4. Edition WYSIWIG, obwohl es gar keine Optionen gibt?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Hallo,

ich spiele Chaos, mir gefallen die ganzen Runen und Spieße auf Panzer und an Terminatoren zB aber nicht.

Ich habe die Modelle dann teil schon montiert und bemalt, bevor ich die Regeln genau gelesen habe. Dabei wurde mir klar, dass sowas wie synchr. Bolter und Nebelwerfer Standardausrüstung sind. Ist es notwendig, diese auch darzustellen? Ich finde diese Ausrüstung nämlich teilweise hässlich und habe sie einfach weg gelassen!

Gibt es Regeln/Meinungen/Gepflogenheiten dazu?

Gruß
bastler
 
Ich probiere das was am Fahrzeug ist an Ausrüstung meist auch darzustellen. Aber meine Meinung dazu kennst du ja und auch die Tatsache das ich nie ne Armee wirklich fertigbemalt kriege 😉

Aber gerade bei Ausrüstung die auf jeden Fall am Fahrzeug ist find ich es jetzt nicht so tragisch, wenn sie mal nicht dargestellt ist. Man weiß ja das jedes Chaosrhino nen Nebelwerfer hat. Und bisher habe ich auch auf einem Turnier noch niemanden getroffen, der auf so einen nebensächlichen Schnickschnack bestanden hätte.

Es ist zwar immer schön, wenn es wirklich dargestellt wird. Aber ich würde sowas nie über ein spannendes Spiel mit netten Leuten stellen oder mir davon den Abend verderben lassen.
 
Ich denke auch das es da einen gewissen Toleranzbereich gibt. Sonst müsste
man ja allein sechs Leman Russ anschaffen um alle Kuppelvariationen abdecken
zu können (Laska oder SB vorne, SB oder SF in den Seitenkuppeln oder gar
keine Seitenkuppeln).:lol:

Sturmbolter usw. habe ich auch nur vereinzelt an meinen Modellen dran, da ich
sie nur sehr sehr selten einsetzte und ich sie auch nicht sehr ansehnlich finde.
 
Ich denke auch das es da einen gewissen Toleranzbereich gibt.

der meinung bin ich acuh... ich habe zum beispiel imperiums flagellanten absichtich im CSM trupps gepackt, die gehen in jedem spiel als erste opfer down... klar, es ist auf keinen fall WYSIWYG, aber mmn passt es zum fluff... ich glaube mit WYSIWYG ist gemeint, dass man nicht proxen soll... das ist verständlich, wobei man es mmn acuh machen kann, wenn man erste armeelisten ausprobiert, bevor man sich eine armee zulget(im freundeskreis oder so)

und wenn dir die scheinwerfer oder wonst ws nicht gefallen sollten, lass sie einfach ab! wenn jmd meint deswegen nicht gegen dich spielen zu müssen, selber schuld ^^
 
und wenn dir die scheinwerfer oder wonst ws nicht gefallen sollten, lass sie einfach ab! wenn jmd meint deswegen nicht gegen dich spielen zu müssen, selber schuld ^^

Ja der Meinung bin ich auch.
Bei zusätzlicher Panzerung zum Beispiel, kenne ich nur sehr wenige die das jemals dargestellt haben. Oder Melterbomben, das ist auch so etwas. Man sollte allerdings vor dem Spiel darauf hinweisen, das dies und jenes am bestimmtem Model vorhanden ist. Das vermeidet einfach unnötigen Ärger, und tut dir nicht weh. Selbst kann man allerdings auch vor den Spiel Fragen was diese und jene Einheit an Ausrüstung hat. Das tue ich auch immer wenn ich mir nicht sicher bin.
 
im endeffekt gibt es doch nur eine frage, von der alles weitere abhängt:

spielst du nur im privaten freundeskreis oder auch auf turnieren?

wenn du auf turnieren spielen willst, ist WYSIWYG meist Pflicht (zumindest kenn ich kein Turnier bei dem das nicht so wäre), dh aber natürlich auch wo kein kläger da kein beklagter. soll heißen, wenn kleinigkeiten fehlen (wie die erwähnten standardausrüstungen) oder zB auch verstärkte panzerungen, wird meist keiner meckern - es geht ja bei der regel _eher_ darum, das nicht der csm ohne helm einen plasmawerfer hat und der mit den hörnern einen melter, der bei dem der arm fehlt einen schweren bolter und das rhino dahinten ist ein vindicator...
andererseits kann es grade auf einem turnier natürlich passieren, dass jemand das beanstandet und du dann damit ärger bekommst (auch wenn mir das bei nebelwerfer oder suchscheinwerfer noch nicht untergekommen ist) und sollte daher nach möglichkeit lieber angebracht werden.

wenn du sowieso nur im privaten freundeskreis spielst, musst du das mit deinem gegner klären, wenn ihr wollt könnt ihr euch dann auch einfach eine tüte bases kaufen und beschriften - who cares?
bei mir ist es so, dass ich im privaten ohne probleme geproxte modelle zulasse, sofern es nicht übertrieben wird - jeder will mal neue ideen ausprobieren ohne gleich die modelle zu kaufen oder modelle umzubauen.
 
Dem kann ich mich nur anschließen, als Beispiel ein Spiel unter Freunden grad gestern:

- Ein leicht beschädigter Eldar musste als Begleiter eines Inquisitors herhalten;
- Zwei Grey Knights mit Flamer hatten nen sehr gegensätzlichen Part, der eine als Justicar mit Psibolter, der andere als CSM mit Melter;
- Das da dann der Unterschied zwischen nem CSM mit schweren Bolter und nem CSM mit Melter auch verschimmt ist ja schon fast lächerlich;
- Die Krisis von einem unserer Tau sind durchgehend arm dran, da jeder Arm ab; Schießen können sie trotzdem noch;

Ok, zugegeben die Beispiele waren wirklich etwas hart, aber wir waren zu 4. unter Freunden und haben viel gelacht;

Ich empfehl dir: So lang du mit Freunden spielst, wo dir niemand blöd kommt, kannst du es machen; Wenn du dann aber sozusagen einen 'öffentlichen Auftritt' hast sind blöde Kommentare zu erwarten, die dann, wie oben genannt, blöde/böse Folgen haben können;

mfg
 
Kann den meisten hier nur zustimmen. Ich würde auch unter Freunden eben vorher immer alles klären und auf Besonderheiten hinweisen um den anderen die Chance zu geben dich zu fragen, falls Unklarheiten bestehen sollten.
Bei Turnieren auf jeden Fall vorher mit der Turnierleitung abklären und dann eben vor jedem Spiel individuell mit dem Gegner, damit dieser sich später nicht beschweren kann.
Wobei es natürlich auch Toleranzgrenzen gibt, z.B. sollten Waffen immer einheitlich dargestelt sein, z.B. sollte der eine Flamenwerfer nicht als Bolter und der andere als Flamenwerfer zählen, da dies den Gegner schnell verwirren kann oder er oft nachfragen muss. Also wie du sagtest nen normalen Bolter als Raketenwerfer und den anderen Bolter als Bolter würde ich nicht zulassen, da musst du dann eben nach Alternativen suchen.
Wobei Ausrüstungsoptionen wie Granaten und ähnliches nicht an jedem Modell vorhanden sein müssen, bzw. falls vorhanden nicht ausgerüstet sein müssen.
Proxies, also Modelle die andere Einheiten darstellen ,würde ich nur bei zwei Gelegenheiten zulassen, wenn sie zum Testen einer neuen Armee vor dem Kauf verwendet werden, um nicht Geld für Müll auszugeben oder wenn es Umbauten bzw. sehr gut passende Modelle sind, die bewusst aus stylistischen oder fluffigen Gründen gewählt wurden.
Nicht erlauben würde ich sie, wenn der andere Spieler komplett unpassende Modelle wählt, z.B. einen Absorberschwarm als Spacemarine etc. oder wenn er ständig Proxies einsetzt aus anderen Gründen außer dem Style oder dem Fluff.
Am besten ist es du schreibst dir ne Armeeliste, auf der klar erkennbar ist, wie jede einzelne Einheit bzw. jeder Trupp ausgerüstet ist, kopierst sie für deinen Gegner, gibst sie ihm beim spielen und erläuterst dann anhand dessen alles, damit er sich evtl. selbst Notizen dazu machen kann und beim nächsten Spiel gegen dich nicht alles neu erfragen muss, sondern ihr gleich loslegen könnt.
Aber meienr Meinung nach sollte man sich so weit wie möglich an WYSIWYG halten und nur in Ausnahmefällen und vor allem nie grob davon abweichen.
 
turnsignals011az1.jpg


turnsignals012dt5.gif


Sorry, aber die beiden Bilder mussten jetzt sein. :lol:

Ich denke man kann die ganze WYSIWIG-Diskussion auf folgende Punke zusammenfassen:

Private Spiele:
- Proxys sollten erlaubt sein für das Testen neuer Armeen/Einheiten
- Proxys sollten keinen dauerhaften Ersatz für Einheiten darstellen, bzw. einen guten Ersatz für sie bilden (Umbauten,
Modelle anderer Hersteller)
- Zusatzausrüstung (Granaten, Nebelwerfer usw.) müssen nicht unbedingt dargestellt werden
- Waffen sollten nach Möglichkeit immer richtig dargestellt werden (vieleicht Ausnahmen für die Kuppeln von Panzern)
- Der Gegner sollte IMMER über die Ausrüstungen, Proxys usw. aufgeklärt werden, und zwar VOR dem Spiel
- Der Gegner sollte immer gefragt werden ob es OK für ihn ist

Turnierspiele:
- Es sollte möglichst auf Proxys verzichtet werden, bzw. ihr Einsatz mit den Organisatoren und Gegnern abgesprochen werden
- Gleiches gilt für darzustellende Ausrüstung
- Dem Gegner sollte eine Auflistung deiner Armee gegeben werden, mit allen Ausrüstungsgegenständen, und ihm auch kurz erklärt werden
- Erklärungen sollten IMMER von einem selbst und präventiv ausgehen

Ich denke wenn man alle diese Sachen beherzigt sollte kein normaler Spieler
etwas gegen einen gewissen Spielraum bei der Darstellung der Modelle haben.
Wichtig ist immer, alles vorher zu erklären. Wenn mir mitten im Spiel plötzlich
jemand sagt: "Ach übrigens, das ist kein Flammenwerfer, sondern ein Melter
der da die ganze Zeit auf deinen Panzer zugerannt ist." würde mich das auch
massiv nerven, und dann sind Beschwerden vorprogrammiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
😀 da fällt mir was zum thema ein

also hatte neulich ein spiel gg das neue chaos.. ein chosen trupp.. echte ausrüstung waren 5 eschwerter.. mein ggspieler sagte dass die 5 plasmawerfer darstellen.. ok, denke ich, geh ich halt in den nk^^
gesagt, getan.. ich bin also im NK.. da sagt mein kumpel dass die einheit ja WYSIWYG is, also 5 eschwerter sind

da ich keinen streit wegen so einer kleinigkeit wollte musste ich nur kurz grinsen.. aber was solls, den spaß hats so nicht verdorben 😀 😀
 
Da es jetzt Standardausrüstung ist (genauso wie Granaten an sämtlichen HQ Modellen), muss das jetzt nicht unbedingt dargestellt werden (genauso wie das CSM Bolter, Boltpistole und NKW haben, reicht wenn man paar Modelle mit Bolter oder Boltpistolen gemixt in einen Trupp hat mMn)

So Nebelwerfer und so kann ich mir auch schenken, richtig interessant wird zus. Panzerung und dergleichen!
 
Also auf neu hinzugekommene Standard-Ausstattung wie die Suchscheinwerfer verzichte ich gerne. Grundsätzlich sollte ein Fahrzeug aber mit Nebelwerfern ausgestattet werden. Bei meinen CSM-Rhinos habe ich sogar zus. Panzerung dargestellt und das Problem mit dem Waffen wechseln am Pred. habe ich nicht, da ich sie halt so einsetze wie sie gebaut sind - basta.

Im WD war mal ein Bericht mit BT vs. Eldar und das BT Rhino hatte mal gar nix - war aber mit NW und StuBo (der Standard ist) angegeben. Sowas finde ich traurig. Was zusätzliche Waffen angeht: Hast du kein MG/Zus. StuBo etc. dran, spielst du es halt nicht.

Weiterführende Proxies sind auch im Freundeskreis nicht akzeptiert - Ausnahmen wie z.B. Modell zuhause vergessen etc. bestätigen diese Regel.

Also kleb halt nen NW ran an das Ding.
 
Hoi,

ich verzichte auch auf Standartausrüstung wie Granaten an Infanterie und z.B. extra Panzerung bei Fahrzeugen. Habe auch noch nie einen Spieler getroffen der meinte "das ist aber nit WYSIWYG, gegen dich spiele ich nicht". Gut, auf Turniergen mag das vielleicht anders sein, aber da findet man mich nie.

Unter Freunden kann das auch z.T. ziemlich ulkig werden. Hab mal meine CSM gegen eine Armee aus Ü-Eier-Figuren geführt. "Ja, der Happy Hippo hält zwar ein Cocktailglas, aber das stellt eine Laserpistole dar."
Schon lustig wie der sanktionierte Obelix-Psioniker von ner anderen Figur (Kommissar) "im Feld ausgemustert" wurde. "NEIN! Du bist schon als kleines Kind in das Immaterium gefallen!" :lol:
 
- Zwei Grey Knights mit Flamer hatten nen sehr gegensätzlichen Part, der eine als Justicar mit Psibolter, der andere als CSM mit Melter;
whoa wie denn das... lies mal durch was bei den ausrüstungsoptionen für justicare im einheiteneintrag steht und die anmerkung in der rüstkammer des DJ codex:

einheiteneintrag: der justicar darf zusätzliche AUSRÜSTUNG aus der rüstkammer... (da sthet nix von waffen)

rüstkammeranmerkung (im kasten oben wo auch die anmerkungen drin sind was termis bekommen dürfen): Grey knights in servorüstung dürfen nur gegenstände aus der ausrüstungsliste bekommen. (...) sie benutzen keine minderwertigere bewaffnung.

klarer fall von: justicare dürfen keinerlei waffen bekommen nur dinge aus dem Bereich der mit ausrüstung gekennzeichnet ist .

bei nem funspiel ja egal... aber regelkonform ist das leider nicht

gruss
 
ich zitiere mich einfach mal
im endeffekt gibt es doch nur eine frage, von der alles weitere abhängt:

spielst du nur im privaten freundeskreis oder auch auf turnieren?

wenn du auf turnieren spielen willst, ist WYSIWYG meist Pflicht (zumindest kenn ich kein Turnier bei dem das nicht so wäre), dh aber natürlich auch wo kein kläger da kein beklagter. soll heißen, wenn kleinigkeiten fehlen (wie die erwähnten standardausrüstungen) oder zB auch verstärkte panzerungen, wird meist keiner meckern - es geht ja bei der regel _eher_ darum, das nicht der csm ohne helm einen plasmawerfer hat und der mit den hörnern einen melter, der bei dem der arm fehlt einen schweren bolter und das rhino dahinten ist ein vindicator...
andererseits kann es grade auf einem turnier natürlich passieren, dass jemand das beanstandet und du dann damit ärger bekommst (auch wenn mir das bei nebelwerfer oder suchscheinwerfer noch nicht untergekommen ist) und sollte daher nach möglichkeit lieber angebracht werden.

wenn du sowieso nur im privaten freundeskreis spielst, musst du das mit deinem gegner klären, wenn ihr wollt könnt ihr euch dann auch einfach eine tüte bases kaufen und beschriften - who cares?
bei mir ist es so, dass ich im privaten ohne probleme geproxte modelle zulasse, sofern es nicht übertrieben wird - jeder will mal neue ideen ausprobieren ohne gleich die modelle zu kaufen oder modelle umzubauen.

wobei es bei turnieren meist üblich ist, das du ruhig "zuviel" ausrüstung angebracht haben darfst - aber es gebietet natürlich die fairnis, dem gegner mitzuteilen was an dem modell denn jetzt überflüssig ist 🙂