7. Edition Wulfen rennen und angreifen mit anderen Charateren

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Big40MaC

Tabletop-Fanatiker
23. Januar 2012
4.265
741
29.776
Hi,

wollte hier mal nachfragen, wie es aussieht, wenn andere Charaktere (ob von den SW oder anderen Fraktionen) sich denen anschließen, mit ihnen rennen und angreifen.

Für die Wulfen ist dies ja kein Problem, wie sieht es denn für die Charaktere aus, die dürften dies ja normalerweise nicht. Überträgt sich da die Regel auf alle Einheitenmitglieder?
 
Moment moment!

Ist im aktuellen FAQ-Draft nicht die Aussage getroffen worden, dass man sehr wohl angreifen könnte, wenn nur die entsprechenden Modelle bewegen werden und am die Formation trotzdem aufrecht erhalten bliebe?

Hab das so im Hinterkopf gerade.

EDIT: Jap, hab es gefunden. Im SW FAQ ist genau diese Frage gestellt und so beantwortet worden, wie ich es gerade zitiert habe.

Seite 4, 2te Frage, falls ihr nachschauen wollt.

Und ja, das ist ein klarer Bruch zur bisherigen Regelung, dass Bewegungsphasen-Bewegungen zwar neuerdings modellweise abgehandelt werden, aber Nahkampfangriffe immernoch als Einheit durchgeführt werden.

Kann also gut sein, dass es sich in der finalen Version erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis Omach. 🙂

Hatte diese Draft-Klarstellung schon erfolgreich verdrängt. ;-)

Es gibt zu viele Implikationen. Können dann demnächst auch manche Modelle schießen, während einige andere Modelle des Trupps schießen und am Ende dürfen noch alle angreifen, die das irgendwie dürfen?!? :-(

Dann macht eigentlich auf Unit-Ebene spielen keinen Sinn mehr und man kann gleich MASS-Skirmish spielen, was natürlich allein rein zeitlich ein Widerspruch in sich ist und spielerisch in keinster Weise praktikabel ist.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Danke für den Hinweis Omach. 🙂

Hatte diese Draft-Klarstellung schon erfolgreich verdrängt. ;-)

Es gibt zu viele Implikationen. Können dann demnächst auch manche Modelle schießen, während einige andere Modelle des Trupps schießen und am Ende dürfen noch alle angreifen, die das irgendwie dürfen?!? :-(

Dann macht eigentlich auf Unit-Ebene spielen keinen Sinn mehr und man kann gleich MASS-Skirmish spielen, was natürlich allein rein zeitlich ein Widerspruch in sich ist und spielerisch in keinster Weise praktikabel ist.


Gruß
GeneralGrundmann

Sehe ich einerseits genauso, ja,
andererseits ist es halt für viele Spieler offenbar nicht nachvollziehbar, dass in der Bewegungsphase jedes Modell seine eigenen Bewegungs-Regeln nutzt, in der Nahkampfphase oder teils auch Schussphase dann aber nicht mehr.

Für uns ist es halt klar, weil es seit der 3rd ja eigentlich alles auf Einheitenebene war und jetzt quasi die Bewegungsphase die Ausnahme ist.

Ohne diesen historischen Blick ist es jedoch willkürlich getrennt und keinesfalls intuitiv.

Wenn ich deinen Einwurf mit dem Schießen z.B. aufgreife ist es ja jetzt auch schon so, dass schwere Waffen in der Bewegungsphase stehen bleiben können, um dann mit vollem BF zu schießen. Da kann man auch konsequent den zweiten Schritt gehen und sagen:
Modelle, die z.b. Schwere oder Schnellfeuer Waffen abgefeuert haben, dürfen dann eben auch der Nahkampfphase die Angriffsbewegung nicht machen, aber die Unit als ganzes oder einzelne Modelle schon (unter Einhaltung des Primärziels und der Formation).

Sowas müsste man aber eigentlich auch klarer im Regelbuch ausführen, vor allem die Nahkampfbewegung ist ja immer schon so eine Sache. Wenn jetzt einzelne Modelle stehen bleiben müssen, kommt es noch mehr auf die Zugreihenfolge an, weil man ja irgendwie es so hinfriemeln muss, dass die Formation einerseits nicht gebrochen wird, aber andererseits jedes bewegte Modell die Maximaldistanz zurücklegen soll, um möglichst in den CC zu kommen.

Man könnte da mal über eine Ini-Strafe nachdenken für Modelle, die freiweillig nicht die volle Distanz gehen, die würden dann, falls sie überhaupt noch in Reichweite sind, z.B. immer mit Ini 1 kämpfen müssen oder so.

Aber du hast recht, es geht dann extrem in den Skirmish rein, wo man für jedes Modell über mehrere Phasen alle Aktionen irgendwie ansagen und festhalten muss. Ist zwar narrativ und cineastisch aber ebenn kompliziert.
 
Offiziell ist er schon, er wurde von GW veröffentlicht und nicht etwa geleaked. Und nur weil es ein Entwurf ist, bedeutet auch nicht, daß man es ignorieren kann, denn es zeigt in welche Richtung es geht.

FAQ sind ohnehin lediglich Antworten auf Fragen, weil Leute die Regeln unterschiedlich auslegen. Aus Sicht von GW sind diese ja richtig formuliert und die FAQ dienen der Klarifizierung. Bei Fehlern oder Änderungen gibt es ein Errata.
 
Die Formulierung wiederrum ist nicht eindeutig.

Ich lese es wie folgt.
Das IC schließt sich an, erhält aber nicht die Sonderregel.
Rennen verbietet aber der gesamten Einheit den NK, was durch die Sonderregel aufgehoben wird.

Wenn nun das IC nicht rennt, darf es noch angreifen. Da dadurch die ganze Einheit berechtigt ist in den NK zu laufen geht das.

Oder sehe ich dort etwas komplett falsch.

Zusammenfassend: IC läuft mit, kein NK. IC läuft nicht, Wulfen laufen, NK.
 
Stoni, du hast es doch selbst geschrieben: Rennen vierbietet der gesamten Einheit das Angreifen (also auch dem (als in der Einheit geltend) Charaktermodell) Modelle mit der Sonderregel, dürfen Angreifen obwohl sie Rennen, das wiederum wirkt sich aber nur auf das Modell mit der Regel aus, nicht auf die Einheit. Folglich darf der Charakter nicht mitangreifen, wenn nur die Wulfen gerannt sind
 
Es ist so, wie Azyrael sagt.

@BicMac
Ich verstehe aber auch ehrlich gesagt diese offiziell vs. inoffiziell Diskussionen hier immer nicht. Wir haben ausgeleuchtet, wie bei diesem Sachverhalt momentan der Stand der Dinge ist.
Ob dir das jetzt gefällt oder nicht, wie du es zu Hause oder auf Turnieren spielst, das ist komplett irrelevant an dieser Stelle.
Deine Suggestivfrage lässt mich viel eher vermuten, dass du das auch FAQ schon kanntest.
 
Ich kenne jetzt nich die Einstellung der TTM-Leute zum Draft-FAQ, aber so steht es aktuell drin und daher ist es nicht total abwegig es so zu spielen.

Für mich persönlich gilt zu einem gewissen grade noch die alte GW-Losung:
"Unsere FAQs sind eigentlich auch nur Studio-Hausregeln. Macht wie ihr wollt."

Für so kopmplexe Spiele muss man auch mal etwas GMV mit einbringen und an manchen Stellen abstrahieren oder halt den Würfel entscheiden lassen.

Mal gucken, was das bald erscheinende erste finale FAQ dann zu diesem Themenkomplex sagt.
 
Ich weiß hier wurde seit 5 Tagen nichts mir gepostet, aber mir ist dies Frage jetzt erst aufgefallen.

Der Konsens scheint ja zu sein, das die Einheit Wulfen (+Characktermodell) sprintet, und danach noch alle, bis auf das Characktermodell) angreifen können. Wie funktioniert das jetzt?

Das Characktermodell bleibt ja in jedem Falle erstmal stehen.
Darf das Characktermodell attackieren/Nachrücken in seinem Initativeschritt?
Wird das Chracktermodell einfach zurückgelassen? (Bsp. 8" Charge, das Modell ist nicht mehr in Formation)
Bilden die Wulfen eine Kette?

Und für den Charge selbst, wird das Characktermodell für die Charge-range ignoriert?