X-Wing X-Wing Testspiel

Themen zum Star Wars X-Wing Tabletop

Würfelbraut

Blisterschnorrer
03. Juni 2012
383
3
7.111
Am letzten Wochenende haben mein Freund und ich nach einer etwas längeren Pause endlich wieder einmal eine kleines Weltraumgefecht veranstaltet, was unteranderem auch daran lag, dass im Dezember alles Schiffe Zwecks Adventskalder „blockiert“ waren.

Anhang anzeigen 195924 :wub:


Mein Freund hat sich für die dunkle Seite entschieden, ich für die Rebellen. Da wir sowohl von spielerischer wie von taktischer Seite noch etwas am Anfang stehen, haben wir uns entschieden erst mal ohne die Großschiffe zu spielen. Auf Asteroiden hatten wir auch verzichtet, was sich als gute Entscheidung herausstellte, aber dazu später.
Unsere Schiffsauswahl ging nach dem Motto: Der Pilot mit den meisten Punkten“. Die Aufstellung sah dann folgendermaßen aus:

Imperium:
Tie-Fighter: Kreischläufer; Schwarmtaktik
Tie-Fighter: Nachtbestie
Tie-Fighter: Mauler Mithel; Entschlossenheit
Tie-Fighter: Pilot der Akademie
Tie-Abfangjäger: Turr Phennir; Schwer zu treffen
Tie-Abfangjäger: Soontir Fel; Treffsicherheit
=> 122 Punkte



Rebellen:
X-Wing: Luke Skywalker; R2D2
X-Wing: Wedge Antilles; Protonen-Torpedos
A-Wing: Tycho Celchu; Erschütterungsraketen
Y-Wing: Horton Slam; Ionengeschütz
=> 125 Punkte





Und los geht`s:
Anhang anzeigen 195925



Die erste Runde verlief noch recht ruhig, doch in der Zweiten zeigte sich, dass uns die Übung fehlt. Insbesondere was die Flugbahnen angeht, hatten wir uns doch das ein oder andre mal ganz schön verschätzt, was in der ein oder anderen Kollision endete. An diesem Punkt wären Asteroiden noch hinderlicher gewesen.

Anhang anzeigen 195926


Während der einzelnen Runden kristallisierten sich dann auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Schiffe heraus.


Mein A-Wing war zwar wendig und hatte durch die Fähigkeit Aktion auch mit Stressmarker durchzuführen, allerdings war der Angriff..., naja sagen wir mal die Auswirkungen waren gering. Dazu kam, dass meine Verteidigungswürfe von weniger Glück gezeichnet waren. Das Resultat: er war der Erste welcher zerstört wurde.
Ähnliches „Würfelglück“ hatte „Luke Skywalker“. Eine sehr gute Modifikation war R2D2. Ich hatte bereits alle Schilde verloren, könnte aber noch mal eins zurück holen. Dennoch wurde er als nächstes abgeschossen.


Die Tie-Fighter von meinem Freund waren deutlich wendiger als die beiden X-Wings und der Y-Wing, waren im Hüllenwert aber etwas unterlegen. Die Protonen-Torpedos von Wedge täten dann ihr Übriges, was das Imperium dann auch dezimierte. Übrig blieben auf der Rebellenseite der Y-Wing und Wedge Antilles.

Anhang anzeigen 195927


In dieser Spielsituation zeigte sich nun der Vorteil des Ionengeschütz. Da sich fast sämtliche Imperiumsschiffe um den Y-Wing befanden, machte ich von diesem auch Gebrauch, was mein Freund etwas „nervig“ fand, da seine Bewegung doch etwas eingeschränkt wurde. (Sorry 😛)

Anhang anzeigen 195928



Auf der Imeriumsseite stellte sich derweil Mauler Mithel als ziemlich gut heraus. Der zusätzlicher Würfel beim Angriff auf Reichweite 1, machte sich bei mir doch das ein oder andere mal bemerkbar.

Mein Favorit in diesem Spiel wurde Wedge Antilles, da bei seinem Angriff der Wendigkeitswert des Verteidigers um eins sinkt.


Zum Schluss blieben Wedge Antilles, der Y-Wing und ein Tie-Abfangjäger übrig. Der Y-Wing hatte anscheinend nur so lange durchgehalten, da sein Hüllenwert mit fünf recht hoch war.
Anhang anzeigen 195929



Das Endgefecht fand dann zwischen Wedge Antilles und einem von den Anfangjäger-Piloten statt (Welcher genau? Keine Ahnung, es ging erst mal um`s Prinzip.):starwars:



Nach einigen Runden Katz-und-Maus-Spiel siegte dann doch das Imperium, was wieder der Wendigkeit des Abfangjäges geschuldet war durch die Möglichkeit engere Kurven zu fliegen.


Dennoch waren beide Seiten recht ausgeglichen gewesen. Das einzige was irgendwann genervt hatte, war das die Schiffe beim Schablonen anlegen immer mal wieder verrutscht sind. Hat da jemand eine Idee wie man das ändern kann? Oder auch den ein oder andern Tipp zu Taktik nehmen wir auch gerne an.



Das war der grobe Verlauf unseres ersten größeren Spiel mit mehr als zwei Schiffen pro Seite. Die Revanche ist jedenfalls schon geplant😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Wing ist einfach geil, es ist momentan das einzige System das ich noch regelmäßig spiele, ansonsten reizt mich hauptsächlich der kreative Aspekt von Minis und Tabletop.
Jedenfalls, zu Deiner Frage wegen dem Verrutschen: Einige Leute haben das Problem wohl mit solch kleinen selbstklebenden durchsichtigen Antirutsch-Stoppern gelöst.
Als ich noch nur so auf nem Holztisch gespielt habe, was das mit dem Verrutschen bei uns auch noch nerviger, mittlerweile hält sich das in Grenzen, da ich mir eine PVC-Matte von dacow gegönnt habe. Das ruscht auch schon deutlich weniger.