5. Edition Wunden verteilen

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Ironyman

Blisterschnorrer
23. Dezember 2009
481
0
7.761
Hi, habe ne sehr sehr dumme frage, aber ich finde im RB keien vernünftig passende stelle. Also, folgende Situation:

8 Space Marines gegen 4 Venatoren (mit Zangenkrallen).

Venatoren greifen an, schlagen zuerst zu (da Marines in keinem Gelände) und erziehlen 8 normale und 4 "Rending" Wunden.

Wie dürfen die Marines diese wunden verteilen ?

Da gegen Rending keine Rüstwürfe zulässig sind, sind 4 Marines automatisch tot und die anderen 4 Überlebenden müssen die 8 Normalen Wunden aufteilen ?

Oder kann ich auf 2 Marines je 2 Rending Wunden legen (da alle Marines insgesamt ja auch mind. 2 wunden haben) ?
 
Ja die Frage kann man dir so nich beantworten da du ja nich weiter definiert hast ob die 8 Marines alle gleich ausgerüstet sind oder aber ob da noch FLamer und Co. dabei sind.

Wenn es sich um 8 gleiche Marines handelt (ergo 1 Wundengruppe) dann sind 4 tot und es müssen noch 8 RWs abgelegt werden.

Und die Stelle findest du im Regelbuch auf Seite 25.
 
Einfach 2* lesen und etwas mit Würfeln vor Minis umherlegen, dann wird das System recht schnell klar und ist auch recht einfach.

Weiteres Beispiel
Wenn du bei den 8 Marines 1 Sarge, 1 Flamer, 1 Rak und 5 Normalos hast könntest du z.B. 7 normale Wunden auf die Bolterjungs, 1 normale Wunde auf den Sarge und je 2 rending(6)-Wunden auf den Rak und den Flamer legen. Verlierst damit "nur" zwei Modelle durch die Rending(6)-Wunden und darfst für den Rest noch würfeln.
 
12 Wunden insgesamt, davon 4x Rending (unten durch "6" dargestellt) und 8 normale Wunden (unten durch "4 dargestellt). Aufteilung:

Code:
Sarge  Flamer  Rak-Werfer  Normalo 1  Normalo 2  Normalo 3  Normalo 4  Normalo 5
6, 6   6, 6    4, 4        4, 4       4          4          4          4

Bei dieser Verteilung verlierst du den Sarge (zwei Render), und den Flamer (2 6er). Du musst zwei Tests für den Rak-Werfer machen und insgesamt 6 Tests für die anderen normalos. So hättest du die beste Chance, so wenig Modelle wie möglich zu verloeren.

Wenn du hingegen insbesonders den Sarge und den Flamer schützen willst, wohingegen der Rak ruhig sterben kann, würdest du so verteilen:

Code:
Sarge  Flamer  Rak-Werfer  Normalo 1  Normalo 2  Normalo 3  Normalo 4  Normalo 5
4      4       6, 6        4, 4       6, 6       4, 4       4          4

Der Sarge und der Flamer machen jeweils nur einen RW. Der Rak-Werfer ist tot, denn auf ihm liegen 2 Render.
Auf Normalo 2 liegen nun 2 Render, aber da er mit den anderen Normalos zusammen eine Wundgruppe bildet, gelten diese Render nicht nur explizit für ihn, sondern für alle. Du musst daher 2 Normalos weg nehmen (welche genau sind jetzt egal) und für die übrigen machst du noch 6 RWs (für die sechs übrigen 4er). Du hast in jedem Fall drei Modelle verloren (im Gegensatz zu den 2 bei der vorherigen Verteilung), aber du hast deine Spezialisten besser geschützt.
 
Nein, du verteilst alle Wunden mit der gleichen Priorität und v.a. gleichzeitig.

Entsprechend kann sich der Marine spieler dann aussuchen, ob er lieber viele normalos an die Rüstungbrecher verliert, oder ob er stattdessen lieber wnige spezialisten draufgehen lässt.

Das ist übrigens ne Regelfrage, die vielleicht auch für Spieler anderer Völker wichtig sein kann, ich verschiebs daher mal ins Regelfragenforum.
 
Dann versteh ich aber das erste beispiel nicht

Sarge Flamer Rak-Werfer Normalo 1 Normalo 2 Normalo 3 Normalo 4 Normalo 5
6, 6 6, 6 4, 4 4, 4 4 4 4 4
Denn wen der Sarg eine 6 bekommt und der Flamer auch dan bleiben 2 übrich. Wieso kann ich die nochmal dem Sarg und dem Flamer geben?
Kann ich mir aussuchen wann ich ne 6 bzw. ne 4 aus dem Pool nehme wenn ich von recht nach links gehe?
Ist mit prio. jetzt die INI reienfolge gemeint?
 
stell die figuren einfach mal nebeneinander und pack dir die würfel dazu. und probier es aus, dann verstehst du es.

genau das.

Du verteilst alle Wunden (egal ob rüstungsbrechten, Laserkanone, whatever) auf die Einheit - du musst keine "Art" mit prio behandeln, lediglich jedes Modell muss einen Treffer bekommen bevor irgendeines zwei bekommt (und jedes zwei bevor irgendwer drei bekommt usw.).

Dadurch sind Einheiten mit vielen Wundgruppen (z.B. Ork-Bosse) ja auch so mächtig - du kannst die richtig gefährlichen Wunden auf ein(1) Modell "stapeln" und der Rest der Einheit bekommt nur die normalen Treffer ab. So verfallen einfach mal ein paar Ds2-Treffer.

Und nein, die Ini darfst du im Nahkampf nicht ignorieren - du musst alle Wunden dir in der selben Ini kommen zusammen abhandeln, wenn z.B. Symbioten und Hormaganten hauen musst du erst alle Treffer der Symbionten (i6) verteilen und ggf Modelle entfernen, bevor du die der Hormaganten (i5) abbekommst.
 
Nun, möglich ist es schon. 12 Wunden auf 8 Modelle bedeutet, 4 bekommen 2 Wunden ab und 4 nur eine, wie die verteil werden ist dann egal. Da allerdings normalo 1-5 die gleiche Ausrüstung besitzen, wird nicht für jedes Modell seperat gewürfelt, sondern für die Gruppe als ganzes; in deinem Beispeil sterben also vier normalos durch rending und dazu kommen nochmal fünf Rüstungswürfe für die Gruppe (bzw. in dem fall das eine lebende Modell daraus). Die drei Spezialisten machen je einen Rüstungswurf. Dadurch sind in deinem Beispiel die spezialisten besser geschützt, aber du verlierst eben vier Modelle durch rending...
 
Das ist durchaus möglich.

Ergebnis ist dann: Nor 1 bis 4 sterben sofort an Rending, und Nor 5 macht noch 5 Rüstungswürfe.
Der Sarge, der Flamer und der Rakwerfer machen jeweils einen Rüstungswurf.

Wenn du wie erwähnt deine Spezialisten retten willst, ist das durchaus machbar.

Allerdings minimiert das nicht die Verluste insgesamt.