WW2 Tabeltopspiel??

Flames of War ist auf englisch und im 10-12 mm Masstsab. Hersteller ist Battlefront aus Neuseeland, ein Forum findest du hier:

die deutsche FoW Seite

Die regeln sind eingaengig und das Englishc ist auch eher die Anspruchslose Sorte, Schulenbglisch reicht da vollkommen.


Zu den anderen kann ich dir nichts sagen aber versuchs dazu mal im Sweetwater Forum, ansonsten versuchs mal hier im sonstige Tabletops.

Gruesse SilverDrake
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Struppo123 @ 30.09.2006 - 13:33 ) [snapback]896056[/snapback]</div>
ok,und was ist mit 25mm Figuren,was in deutsch?
Ich Google mich schon zu tode!
Hat keiner Links zu den Spielen?
Versendern?
[/b]

Meine Güte, alles hinterhergetragen bekommen wollen?

20 mm ist "etwas" kleiner als 25 mm, so wie gewünscht.

Offizielle Seite: http://alzozero.it/eng/index.html
Dt. Regeln gibts u.a. bei Battlefield Berlin.

findet man eigentlich fast alles (u.a. bei BB), muss man sich nur die ARBEIT machen mal SELBST nachzuschauen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(SiamTiger @ 30.09.2006 - 16:03 ) [snapback]896151[/snapback]</div>
Meine Güte, alles hinterhergetragen bekommen wollen?
[...]
findet man eigentlich fast alles (u.a. bei BB), muss man sich nur die ARBEIT machen mal SELBST nachzuschauen.
[/b]
Bei solchen Antworten gibt´s nur einen Kommentar:
Wenn man alles und jeden bei Google finden könnte, bräuchte
man solche Foren wie dieses hier gar nicht mehr :angry: !

Denn wieso sollte man über Regelfragen diskutieren?
Steht doch in den Regelbüchern!

Warum über Armeelisten sprechen?
Einfach ausprobieren!

Warum sollte man sich über den Hintergrund der GW-Spiele unterhalten?
Gibt doch genügend alte GW-Publikationen, da steht doch alles drin!
 
@Struppo: Meine Empfehlung für einen überschaubaren Einstieg in WW2 wäre Warhammer Panzer Battles, eine sehr regelnahe Umsetzung des 3.-Editions-Regelwerks für den zweiten Weltkrieg, mit unglaublich detaillierten Armeelisten. Meine Gruppe spielt das sehr gerne, und ich habe Armeen in 20mm/1:72:

Kampfgruppe Christian

und 28mm, mit 1:48, 1:43 und 1:50-Fahrzeugen:

US Combat Command "C"

Der Maßstab ist natürlich immer eine Geschmacksfrage, aber ich mag beides: einmal das "realistischere" (in Hinblick auf das Verhältnis Figuren-/Bodenmaßstab) Gefühl bei 1:72, wo die Reichweiten viel besser aussehen, und natürlich das schiere visuelle Spektakel eines Spiels in 28mm.

Die Black Tree Figuren, aus denen meine US-Armee hauptsächlich besteht, sind auch nicht allzu teuer, und für die Fertigungsqualität und (subjektiv!) den Modellierstil auch sehr preiswert. Für Panzer nimmt man aber besser die vorzüglichen Tamiya-Modelle, es sei denn, man befindet sie für zu groß.
 
Ich weiß nicht wer von euch den Agis Neugebauer kennt. Der Mann ist im Tabletopbereich eigentlich recht bekannt und hat bei so einigen Herstellern schon als freier Mitarbeiter seine Ideen einfließen lassen. Sein letztes Werk ist World At War, welches auf Mongoose Publishing's Battlefield Evo basiert. Sehr einfaches Englisch, klasse Spiel. Maßstab frei wählbar.
Herstellerseite:
http://www.mongoosepublishing.com/home/detail.php?qsID=1591&qsSeries=47

Agis Neugebauers Seite:
http://www.agisn.de/html/world_at_war.html

Und für die Fans (auch von Modern Warfare):
www.evocommand.com
 
Zuletzt bearbeitet: