4. Edition Wut der Alten - again

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
RB S.62 Psikräfte:
"Wenn nicht anders angemerkt, unterliegen Psiattacken den üblichen Schussregeln..."

Um den Satz in die Praxis umzusetzen, stellen wir uns einfach vor, die Psikraft funktioniert genauso wie ein Schuss mit einem Bolter, also mit der gleichen Regelabfolge, und diese Regelabfolge gilt auch bei den Psikräften, außer etwas davon wird explizit aufgehoben!

Die Reihenfolge laut RB S.18:
- Ziel auwählen
- Entfernung und Sichtlinie prüfen
- Trefferwurf
- Schadenswurf
- Schutzwurf
- Verluste entfernen

Die Regeln für Wut der Alten lauten nun wie folgt:
SM Codex, S.26, Wut der Alten:
"Diese Kraft wird in der Schussphase des Scriüptors benutzt, statt eine Waffe abzuschiesen. Das psionische Konstrukt bewegt sich in einer geraden Linie von dem Scriptor zu einem belibigen Punkt an irgendeiner Spielfeldkante. Jede Einheit auf ihrem Weg..."

Nun vergleichen wir Wut der Alten mit der Schussabfolge:
- Ziel auswählen: abweichend, weil wir einen Punkt beschiesen
- Entfernung und Sichtlinie: Entfernung unbeschränkt und laut Errata auch keine Sichtlinie nötig
- Trefferwurf: Psitest halt
- Schaden, Schutzwurf und Verluste: keine Änderung


Nun zur Frage: Warum darf ein angeschlossener Scriptor auf ein anderes Ziel schiesen als die angeschlossene Einheit?

Laut RB darf ein Trupp nur auf ein Ziel schiesen, wenn das aus welchen Gründen auch immer nicht geht, dann haben die MOdelle, die es nicht können, Pech gehabt! Und ich sehe in den Wut der Alten Regeln auch keine Änderung der Schussregeln, die diese Regel aufheben würde!
Also, warum wird das überall so gemacht, WdA irgendwohin und begleitende Terminatoren schiesen wo anders hin?
 
*wiederbeleb*

Das mit dem Zielpunkt ist dann schon klar, d.h. nach den normalen Schussregeln kann WdA auch noch andere Einheiten betreffen, als der Bolterhagel der angeschlossenen Termis. ABER ich erwarte als Gegenspieler das die eingesetzte WdA des angeschlossenen Scriptors auf jeden Fall AUCH die Einheit trifft, die die Termis beschiessen. Will man das nicht, darf der Scrippi nicht angeschlossen werden - mMn.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Berlino @ 10.09.2007 - 17:20 ) [snapback]1073383[/snapback]</div>
*wiederbeleb*

Das mit dem Zielpunkt ist dann schon klar, d.h. nach den normalen Schussregeln kann WdA auch noch andere Einheiten betreffen, als der Bolterhagel der angeschlossenen Termis. ABER ich erwarte als Gegenspieler das die eingesetzte WdA des angeschlossenen Scriptors auf jeden Fall AUCH die Einheit trifft, die die Termis beschiessen. Will man das nicht, darf der Scrippi nicht angeschlossen werden - mMn.[/b]

Ähm, nein. Wieso sollte das Voraussetzung sein? Das Ding ist ja kein Flammenwerfer, der eine Einheit als Ziel angeben muss. Es geht ganz einfach, weil, wie schon geschrieben wurde, die Psikraft keine Einheit anvisiert. Und von daher könnte dich auch in die entgegengesetzte Richtung schießen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(KalTorak @ 06.09.2007 - 15:13 ) [snapback]1071214[/snapback]</div>
Man darf aber mit einer Einheit in der Schussphase nur eine Einheit beschiesen und nicht mehr und nicht weniger, also warum darf man dann plötzlich eine Einheit und einen Punkt beschiesen?[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 10.09.2007 - 19:10 ) [snapback]1073436[/snapback]</div>
Blöd aber wahr. Diese Psikraft is nunmal die Regelbiegung in RAW Form.[/b]

Naja das ist aber eine etwas krasse formulierung nicht? ^^ Es gibt nun mal in manchen Codizes und Erweiterungsbüchern (IA, bald Apocalypse, Codizes) Sonderregeln die etwas anderes als das Grundregelbuch erlauben, z.b. warum können manche Eldar mehr als eine Psikraft pro Zug einsetzen? Zum Thema mehrere Ziele: was ist mit Kriegsmaschinen, Necron Monolith, Dark Eldar Talos, Space Wolves Langfängen, Maschinengesitern? Es ist ja auch schon in diversen Threads (aktuell: Lash of Submission) dargelegt worden das eine Psikraft die in der Schußphase eingesetzt wird, eine Psikraft die WIE eine Schußwaffe eingesetzt wird und eine tatsächliche Schußwaffe bzw. ein Schuß aus einer solchen nunmal einfach nicht das Selbe sind. Und diese Psikraft ist halt mal ne Ausnahme, man könnte ja auch fragen warum Ziele ohne Sichtlinie betroffen werden können obwohl es keine Sperrfeuerwaffe ist etc.. Wenn man statt WdA Zorn des Imperatos einsetzen würde stimmt das ja wieder mit dem gemeinsamen Ziel... Der Psiokiner schießt ja nicht, er wählt kein Ziel aus, er strahlt lediglich psionische Energie ab die sich von ihm fortbewegt, und die Einheit tangiert das garnicht.. ^^ Also solange kein eklatanter Regelbruch vorliegt find ich das nu wirklich nicht gravierend, und das ist jetzt mal EIN Teil das die SM haben. Wenn ich nicht mehr gegen Leute spielen wollte deren Sonderregeln mir nicht passen könnte ich das Spiel drangeben. :lol: Als Beispiel CSM die ganz ohne Psitest zaubern können, oder Orks die vergleichbare Fähigkeiten haben die aber nichtmal als Psikraft gelten (-> Macht des WAAAAAGH!)

soweit... mfG