Hallo allerseits,
ich habe vor einiger Zeit eine Tyraniden Armee angefangen, welche ich nun aus Zeitgründen leider abbrechen musste. Dennoch wollte ich die Gelegenheit nutzen meine bisherige Arbeit zu teilen. Vielleicht lässt sich ja noch jemand anderes davon inspirieren 😉
Habe hier mal eine Galerie mit allen bisher bemalten Modellen angelegt.
Die Bemalung wollte ich gerne so halten, dass man ohne viel Detailarbeit zu einen guten Ergebnis kommt. Schließlich hatte ich mir ca. 150 Modelle vorgenommen... Vor allem sollte es einen passenden Eindruck geben, wenn man die fertige Horde am Ende auf dem Tisch aufstellt. Also eher von etwas Entfernung betrachtet. Daher habe ich mich bei der Erarbeitung der Bemalung vor allem auf Washes und aufs Trockenbürsten konzentriert. Außerdem vergeben einem die organischen Strukturen ja auch eher mal Detailfehler und Farben gehen ohnehin viel ineinander über, so dass kleinere Malfehler kaum auffallen und man recht zügig weiterarbeiten kann.
Von den Farbtönen her wollte ich gerne eine Art Wüsten-Variante der Tyraniden kreieren. Dabei habe ich mich von Fotos von Klapperschlagen etc. und z.B. diesem paint scheme inspirieren lassen, welches ich allerdings gerne etwas kontrastreicher haben wollte. Nach einigen Iterationen bin ich schließlich auf folgende Farben und Arbeitsweise gekommen:
Figur:
Base:
Insgesamt hat mir das Projekt trotz fehlendem Abschlusses recht viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass meine Ideen vielleicht dem ein oder anderen weiter helfen 🙂
ich habe vor einiger Zeit eine Tyraniden Armee angefangen, welche ich nun aus Zeitgründen leider abbrechen musste. Dennoch wollte ich die Gelegenheit nutzen meine bisherige Arbeit zu teilen. Vielleicht lässt sich ja noch jemand anderes davon inspirieren 😉



Habe hier mal eine Galerie mit allen bisher bemalten Modellen angelegt.
Die Bemalung wollte ich gerne so halten, dass man ohne viel Detailarbeit zu einen guten Ergebnis kommt. Schließlich hatte ich mir ca. 150 Modelle vorgenommen... Vor allem sollte es einen passenden Eindruck geben, wenn man die fertige Horde am Ende auf dem Tisch aufstellt. Also eher von etwas Entfernung betrachtet. Daher habe ich mich bei der Erarbeitung der Bemalung vor allem auf Washes und aufs Trockenbürsten konzentriert. Außerdem vergeben einem die organischen Strukturen ja auch eher mal Detailfehler und Farben gehen ohnehin viel ineinander über, so dass kleinere Malfehler kaum auffallen und man recht zügig weiterarbeiten kann.
Von den Farbtönen her wollte ich gerne eine Art Wüsten-Variante der Tyraniden kreieren. Dabei habe ich mich von Fotos von Klapperschlagen etc. und z.B. diesem paint scheme inspirieren lassen, welches ich allerdings gerne etwas kontrastreicher haben wollte. Nach einigen Iterationen bin ich schließlich auf folgende Farben und Arbeitsweise gekommen:
Figur:
- helle Grundierung (Weiß oder Beige)
- zwei dünne Schichten 'Citadel Kislev Flesh' auf die gesamte Figur
- ein, zwei dünne Schichten 'Citadel Flayed One Flesh' auf die Oberseite der Arme und Beine (oder einfach Airbrush von Oben auf die ganze Figur)
- ein, zwei dünne Schichten 'Army Painter Warpaints Scar Tissue' auf die unterseite der Figur, weiche Teile, zwischen die Rippen etc.
- Muskeln, Gelenke und Ansätze der Klingen mit 'Army Painter Warpaints Scar Tissue' bemalen
- gesamtes Modell mit 'Citadel Seraphim Sepia Shade' ca. 50/50 mit Wasser verdünnt bepinseln (quasi als wash)
- zwei Schichten 'Citadel Seraphim Sepia Shade' auf die Panzerteile
- gesamtes Modell mit 'Citadel Flayed One Flesh' Trockenbürsten
- ein oder mehrere weitere Schichten 'Citadel Seraphim Sepia Shade' auf die Panzerteile, nach Bedarf, so können hier auch leicht Abstufungen im Farbton erzeugt werden
- Zungen und Mundbereich mit 'Citadel Khorne Red' und 'Citadel Evil Sunz Scarlet' oder ähnlichem Rot bemalen/highlighten
- Augen mit 'Citadel Yriel Yellow' und einem beliebigen Schwarz
- Knochenwaffen und Klingen etc. mit 'Citadel Flayed One Flesh' stark Trockenbürsten
- grüne Bereiche (Schläuche, Teile von Knochenschwertern, Drüsen, etc.) mit 'Vallejo Game Color Escorpena Green' grundieren und einer Mischung dieses Grüns Grün und Weiß highlighten
- Mundbereich, Muskeln, Gelenke, Ansätze von Klingen, Augen, Rippen, grüne Bereiche etc. mit 'Citadel Reikland Fleshshade Gloss' kontrastieren
Base:
- echte Steine (von einem Schotterweg o.ä.) auf Base befestigen
- weitere Details (z.B. Schädel) hinzufügen und bemalen (z.B. wieder 'Citadel Kislev Flesh', 'Citadel Flayed One Flesh')
- Passende Pflanzen (Tufts) hinzufügen
- Boden ausreichend mit 'Citadel Agrellan Badland' und ein wenig 'Citadel Martian Ironcrust' bedecken und trocknen lassen
- Boden mit 'Citadel Seraphim Sepia Shade' tränken (ergibt schöne, tiefe Kontraste)
- Boden mit 'Citadel Kislev Flesh' und 'Citadel Flayed One Flesh' nach Bedarf Trockenbürsten
- Ränder der Base Schwarz bemalen
Insgesamt hat mir das Projekt trotz fehlendem Abschlusses recht viel Spaß gemacht und ich hoffe, dass meine Ideen vielleicht dem ein oder anderen weiter helfen 🙂