4. Edition "Wut der Alten" und Gefolge

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Wir haben einen Scriptor mit Gefolgstrupp (von mir aus Terminatoren, ist aber egal). Kann der Scriptor seine Wut der Alten nun sprechen, während sein Gefolge auf ein anderes Ziel schiest?

Meiner Meinung nach: Nein!

Regelbuch, S.19, Ziel auswählen: "Wie bereits zuvor erwähnt, kann eine schiesende Einheit nur eine einzelne gegnerische Einheit als Ziel auswählen."

Und "eine einzelne gegnerische Einheit" heist nunmal nur eine Einheit, und nicht eine Einheit und einen Puntk auf der Spielfeldkante.

Oder wie seht ihr das?
 
sofern bei der psikraft nichts anderes dabei steht, sind auf sie die selben regeln wie für das schießen anzuwenden (regelbuch seite 52)...

bei der psikraft steht dabei, das du sie auf einen beliebeigen punkt richtest und diese wut in gerader linie auf diesen punkt zurast und sich nur stoppen läßt, sollte sie auf befreundete modelle unterwegs treffen....

dies ist eine abweichnung von den schußregeln, da du nicht auf punkte auf dem schlachtfeld schießen darfst, nur auf gegnerische einheiten. in so fern darfst du dir als scriptor eben einen beliebeigen punkt auswählen und der rest deines trupps muß sich ein gültiges schußziel aussuchen...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sofern bei der psikraft nichts anderes dabei steht, sind auf sie die selben regeln wie für das schießen anzuwenden (regelbuch seite 52)...
[/b]
Wenn ich aber die Schussregeln anwende, dann darf die Einheit nur auf eine geg. Einheit schiesen und eben auch nicht mehr. Deshalb bin ich eben unsicher!
 
man könnte den vergleich zum rat der seher ziehen, dürfen sie ihre psikräfte und schusswaffen frei verteilen? ich denke nicht, bzw. wurde es nie zugelassen und somit mussten alle psikräfte (mentales duell und psisturm) auf ein und dieselbe einheit gewirkt werden.. man könnte es auch anders spielen und sagen jeder darf (so wie in den anwendungsregeln der jeweiligen psikraft beschrieben) auf eine andere einheit gewirkt wird.. nur dann darf man halt keine im nk angreifen.. und das halte ich alles für ziemlich kompliziert..

auch wenn ich nie so mit den abstrusen ideen von kaltorak konform gehe, aber hier finde ich es schwierig.. man muss sich das mal bildlich vorstellen.. riesen schlachtgetümmel und die komplette einheit schießt auf den nächsten gegner während sich der scriptor lässig an die seite stellt und erstmal ne runde meditiert und sich konzentriert irgendwohin in die pampa einen "psistrahl" abzulassen..
 
wenn du nach LOGIK gehst, dann ists sowieso sehr seltsam, das ein psioniker kräfte genauso locker flockig aus dem ärmel schütteln kann wie ottonormalinfanterist den abzug seiner waffe durchziehen kann...

naja, grundsätzlich mußt du eben deine psiattacke auf die selbe einheit richten, auf die der rest des trupps auch normal schießt....

das problem bei wut der alten ist eben, das die wut der alten von den normalen schußregeln abweicht und grundsätzlich niemals ein gültiges beschußziel wählt...
 
Eben, sie unterscheidet sich von den Schussregeln! Sonst wäre es ja kein Problem, so könnte der Scriptor mit "Mentalem Duell" locker auf die gleiche Einheit wie sein Gefolge schiesen (dummes Beispiel, nur fällt mir keine andere Psikraft auf die schnelle ein). Da "Wut der Alten" aber nicht auf eine Einheit gerichtet ist, kann das Gefolge eben nicht schiesen. Alternativ schiest das Gefolge, dann die Wut aber nicht!
 
Oh Mann, wie kommst Du immer auf solche Ideen. Da drängt sich der Verdacht auf, dass es Dir nicht ums Spiel geht, sondern um auf Krampf irgendwelche -meist selbst erdachten - Regellücken zu finden.

1. Der Scriptor zielt nicht auf einen Punkt. Das gibt der Regeltext der Psikraft nicht her. Das Konstrukt bewegt sich in diese Richtung, aber von "darauf zielen" ist nirgends die Rede. Wenn Du also solche Regelklauberei betreibst, dann musst Du die Formulierungen auch si genau nehmen, obwohls normalerweise Schwachsinn wär.

2. In den Schußregeln steht, dass eine Einheit alle seine Waffen auf eine feindliche Einheit abfeuern muss. Wenn damit Wut der Alten ausgeschlossen wär, dürfte man die Psikraft niemals anwenden, da auch ein einzelner Scriptor dann keine Spielfeldkante anvisieren darf, da er ja eine Einheit anvisieren muss.

3. Im nächsten Satz steht, dass eine Einheit nicht auf zwei unterschiedliche Einheiten schießen darf. Davon, dass die Einheit nicht auf eine Einheit schießen und eine Sonderregel die keine Einheit als Ziel braucht benutzen darf, ist absolut keine Rede. Man darf nur nicht auf zwei unterschiedliche Einheiten zielen.

--------

Eigentlich ist das aber ziemlich unwichtig, da die Regeln sicher nicht für diesen Grad an semantischer Analyse ausgelegt sind. Es sind keine Gesetzestexte, egal wie sehr man sich das wünscht.
Zielt doch einfach so, dass die Zieleinheit der restlichen Einheit auf der Linie steht. Damit hat man dann den Geist der Regel getroffen, nämlich dass die ganze Einheit das gleiche Ziel bekämpft. Dem Scriptor die Verwendung des Spruchs zu verbieten ist an den Haaren herbei gezogen.
 
Puh...anstrengend 😛h34r:

Wut der Alten ist gut. Funktioniert einfach gut.

Es gibt kein Ziel, nicht mal der Punkt auf der Plattenkante ist ein Ziel.

Wut der Alten läßt ein Konstrukt in eine Richtung los, auf deren Weg es Schaden und Pinning-Tests verursacht.

Der Scriptor läßt die Wut in Richtung der Wolfscouts auf der eigenen Kante loslaufen und sein Termigefolge schrottet den Land Raider mit Blutwölfen der 180° entgegengesetzt zu den Wolfscouts steht. Alles machbar, kein Problem. Auch wenn Psikräfte grundsätzlich erstmal den Schußwaffenregeln unterliegen, so ist die Wut der Alten aufgrund ihrer Regeln komplett anders zu handhaben.

Der springende Punkt ist einfach, dass Wut der Alten kein Ziel hat. Wenn ich kein Ziel habe, auf das der Scriptor "schießt", dann kann auch sein Gefolge nicht gezwungen sein, auf den selben Trupp zu schießen.

Irgendwelche Zwänge oder Verbote erledigen sich damit von selbst.

Regards
GW-Sammler
 
Nur wird Macht der Helden in der NK-Phase gewirkt --> hinkendes Beispiel 😉


Noch ergänzend zu GW-Sammler: Modelle einer Einheit dürfen nur nicht auf verschiedene Einheiten schießen. Nachdem der Skriptor ja nicht auf eine Einheit schießt, beißt sich auch gar nichts wenn die anderen Modelle der Einheit ein Ziel bekommen.
 
Der Scriptor zielt nicht auf einen Punkt. Das gibt der Regeltext der Psikraft nicht her. Das Konstrukt bewegt sich in diese Richtung, aber von "darauf zielen" ist nirgends die Rede.[/b]

ja, stimmt, im regeltext steht das wort zielen tatsächlich nicht drin.... aber wie willst du es denn sonst nennen, was du machst, wenn du die psikraft einsetzt?????

2. In den Schußregeln steht, dass eine Einheit alle seine Waffen auf eine feindliche Einheit abfeuern muss. Wenn damit Wut der Alten ausgeschlossen wär, dürfte man die Psikraft niemals anwenden, da auch ein einzelner Scriptor dann keine Spielfeldkante anvisieren darf, da er ja eine Einheit anvisieren muss.
[/b]

so ist es ja auch grundsätzlich... das du beschußregeln benutzen sollst. aber beim abschnitt über psikräfte steht auch, das es ausnahmen gibt, wenn nämlich der regeltext der psikraft was anderes sagt... und das tut der regeltext auch...
 
1. Ist doch völlig irrelevant wie ich das nennen würde. In den Regeln heißt es nicht "zielen" also ist die Regellage eindeutig. Es gibt nunmal Waffen und Fähigkeiten die Schaden anrichten ohne explizit auf eine Einheit oder ein spezielles Gebiet zu zielen, wie z.b. Wut der Alten oder Fear of Darkness.

2. Da hast Du Reecht. Also treten meine Argumente 1 und 3 in Kraft und die haben weiterhin völlige Gültigkeit.
 
Rein interessenhalber, hat mal wer den englischen Text zu der Psikraft und kann den posten?

Und mal in den Raum geworfen "Das psionische Konstrukt bewegt sich in einer gerade Linie von dem Scriptor zu einem beliebigen Punkt an irgendeiner Spielfeldkante".
Beliebig bedeutet jetzt das der Scriptorspieler sich diesen Punkt aussucht und damit legt er doch praktisch den Zielpunkt für das Konstrukt fest. Oder würfelt einer von euch mit einer riesigen Randomschablone aus wo das Teil hinfliegt um einen "ungezielten" Schuß darzustellen?

-----Red Dox
 
Beliebig ist nicht zufällig...
Soll heißen, der Scriptor sucht es sich aus, eben nach belieben. 😛
Ich frage mich sowieso, warum ihr alle so ein Gewese wegen des "gezielt" oder "ungezielt" macht.
Es haben doch bereits genug Leute eindeutige und stichhaltige Belege vorgebracht, dass es sich bei dieser Kraft um eine Ausnahme zu den sonstigen Regeln handelt.
 
Wenn ich aber einen "beliebigen" Punkt "benenne" wohin das Konstrukt reist, so ist das praktisch wie eine Zielvorgabe 😉

Und warum man um das ganze so ein Aufruhr gestalten kann bleibt simpel die Tatsache das ein Scriptor mit der entsprechenden Psikraft und 2 Rakwerfern Kommandotrupp vielleicht ein klein wenig aus dem Rahmen des normalen fällt wenn der Scriptor über die eine Tischkante holzt und die angeschlossene Einheit irgendwas anderes unter BEschuß setzt.

------Red Dox
 
@Red Dox:


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Der Scriptor zielt nicht auf einen Punkt. Das gibt der Regeltext der Psikraft nicht her. Das Konstrukt bewegt sich in diese Richtung, aber von "darauf zielen" ist nirgends die Rede. Wenn Du also solche Regelklauberei betreibst, dann musst Du die Formulierungen auch si genau nehmen, obwohls normalerweise Schwachsinn wär.

2. In den Schußregeln steht, dass eine Einheit alle seine Waffen auf eine feindliche Einheit abfeuern muss. Wenn damit Wut der Alten ausgeschlossen wär, dürfte man die Psikraft niemals anwenden, da auch ein einzelner Scriptor dann keine Spielfeldkante anvisieren darf, da er ja eine Einheit anvisieren muss.

3. Im nächsten Satz steht, dass eine Einheit nicht auf zwei unterschiedliche Einheiten schießen darf. Davon, dass die Einheit nicht auf eine Einheit schießen und eine Sonderregel die keine Einheit als Ziel braucht benutzen darf, ist absolut keine Rede. Man darf nur nicht auf zwei unterschiedliche Einheiten zielen.[/b]



Kann dann auch auf S.18 im RB nachgelesen werden .. irgendwie haben alle eine Regel von wegen "man darf keine 2 unterschiedlichen Ziele beschießen" im Kopf. Richtig ist aber "man darf keine 2 unterschiedlichen Einheiten beschießen", und dem widerspricht WdA ja nicht.