Hi!
Im Forum gabs ja grad diesen Thread um das 40K-Unwort des Jahres 2009 - gewonnen haben die 'Wundgruppen'.
Ich male ja eigentlich mehr, als das ich spiele und wenn ich spiele, dann mehr aus Spass als auch turniertechnischen Überlegungen.
Deswegen kannte ich zwar die derzeitige regeltechnische Auslegung der Verteilung von Wunden, nicht aber deren Auswirkung auf (Turnier-)Armeen.
Nach einigen Überlegungen bin ich dann auch zu dem Schluss gekommen, dass die Eldar im Bezug auf die Wundgruppen doch ziemlich eingeschränkt sind, da wir in den meisten Trupps ja nichts verändern dürfen, abgesehen von den Truppführern (zb Exarchen).
Wie haltet ihr das in euren Eldar Armeen mit den 'Wundgruppen'? 😉
Im Forum gabs ja grad diesen Thread um das 40K-Unwort des Jahres 2009 - gewonnen haben die 'Wundgruppen'.
Ich male ja eigentlich mehr, als das ich spiele und wenn ich spiele, dann mehr aus Spass als auch turniertechnischen Überlegungen.
Deswegen kannte ich zwar die derzeitige regeltechnische Auslegung der Verteilung von Wunden, nicht aber deren Auswirkung auf (Turnier-)Armeen.
Nach einigen Überlegungen bin ich dann auch zu dem Schluss gekommen, dass die Eldar im Bezug auf die Wundgruppen doch ziemlich eingeschränkt sind, da wir in den meisten Trupps ja nichts verändern dürfen, abgesehen von den Truppführern (zb Exarchen).
Wie haltet ihr das in euren Eldar Armeen mit den 'Wundgruppen'? 😉