Wüstenbases bemalen

Je nach dem, wie aufwändig sie werden sollen:

(Scorched Brown)
Bestial Brown
Snakebite Leather
Bubonic Brown
(Bleached Bone)
alle Farbe nacheinander über schwarze Grundierung gebürstet

Scorched Brown muss nicht unbedingt sein, Bleached Bone würde ich dann verwenden, wenn der Sand wirklich hell werden soll.
Ich hab mit diesen Farben eigentlich sehr brauchbare Ergebnisse erzielt.
 
Ich benutze 2 Valejo-Farben, Khaki für den Basenrand und den Sand, Bleached Bone zum Trockenbürsten. Die rechte Base ist es!
basenvergleich.jpg

http://i297.photobucket.com/albums/mm213/Lord-Eltor/basenvergleich.jpg?t=1218799736
 
Ihr seid Lustig 🙂 ... mal auf's Datum geguckt? Der Thread ist irgendwann 2008 entstanden 😉 Aber trotzdem danke für die Antworten!

Du bist aber nicht der einzige, der sich diese Frage👎 stellt 😉

Ich werde wohl auch einfach (Vogel-)Sand nehmen. Der hat mich nur 69Cent pro 3kg gekostet und ist schön fein. die Farbfrage wurde ja weiter oben ausreichend geklärt.
Nur würde ich doch gerne wissen, wie diese Strukturpaste heißt, die beim Aushärten eine rissige Oberfläche bildet. Weil nur Sand ist mir zu eintönig.
 
Gestern habe ich mir eine Packung "Tote Erde"-Paste gekauft. Wie man das anwendet, steht in der Anleitung. Nur bin ich mir nciht sicher, wann ich es anwenden soll. Klebe ich erst die Mini auf die Basis oder gestalte ich zuerst die Basis mit der Paste? Läßt sich die Mini in diesem Fall noch problemlos auf die Basis kleben oder wird die Basis durch die Paste zu uneben?
 
Meine vorgehensweise. Entweder eine Dummybase für die Mini, oder ein Loch in den Fuß bohren und Steckdraht zum Halten. Bases würde ich doch eher getrennt von der Mini bemalen.


Irgendwo habe ich mal diese Paste gesehen, die beim Aushärten Risse bekommt, sodaß sie aussieht, wie ausgetrockenete Erde. Wie hieß die noch gleich?

Distress Crackle Medium.

Anleitung bei Massive Voodoo.

Die Pasten die z.B. Schminke anbietet sind auch nett für Wüstenböden.