Wundgruppen

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Im Forum gabs ja grad diesen Thread um das 40K-Unwort des Jahres 2009 - gewonnen haben die 'Wundgruppen'.

Ich male ja eigentlich mehr, als das ich spiele und wenn ich spiele, dann mehr aus Spass als auch turniertechnischen Überlegungen.

Deswegen kannte ich zwar die derzeitige regeltechnische Auslegung der Verteilung von Wunden, nicht aber deren Auswirkung auf (Turnier-)Armeen.

Nach einigen Überlegungen bin ich dann auch zu dem Schluss gekommen, dass die Eldar im Bezug auf die Wundgruppen doch ziemlich eingeschränkt sind, da wir in den meisten Trupps ja nichts verändern dürfen, abgesehen von den Truppführern (zb Exarchen).

Wie haltet ihr das in euren Eldar Armeen mit den 'Wundgruppen'? 😉
 
Die einzigen Wundgruppen bei Eldar gehen im Runenlesergefolge und bei Harlequines. Ob das aber sinnvoll ist sei mal dahingestellt, denn:
- die klassischen Wundgruppen wie bei Bossbikern nützen dir nur dann was, wenn jedes Modell auch mehr als 1 LP hat, deshalb sind sie ja so krass, weil eben erst jedes Modell 1 LP verliert bevor ein Boss entfernt wird
- damit du mehrere Wunden auf ein Modell legen kannst muss jedes andere Modell auch eine Wunde erhalten haben - die Harlies sind dann in der Regel eh schon tod, einzig bei gegunsteten Runenlesern gehts, aber was soll es da bringen?

Insgesamt sind Wundgruppen für Eldar sinnlos, weil uns einfach dafür eine Einheit mit mehreren LPs pro Modell fehlt!
 
Wie haltet ihr das in euren Eldar Armeen mit den 'Wundgruppen'? 😉

Hauptproblem der Eldar ist weniger der Verzicht auf Wundgruppen, sondern das Gegner mit guten Rüstungen die gegen die Eldar nutzen. Klassisches Beispiel sind die Harlequins mit Peitschen oder Weltenwanderer. Natürlich fast der Gegner die ganzen Panzerbrechenden bzw. DS1 Treffer möglichst auf einem - zum Tode verurteilten Modell - zusammen. Da Harlequins i.d.R. Massenhaft Treffer machen, ist das extrem Rentabel. Beispiel: Im gegnerischen 5er Termietrupp ist ein Termie als eigene Modellgruppe (Kettenfaust, Sturmschild, Waffe, was auch immer). Während die "normalen" Harlie-Attacken von den Termies mit 2+ weggesaved werden, fast der Gegner halt alle panzerbrechenden 6er auf einem Modell mit eigener Wundgruppe zusammen. Entweder zerreist es das - oder er hat auch noch sein eigenes Sturmschild (nicht bei allen SMs möglich), damit er mit Retter bessere Chancen zum wegsaven hat. Im Ergebnis schlägt dann immer noch eine Menge Termies zurück und killen mehr - was den Termies den Moralwurf erspart und die Harlies damit belastet.

Der Effekt tritt also neben Modellen mit 2 LP auch bei sehr guten Rüstungen (2+ bedingt 3+) auf. Damit leider auch nicht bei den Eldars deren beste Rüstungswürfe i.d.R. Retter sind, bzw. die bei den Skorpies einfach keine Wundgruppen erzeugen können. Unser einziger Trupp, wo viele Wundgruppen möglich sind, ist der Rat - der aber aufgrund Retter und nur einem LP nur sehr bedingt davon profitiert. I.d.R. lohnt es sich nicht dafür zusätzliche Punkte aufzuwenden, oder auf Attacken durch übermäßiges verbauen von Speeren zu verzichten. Einzige Ausnahme ist für mich da der RL+Entschlossenheit, dem ich ganz gerne einen RL-Entschlossenheit+Speer zur Seite stelle - da halt das überleben dieser speziellen Fertigkeit maximiert werden soll.

Wenn natürlich ein zukünftiger Codex bei Schwadronen (Kampfläufern oder Vypern) die Ausrüstung Holofeld erlauben würde, dann wären da interessante Spielarten drinnen. 😀 Man wird doch noch träumen dürfen :wub:
 
Da muss ich Autarch L. zustimmen. Es ist im Grunde doch die Wahl zwischen zwei Übeln. Auf der einen Seite überleben immer Truppführer, Spezial- und schwere Waffen, auf der anderen Seite kann man mit Wundgruppen fiese Einheiten aufstellen. Da aber letzteres nur geschieht, wenn der Gegner es darauf anlegt, man dieses Problem als Fun-Spieler nicht so sehr hat, ist mir die Wundgruppe lieber. Was Leute daraus für fiese Einheiten aufstellen ist mir da egal, meine Mitspieler machen das nicht und ich habe es auch nicht vor.
 
Da aber letzteres nur geschieht, wenn der Gegner es darauf anlegt, man dieses Problem als Fun-Spieler nicht so sehr hat, ist mir die Wundgruppe lieber. Was Leute daraus für fiese Einheiten aufstellen ist mir da egal, meine Mitspieler machen das nicht und ich habe es auch nicht vor.
Auch wieder wahr. Wenn man nicht auf Turnieren spielt, sollte man damit eigentlich keine größeren Probleme haben.
 
Zu den Eldar-Wundgruppen hat Kal ja soweit alles gesagt.

Wegen dem allgemeinen "Rumgeheule": Leute, wie viele EInheiten gibt es die man so optimieren kann? Die kann man doch echt an einer Hand abzählen! Aus dem Stehgreif fallen mir da nur die Ork-Nobz und die Tyranid Warriors ein. Letztere sind im neuen Codex (also in ca. 14 Tagen) hinfällig, da sie soweit ich das gelesen habe alle gleich ausgerüstet werden müssen.
Sicherlich habe ich jetzt 1-2 Einheiten vergessen. Aber mal ehrlich, die Wundgruppenverteilung ist mMn nur positiv zu sehen - der alles überlebenden Plasmawerfer / E-Faust / Laserkanone... war für'n popo.