Wüstenplatte

Don Geilo

Eingeweihter
17. November 2002
1.681
0
6.996
37
Ich habe vor mir eine Wüstenplatte zu kaufen, aber ich weiß nicht was ich dafür brauche. Sie soll ungefähr die maass 180x120 haben!
Aber wie soll ich den Sand dastelle? Wenn man sand auf der Platte festklebt reibt der sich doch mit der Zeit ab oder nicht? oder soll ich nachem ich den sand aufgestreut habe nochmal mit nem dicken pinsel rübergehen, damit es n bsichen hält?
 
Meine 210*135cm Platte hat ~20€ gekostet+Unterstellböcke 5€+ Balken für einen Rand 20€+ Leim 5€+Sand/Kieselsteinchen...(gibts im Kindergarten oder in Cafe's genug ;-) )
Sollte nicht mehr als 50€ kosten, wenn dir noch Styrodurplatten(2cm) holst für leichte Hügel/Sanddünen. Meine Stadtkampf/Dschungelplatte kostet mitlerweil leider an die 200€ und ist noch net fertig :-/
 
wüstenplatte selber habe ich auch ncioth gebastel, aber größere besandete flächen.

habe styrodur genommen, un ddie oberfläche leicht mit einen heißluftfön bearbeitet ( vorsichtiger umgang mit nem feuerzeug solle auch gehen, dauert aber etwas länger )

dadruch hat man keine so ebene fläche sondenr leicht unebenheiten, was realistischer aussieht.

das ganze mitner dickflüßigeren wasser leim mischung bestrichen und anschließend mit sand bestreut. dadurch ist die sandschicht dünner als mit der sand leim mischung.

nach dem trockenen mit einen dünneren wasserleim mischung drüber. kannst die wasserleimmischungen auch einärben, sparst du dir das pinseln.

abrieb ist keiner mehr da, aber bei dir würde ich sagen, da du sehr große flächen hast, mache den letzten schritt zweimal.

dann mit dem fettesten pinsel trockenbürsten.
 
also wie oben schon gesagt sand (gibt es in jeder zoohandlung) und hozleim der ist im kilo billiger
<
und dann schön einmassieren

platten1.JPG


und dann bemalen wir haben abtönfarbe aus dem baumarkt genommen war billiger und airbrushbar
und das haben wir vor zwei jahren gemacht und sie halten immernoch auch nach extremer beanspruchung
 
En Kolege von mmir (hatt hier einen laden) hatt daheim aufm dachboden ne wüstenplatte für seien heizerkult gebaut:

Platet mit so 6cm hohem Rand, mit heiskleber die ritzden verdichtet und dann drei päckchen fogelsand ringehaun, wenn er jetzt zB wo en düen haben will shciebt er die einfahc hin, udn realistischer geht nichemehr, das is aber recht krank finde ich kann ja auch nich transportiert werden....

Grüße Robin
 
als holz würde ich 10-14mm tischlerplatte nehmen, die is leichter als mdf oder pressspahn und gibt's im baumarkt. allerdings auchn bisschen teurer.
zur sandgeschichte: ich nehm immer normalen leim mitn bisschen wasser, bestreiche die zu besandende fläche damit und gebe dann sand drauf. das ganze dann ü+ber nacht mit ner dicken sandschicht liegenlassen und am nächsten morgen den sand abschütten und noch ne schicht leim drüber machen. das ganze dann wie gewohnt anmalen. hat bei mir bis jetzt immer gut gehalten, wenn nicht kann mensch ja nach dem anmalen ja noch mal drüberlacken.