WW2 Collection-Thread [12.3. Formez vos bataillons!]

Titus

Hüter des Zinns
26. Januar 2006
2.931
184
25.038
34
Hi Folks,


icon_flag_german.gif
mit diesem Thread habe ich vor, euch die historischen Minis mit dem Thema WW2 vorzustellen, die sich hier im Laufe der Jahre so angesammelt haben. Es handelt sich hierbei um Miniaturen diverser Hersteller und unterschiedliche Maßstäbe. Einfach Links unten anklicken und ihr seid da.

images
This thread is dedicated to my English wargames friends. I'm going to show you my painted collection of WW2 miniatures from different publishers. Hope you enjoy, cheers! 😉 Just click the links beneath to get to the section you like.

P.S.: Damit meine englischen Freunde aus unseren Wargames Club den Thread auch ein wenig verfolgen können, würde ich euch bitten, falls es euch möglich ist, bilingual zu antworten, danke! 😉


LINKS:

-British 8th Army (Revell)
-German Afrikacorps (Revell)
-German 6th Army (Stalingrad, converted Valiant Miniatures)
-Early war French (Metal WW1 French)
-Work in Progress
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutsche 6. Armee (Stalingrad)

- Converted Valiant Germans (snow made with white + blue + glue + bakery powder + water)

- allready built and painted tanks (including two captured russian tanks 😉 )

Last picture shows an unpainted miniature and "Green Stuff" conversions.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut ganz gut aus bisher, aber ein wenig Weathering fehlt an den Panzern mMn noch. Aber ist mal was anderes als immer nur GW-Minis anzugucken^^. Ich hoffe man verzeiht mir mein leicht eingerostetes Englisch ;-)

Looks quite nice, but I suppose, that the tanks still need a little bit of Weathering, like scrabs and mud. Nice to see something different to all the GW-Stuff.
 
Great Job! Well painted and well converted! But there are some mistakes- in Northern Africa there weren´t Sturmgeschütze IV and Shermans with long cannons (look after M4 Shermans, not M4A3- it´s the version you used- or for the StuGs look after StuG III Ausf. D/E, with the short L24 cannon). The M4A3 Sherman (or the english pendant was the Sherman Firefly) was a reaction to the german heavy Tanks Tiger and Panther, which were used first (the Tiger) in 1942/43 in Tunesia and (Tiger and Panther) mid 1943 in Kursk. When I´m right, the M4A3/Firefly were first used in 1944 at the Normandie.

Großartige Arbeit! Sehr schön bemalt und auch sehr gut umgebaut! Es gibt nur ein paar Fehler- in Nordafrika gab es keine Sturmgeschütze IV und Shermans mit Langrohrkanonen (schau mal nach M4 Shermans, nicht nach M4A3- deine verwendete Version- oder schau für die Sturmgeschütze nach StuG III Ausf. D/E mit der kurzen L24 Kanone). Der M4A3 Sherman (oder sein englisches Pendant der Sherman Firefly) war eine Reaktion auf die deutschen schweren Panzer Tiger und Panther, die zum ersten Mal (Tiger) 1942/43 in Tunesien und (Tiger und Panther) mitte 1943 in Kursk eingesetzt wurden. Wenn ich richtig liege wurden die M4A3/Firefly erst 1944 in der Normandie eingesetzt.
 
Ich muss hier dann auch noch was dazu schreiben.

Die Sherman, die du da hast, sind keine britischen Firefly, sondern M4A3(76W) der US Streitkräfte von Mitte/Ende 1944 bis Kriegsende, eingesetzt in Frankreich und dem Rheinland.
Die Unterschiede kann man sehr gut erkennen:

Den Sherman fehlt die Mündungsfeuerbremse der 17-Pfünder des Firefly. Diese Sherman hier haben nur die Endkappe der späteren M4A1 76mm Kanone der Amis.

Die Sherman haben alle eine Bug-MG, das aber beim Firefly zu Gunsten von mehr Munition eingespart wurde. Gleiches gilt für die .50Cal Turm-MG, die für amerikanische Sherman typisch sind, bei den Briten aber meistens eingespart wurden.

Es fehlt die Zusatzbox am Turm, die als Gegengewicht genutzt wurde bei den Firefly.

Auch die Bemalung (Olive Drab mit schwarzen Tarnflecken) deutet auf amerikanische Sherman zu Zeiten von Operation Cobra hin, wobei die auch als britische durchgehen kann.

Wenn die Sherman also 8th Armee sein sollen, dann sollte es sich um frühe M4 Sherman mit Direktsichtschlitzen bei Fahrer/Beifahrer, 75mm Kanonen und Sandschürzen in sandgelb (mit dunkelgrauen Tarnflecken) handeln. Weitere Panzer, die zu den Sherman passen in dieser Periode ist der M3 oder M3A1 Stuart mit genieteter Panzerung sowie der M3 Grant mit britischer Kommandokuppel und kurzer 75mm Kanone.

Das Afrikakorps ist okay, allerdings haben die Jungs überwiegend Grün getragen (jap klingt komisch). Insofern ist das Deutschgrau der Uniformjacken nicht ganz korrekt, ausser es handelt sich um Offiziere.



The Sherman, which you have, are not british Sherman Firefly, they are M4A3(76W) Sherman of the US Army. These were used on the Westfront in France and Rhineland (Middle 1944 till End of War).
The differences are:
The 17-pounder of the british Firefly had an distinctive muzzle break. The Shermans here have only the endcap of the M4A1 76mm Gun, which was solely used in US Shermans.

The Fireflies had no hull MG, these and the radio-operator place were replaced for more Ammunition. The radio was moved to the turret. Most british Sherman had no .50 Cal Turret MG too.

There is no additional Turret Box, which was needed on the Firefly Sherman as counterweights.

The Camouflage could be british, but looks more like American olive drab with black patches, which was used in Operation Cobra in France.

So, these are indeed the wrong Shermans for the 8th Army. A better choice would be early M4 Sherman with direct vision slots for Driver/Co-Driver, Dustshields and 75mm Gun. Additional, the 8th Army used M3 Stuarts with riveted Armor and M3 Grant Tanks with british Cupola and short 75mm Hull Gun.

The Afrikakorps is okay, but the uniform color is somewhat wrong. The Afrikakorps Uniform was more greenish, the german grey you used is more appropriate for officer uniforms.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am ehesten kann man die frühen Versionen an hand der "runden" Gussstahl Panzerwannen erkennen und die späten Versionen an hand der eckigen Walzstahlwannen. Also rund = früh und eckig = spät.

I try to explain in English:

The best mark you can see the difference between early and late Sherman versions is the version of the armoured hull (the part with the turret on top^^). Early versions have round corners, because they are made from cast steel. Late versions have angular corners, because they are made from rolled steel. Round = early; angular = late.
 
Am besten ist das per Bild zu erklären.
The best is to show the differences with pictures.

M4 Sherman in britischem Dienst in Afrika
M4 Sherman in british Servicew in Africa
http://weltkrieg2.de/Waffen/Kampffa.../images/British_ShermanII_ElAlamein-px200.jpg

M4A3 mit 75mm Kanone in US Dienst
M4A3 with 75mm Gun in US Service
http://www.tankstogo.com/United_States/images/USm4a3-1.jpg

Sherman Firefly in britischem Dienst
Sherman Firefly in british Service
http://www.strijdbewijs.nl/tanks/sherman/SH18.jpg

M4A3 mit 76mm Kanone in US Dienst
M4A3 with 76mm Gun in US Service
http://farm4.static.flickr.com/3222/2743896515_9522b1f1a2.jpg?v=0
 
Die Unbemalten Tiger und Pantherpanzer...woher?

Ich tippe auf Italerie, die haben eine Reihe von vereinfachten Steckmodellen für den Wargaming Bereich raus gebracht, in jeder Packung sind zwei Fahrzeuge des gleichen Types drin, also in dem Fall zwei Panther oder Tiger.

Habe selbst das Panther Set, die dinger nehme ich als Lackierschlampe.

@Titus, die beiden M60 und den M35 willst du aber hoffentlich nicht für WW2 verwenden oder? :lol: