Wyvern beschießen

Chreek

Grundboxvertreter
06. Februar 2005
1.375
1
13.326
39
wuerfelhelden40k.de.tf
Willkommen in den Wochen der doofen Fragen..
Ich weiß, dass, wenn man mit Barken/Wyvern schießen will, man Sichtkontakt vom Fahrer und von der Waffe braucht. Wenn man das Modell beschießen will, muss man den Rumpf sehen können. Gut, wo genau fängt der Rumpf an?
Meine Gegner wollen ständig meine Wyver abknallen, obwohl sie nur die Vordere Panzerung sehen. Ist das in Ordnung? Es geht dann immer die Diskussion los "Wenn du mich beschießt darf ich ja wohl zurück schießen", aber wenn man sich genau die Regeln anguckt, scheint dass in seltenen Situationen ja doch zu gehen.
Warum macht GW nicht einfach etwas größere Flugbases und lässt darauf schießen..
 
beim aussteigen messe ich 2 zoll vom rand der barken ab, also von da, wo sie drauf stehen.

naja, wenn ich mich richtig an die regeln erinnere, lautet es folgendermaßen (frei wieder gegeben):
wenn du schießen willst, brauchst du sichtlinie von der waffe und vom fahrer. (ich überleg schon die ganze zeit, wo ich das gelesen hab....)
wenn du beschossen wirst, wird auf den rumpf gezielt. dieser muss gesehen werden. einen deckungswurf kannst du machen, wenn die beschossene seite (front, seite, heck) zu mehr als 50% NICHT gesehen wird.

meine frage lautet aber: was ist denn der rumpf?!? also ich würde allein die frontpanzerung nicht dazu zählen! Rumpf... schön und gut, das hätte man ruhig mal für jedes Fahrzeug definieren können wenn man schon so ne komische Regelung einführt!

Aidan: Alles von der Basekante messen bei Antigravs finde ihc generell positiv, aber hast du mal über Monolithen nachgedacht? Würdest du das da auch so machen? :wacko:

ich hab mir auch schon überlegt, einfach "beschossen werden" auf die base zu messen, wie bei infanterie eben auch. bei der bewegung halte ich das eh schon so. der fairness halber könnte man ja auch schießen mit der Wyver/Barke von der Base aus messen.. aber bei nahkampf fänd ich es auch wieder etwas komisch 😉 (stell mal n carnifex unter die barke, wenn links und rechts schon krieger etc stehen)
 
naja rumps ist alles bis auf die zusätzlichen gimicks wie klingen ect. die ncith an eine barke dran müssen. das mit dem vom flugbase messen halte ich für keine so tolle idee da dies nur zu problemen führt siehe monolith vorallem steht es stellenweise auch anderst im regeltext, zudem nutzen auch viele spieler garkeinen flugbases und stellen ihre modelle so auf den tisch.
 
Vor- und Nachteil der Barken sind ihr schlanker Rumpf. Also gilt als Rumpf auch die spitz zulaufende Spitze (ohne Rammsporn, Antenne etc.). Da darfst du dann auch deine Jungs & Mädels aussteigen lassen.

Waffenreichweiten messen wir meist von der Waffe selbst (auch wieder gut für Barken). Alternativ kann man bei allen Fhzg. von der Mitte aus Messen, ist für alle gleich.

Manchmal ist es wirklich doof, dass ein Schütze einen Teil des Rumpfes sehen kann und dann das Fhzg. mit nem Streifer vernichtet, obwohl per Realität (?!) höchstens ein "Druchgeschüttelt" dabei sein dürfte.... 😉