Xbox3 Controller oder Nachbau?

Ich würd pauschal davon ausgehen, das Nachahmer Pads die grob die Hälfte kosten, nicht ganz so langlebig sind wie die Xbox Originale (ich hab noch keinen richtig kaputt gekriegt und nutz die halt seit 2005. Da hatte ich bei Joysticks aufem C64/Amiga oder mit PC Flightsticks schon wesentlich höhere Ausfallquoten). Gibt zwar auch welche in der gleichen Preisklasse aber im Zweifel würd ich zum Original greifen. Wenne die Pads im hiesigen Einkaufsladen entsprechend mal inne Hand nehmen kannst um zu prüfen wie Tasten und Bequemlichkeit passen und dir die Nachahmer oder generell andere Pad Bauarten besser inner Hand liegen, dann kauf ruhig die. Letzten Endes kommts halt am meisten drauf an das man mit den Dingern bequem spielen kann ohne das einem die Flossen weh tun weil Pad ggf. zu groß/klein für die eigenen Hände.

-----Red Dox
 
Tricky ist, dass bei manchen no-name controllern die button-belegung von der des x-box pads abweichen kann (zumindest hatte ich da schon welche). Da viele Spiele der letzten generation mit focus auf Konsolen erstellt wurden sind aber bei anschluss eines gamepads häufig die typischen x-box buttons angezeigt. Das kann in einigen Spielen verwirrend sein. Dies wre ein Grund zum Original zu greifen.
 
Das kommt auf die Perspektive an. Wenn ich z.B. ein klassisches xbox gamepad nehme mit den x,y,a,b, dass knopf 1 = x (bei xpox der blaue) und knopf 4 = b (rot) ist. Beim fake-pad aber knopf 1 an der stelle rechts (beim xbox-pad der rote) ist, dann ist es sehr wohl die Standart-Belegung die den Unterschied macht. Das physische button layout auf dem gamepad sieht dann gleich aus, aber statt dem linken knopf ist die aktion dann auf dem rechten wobei die das spiel den blauen x-konpf (manchmal mit der position auf dem pamepad) anzeigt.

Kommt aber eben auf die Qualität des Pads an.