WW II Boardgame

Godfather86

Blisterschnorrer
01. Dezember 2002
393
0
5.166
Hallo erstmal,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Momentan bin ich auf der Suche ne einem Boardgame das von der Thematik her den WWII behandelt. Wie aus dem Titel erkennbar hab ich das jetzt schon auf AA und Memoir 44 eingegrenzt.

Grundsätzlich kann ich mit beiden was anfangen und Mitspieler sind auch kein Problem.



Axis&Alllies (vor allem die Revised Edition):

Ich kenne ähnliche Spiele (Shogun, wirklich lustig) und würde auch 4 andere an den Spieltisch bringen, die sich nicht von langen Spielzeiten abschrecken lassen. Allerdings hab ich meine Bedenken, dass es auf dauer doch etwas monoton wird, weil ja im Gegensatz zu Shogun die Startbedingungen festgelegt sind.



Memoir 44:

Da bin ich eher zufällig drüber gestolpert und es kommt so ein bissel wie ne Boradgameversion von FoW vor und erinnert mich an das gute alte Battletech 😎 . Jedoch bin ich am zweifeln wie gut man hier verschiedene Taktiken anbringen kann oder ob es nicht auf Dauer zu nem Kartenspiel verkommt 🤔 . Außerdem hätte ich gerne möglichst viele Kriegsschauplätze ohne großen Aufwand zur hand und da entwickelt sich Memoir 44 ja zu nem Geldgrab - vorallem mit mehreren Spielern.


Ich habe leider beides noch nciht persönlich gespielt, aber im Grunde sagen sie mir beide zu. Ich bräuchte jetzt jemanden der nach im Idealfall die Beiden und Shogun (oder Risiko, die beiden geben sich ja wirklich nichts) kennt und mir sagen kann ob es sich bei Axis&Allies nicht nur um ein aufgeblasenes hochkomplexes Shogun handelt -.-°
Ich weiß, im Prinzip suche ich die eierlegende Wollmilchsau, aber das mach ja Menschen aus *g*.
Wenn alle stricke reißen kann ich mich ja immer noch mit BT rumschlagen.

mfg und danke für die Antworten im Vorrraus 😀
Godfather86
 
Zu Memoir: Es ist im Grunde eine WW2 Variante von Battlelore, das system zumindest ist fast das gleiche, daher aktivierungen je nach Karte, Sonderkarten etc, Problem hierbei ist wohl das es nach den ganzen Erweiterungen unübersichtlich wurde (hab ich im Forum des Herstellers aufgeschnappt 😉 )

Von Fantasy Flight Games kommt demnächst Tides of Iron (CLICK), wollte ich mir vielleicht anschaffen, da die Qualität von FFG ja sehr gut sein soll

Zum Thema A&A, da gibt es dutzende von alternativen Szenarien, Achsenmächte inclusive Briten, Japanisch/Amerikanische Allianz, hat schon seine Gründe warum A&A heute ein Klassiker des Genres ist. Gut sind aber auch die kleineren A&A Games, eins für den D-Day, eins für den Pazifik etc.
 
hmm danke für die Antwort ... Tides of Iron ist ja Hammer ... opitsch und die Regeln scheinen mir auch sehr entgegen zukommen. Allein der Inhalt vom Inhalt der Box haut mich aus den SOcken und läßt Memoir schon blaß aussehen.
Und was ich bis jetzt an clos ups von den Figuren gesehen habe ist ToI auch weit vorne, da könnt ich ja schon fast den Preis verkraften 😀 .
Ich werd wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen aber was ich bis jetzt ergoogelt habe ist Tides of Iron tatsächlich das was sich mir in etwa gesucht habe, vor allem mit möglichen ErweiterungenHausregeln. Und auch die angekündigte Erweiterung klingt interessant.
Leider hab ich außer der ziemlich genial aufgemachten Herstellerseite nur wenig Brauchbares gefunden.
Allerdings sol es wohl von der Komplexität her stark in Richtung AA gehen und ich fürchte, ich bin schon den praktischen Basen anheimgefallen.


Wegen AA:

Ich hab mich shcon eingehend mit den verschiedenen Varianten beschäftigt ... sollen im großen und ganzen ja ähnliche Kampsysteme besitzen, allerdings sind mir die "kleinen" von der Einheitengrößen immernoch zu grob, da hätte mich dann eher Memoir gereitzt. Das ist aber in meinen Augen leider zu abstrakt und es fallen zu viele Eigenheiten dem schnellen Spiel zum Opfer 🤔 .

Fazit:

So wies jetzt steht ist Memoir 44 leider raus und ich tendiere sehr zu Tides of Iron ... und irnedwie erinnert es mich an BT im WW2 Style ... *g*
 
Wenn die Figuren nicht das wichtigsate sind, kann ich UNBEDINGT Combat Commander empfehlen.

http://www.boardgamegeek.com/game/21050

Bevor jemand zurückschreckt: es hat zwar Hexfelder und Counter, ist aber bei weitem kein Hardcore-Spiel. Von der Komplexität her kann man es mit einem "normalen" Tabletop vergleichen. Die Regeln sind auch nur ein paar Seiten.

Das Spiel ist unglaublich actionreich und verlangt trotzdem einen gewissen taktischen Verstand.

Hier auch mein Angebot: wenn mal jemand in der Nähe von Düsseldorf ist, lade ich gerne zu einer Proberunde ein.