Wüstendiorama

Intheattic

Bastler
22. August 2015
773
1.349
11.981
Servus Leute,

da ich schon länger vor habe ein Diorama zu bauen und es endlich mal geschafft habe anzufangen eröffne ich heute diesen Thread um meine Erfahrungen mit euch zu teilen :happy:

Die Idee ist eine Wüstendiorama zu bauen in dem es um eine Schlacht zwischen Ultramarines und World Eatern geht. Dabei sollte eine dynamische Schlachtszene nachgebaut werden. Das Gelänge sollte in zwei Ebenen aufgebaut werden wobei eine Treppe beide Ebenen verbindet, zusätzlich war ein Felsvorsprung und eine Ruine geplant.

Hier mal der momentane Fortschritt:

Anhang anzeigen 296336Anhang anzeigen 296337Anhang anzeigen 296338Anhang anzeigen 296339Anhang anzeigen 296340

Das ganze steht momentan auf einer Holzplatte auf die noch eine Styrodurplatte geklebt wird. Die Kunststoffteile sind aus dem GW-Set "Arkane Ruinen". Die anderen Stydourteile wurden mit einem heißen Draht und einem Cuttermesser zugeschnitten. Zum Kleben hat sich ein 2K-Epoxidharz bewährt.

Im nächsten Schritt möchte ich die Teile miteinander verkleben und die Übergänge mit Holzspachtel verspachteln. Danach soll die Bemalung und das Aufbringen des Sands folgen. Zuletzt sollen noch trockene Sträucher und eventuell ein vertrockneter Baum eingefügt werden.

Und die Figuren dürfen natürlich nicht fehlen 😀 Dafür werde ich noch einen seperaten Thread im Paintmaster oder Umbauten Forum starten!

Ich würde mich über Kritik und Anregungen freuen und einfach mal eure Meinung zu dem Projekt hören 😀

Liebe Grüße
Alex
 
Ich würde mich über Kritik und Anregungen freuen und einfach mal eure Meinung zu dem Projekt hören 😀

Liebe Grüße
Alex

Meine Meinung: das ist ein sehr interessantes Projekt, ich bastel auch an "Wüsten-Objekten", die entstehen ganz ähnlich, nur statt Styrodur aus Hartschaum und statt Marines Zwerge. Die Zwerge finden natürlich das "unterirdische" Element de Dioramas besonders interessant.
 
Meine Meinung: das ist ein sehr interessantes Projekt, ich bastel auch an "Wüsten-Objekten", die entstehen ganz ähnlich, nur statt Styrodur aus Hartschaum und statt Marines Zwerge. Die Zwerge finden natürlich das "unterirdische" Element de Dioramas besonders interessant.

Dein Projekt gefällt mir gut, sehr Detailverliebt wie du das ganze aufbaust. Auch das du den Fortschritt des Projekts als Geschichte erzählst ist toll 😀 Tatsächlich ähneln sich die Projekte schon sehr ^^

Ich habe nach jetzt etwas längerer Zeit mal ein kleines Update vor. Leider nicht viel Zeit zum basteln gehabt aber ein Stück hat sich schon getan. Aber der Reihe nach^^

Auf dem nachfolgenden Bild seht ihr das fertig verspachtelte und geklebte "Rohdiorama" wie es grad auf seine Grundierung wartet ^^
Anhang anzeigen 302571
Auf das Thema "Grundierung möchte ich kurz nochmal eingehen. Da das Styrodur doch sehr anfällig für die üblichen Lösemittel ist, schied Corax White von Citadel erstmal aus. Diese Erkenntnis kam allerdings erst nach dem Kauf 😛
Was gut funktioniert hat war eine Styroporgrundierung von der Obi Eigenmarke. Dabei ging zwar die ganze Dose drauf weil das Zeug echt schwach deckt aber letztendlich hat es funktioniert^^
Verspachtelt habe ich das ganze mit Holzspachtel. Ansich ein merkwürdiges Zeug aber das Resultat hat mich überzeugt. Er härtet sehr hart aus und gibt eine leicht sandige Oberfläche, lässt sich allerdings auch glätten. Mit ein bissi Wasser ist das Zeug auch gut zu verarbeiten.
Zum Kleben habe ich einen 2K Kleber von Uhu benutzt, damit hält das alles Bombenfest :wub:
Auf den Bildern ist ein Holzscheit an der Unterseite zu sehen. Den habe ich zum drehen drangeklebt und zwar mit 2!! Tropfen 2K Kleber, echt Top das Zeug.

Nach der Grundierung habe ich angefangen das Diorama zu bemalen.
Als erste Schicht habe ich Zandri Dust benutzt welches mit einer Sprühpistole deckend aufgetragen wurde.
Danach kam eine Schicht Karak Stone.
Anhang anzeigen 302572

Anschließend gabs eine kraftigen Wash aus einer Mischung von 1/3 Rhinox Hide, 1/3 Mournfang Brown und 1/3 Seraphim Sepia. Das ganze wurde mit viel Wasser verdünnt.
Anhang anzeigen 302573Anhang anzeigen 302574

Nachdem das alles getrocknet war habe ich mit Karak Stone und anschließend Ushabti Bone trockengebürstet. Außerdem kam die erste Schicht Sand drauf, welche mit einer dünnen Mischung aus Wasser und Holzleim befestigt wurde.
Anhang anzeigen 302575Anhang anzeigen 302576Anhang anzeigen 302577Anhang anzeigen 302578

Damit ist das Grundgerüst soweit fertig 😀

Auf den Bildern ist auch schon die nächste Idee zu sehen. Ich habe eine Art Felsspalte in das obere Plateau geschnitten. Die Idee dabei ist folgende ^^
An der dazugehörigen Säule wird ein toter Space Marine hängen, den ich mit bissi Umbauarbeit und Green Stuff gebaut habe.
Anhang anzeigen 302579Anhang anzeigen 302580Anhang anzeigen 302581

Wenn er bemalt ist wird die ganze Angelegenheit sehr blutig da aus seiner Wunde bzw Wunden einiges an Blut laufen wird 😱
Das sammelt sich dann in der Felsspalte und dient als Grundlage zum Beschwören eines Dämonenprinzen^^
Von diesem wird allerdings nur der Arm sichtbar sein da es aussehen soll als ob er grad aus dem aufgerissenen Stein in einer blutigen Beschwörung dem Warp entspringt 😎
Anhang anzeigen 302582Anhang anzeigen 302583Anhang anzeigen 302584Anhang anzeigen 302585

Das Blut ist eine Mischung aus Vallejo Still Water und Citadels "Blood for the Blood God".
Die Spalte wird noch aufgefüllt bis zum Rand aber das Zeug braucht ewig zum trocknen deshalb Stück für Stück einfüllen. Geplant ist das die umliegende Felsstruktur der Ruine aufgefüllt wird und mit Vallejo Water Effect ein überschwappen des Blutes dargestellt werden soll. Außerdem möchte ich noch an den Arm bzw das Schwert Bluteffekte anbringen damit es so aussieht als ob der Arm wirklich grad erst aufgetaucht ist. Mal sehen wie das wird 😀

Das wars erstmal soweit, ich würde mich natürlich über Anmerkungen und Kritik freuen 😀

Bis demnächst
Alex
 
Ich bin immer ein Fan von großen Dioramen, aber man muss aufpassen das nicht alles in der gleichen Farbe untergeht, deswegen mache ich meist nur an kleinere ran wie 1v1 und so.
Ich weiß jetzt nicht ob du noch was machst am Boden, was ich hoffe, denn bisher ist es zwar eine sehr gut Sandfarbe😎 aber alles sieht gleich aus :/ ich würde vielleicht schauen das ich den Hang und die größeren Gesteinsbrocken etc. vielleicht in Steinfarbe mache das nicht nur alles hell-braun aussieht. Von der Bauweise habe ich nichts zu "meckern" die finde ich sehr gelungen, gerade auch den aufgespießten Space Marine ebenso wie das Blut mit dem Arm😀, wobei mir der rote Ton des Arms etwas zu dunkel ist^^

Ich erwarte mit Spannung mehr Bilder 🙂 und die Figuren die du raufstellen willst🙂
 
Schick schick - gibts schon neue Bilder?

Leider noch nicht, komme momentan nicht oft zum malen :/ scheiß Klausuren ^^


Ich bin immer ein Fan von großen Dioramen, aber man muss aufpassen das nicht alles in der gleichen Farbe untergeht, deswegen mache ich meist nur an kleinere ran wie 1v1 und so.
Ich weiß jetzt nicht ob du noch was machst am Boden, was ich hoffe, denn bisher ist es zwar eine sehr gut Sandfarbe😎 aber alles sieht gleich aus :/ ich würde vielleicht schauen das ich den Hang und die größeren Gesteinsbrocken etc. vielleicht in Steinfarbe mache das nicht nur alles hell-braun aussieht. Von der Bauweise habe ich nichts zu "meckern" die finde ich sehr gelungen, gerade auch den aufgespießten Space Marine ebenso wie das Blut mit dem Arm😀, wobei mir der rote Ton des Arms etwas zu dunkel ist^^

Ich erwarte mit Spannung mehr Bilder 🙂 und die Figuren die du raufstellen willst🙂

Danke erstmal für deine Kritik und Meinung 😀 ich bin da der selben Ansicht wie du, momentan ist mir alles zu einheitlich, die wirklich schönen Dioramen die ich bisher gesehen habe leben ja von Kontrast. Ich warte allerdings erstmal ab bis die Figuren auch drauf sind und schau es mir dann nochmal genau an. Geplant ist auf jeden Fall noch Wüstengrass und Sträucher allerdings haben die auch ne sehr einheitliche Farbe 😴

Anhang anzeigen 305437

Sowas würde mir ja gut gefallen, soen grüner Akzent wäre bestimmt schön um das sandfarbene Allerlei bissi aufzulockern.
Ich bin natürlich auch für jede Art von Vorschlägen offen und Dankbar. Das Diorama ist eigentlich mein erstes Projekt im Modellbau überhaupt. Hätte ich nochmal die Wahl würde ich wohl mit einem kleinen Projekt starten da sich alles in die Länge zieht und ich ständig neue Ideen für schöne Sachen habe, die ich dann allerdings nicht umsetzen kann. Naja ich werde versuchen in der nächsten Zeit mal wieder etwas vorwärts zu kommen, vorallem was die Figuren und das Blut angeht 😀