einer Vorschau auf die aktuelle WoW Kartenedition (Drums of War) und UDE-Punkten.
Die Figuren sind größer als Warhammerfiguren (wobei einige SEHR fette Figuren dazwischen sind!), sind Prepainted und die Spielkarten sind auf Englisch. (Hät gedacht das sie sich die Mühe mit deutschen Übersetzungen gemacht hätten, was solls...)
Falls einem die Farben nicht wirklich gefallen sollten, der soll als Warhammerspieler nicht so die Probleme haben die Figuren seinen Wünschen entsprechend anzupassen.
Wichtig zu erwähnen ist, das die Motive auf den Boostern nicht den Inhalt wiederspiegeln (ähnlich wie bei den Star Wars Miniatures Boostern), weswegen man sich nicht darauf verlassen sollte, das auf dem Horde-Booster auch Horde drin ist. Aber eins kann ich euch sagen, je schwerer die Booster, desto dicker die Ausbeute 😀
Also zum sammeln sind die ziemlich nett, zum spielen an sich kann ich noch nichts zu sagen, wobei es scheint das man dafür nen Starter wegen der U-Bases (wahrscheinlich mit "Clix-Bases" vergleich) braucht, da auf dieser Spielwerte aufgesetzt sind.
Würd mich über weitere Erfahrungsberichte von anderen Sammelverrückten freuen 🙂