Hallöle alle miteinander.
Ich habe schon früher mit Tau liebäugelt, aber mich doch nie dazu hinreißen lassen, ein Kader aufzubauen. Nun ja..... bis jetzt. Habe kürzlich District 9 gesehen und fand den Mecha darin so endgeil, dass ich nun doch etwas in der Art bei 40k zocken will. Etwas schal als Motiv, aber was muss, das muss. :lol:
Ich werde mir erst einmal 2 Streitmachtboxen holen (die sind ja übelst effizient im Gegensatz zu denen anderer Armeen... sehr gut) und den Rest nach und nach nachkaufen. Was mir als Endergebnis in etwa vorschwebt, ist die 1750-pkt-Liste weiter unten. Ich werde mit aber natürlich etwas mehr aufbauen, um flexibel zu bleiben oder bei größeren Punktzahlen aufstellen zu können. Aber erstmal zum gewünschten Kader:
[Der Online-Codex ist genial, an dieser Stelle noch ein Danke an Schandro, Odysseus und die anonymen Helfer. 😉 ]
Wat is da Mastaplan, Bozz?
Die beiden Commander sitzen bei den Spähern und saugen reinkommendes Feuer auf oder verteilen sich im Verlauf des Spiels auf die anderen Einheiten, je nachdem wie es läuft. Meine Joker also.
Die XV-8... tun das, was sie sonst auch tun. JumpShootJump, bis die Läufe/Triebwerke verglühen 😀
Die Kroot infiltrieren, stellen Flanken zu etc. (der 10er-Trupp) bzw. nerven den Gegner, indem sie hinter seinen Linien auftauchen und Chaos stiften (22er Trupp). Zu den FK, siehe unten.
Späher machen es sich irgendwo abseits gemütlich und markern fröhlich rum, während sie von den Commandern hoffentlich geschützt werden. Ihr Rochen dient als Deckung für die Crisis oder wartet auf seine Fracht.
Kolosse sollten klar sein. 🙂
Der Skyray ist ebenfalls als Deckung für die Hüpfer gedacht und markert dabei halt Dinge oder erschießt Infanterie, die mir zu nah kommt. Als kleines Bonbon kann er ab und an Raketen verschießen, aber das ist eher ein Nebeneffekt (eventuell ersetzbar durch Ionenhai?).
Sooo... wozu der Peilmarker beim zweiten HQ? Hab doch gar nichts zum schocken...
Der ist dazu gedacht, meine aus den 6 Feuerkriegern und dem vollen Kroottrupp (je nach Gegner und Platte möglichwerweise auch beiden Kroottrupps) bestehenden Reserven zu koordinieren. Diese Einheiten starten in Reserve damit sie geschützt sind und kommen erst später rein um Missionsziele zu nehmen. Die FK steigen dabei in den hoffentlich intakten Rochen der Späher ein und ab geht die Fahrt. Zur Not rennen sie halt. Da ich optimal planen kann, wann sie reinkommen, sollte ich das ohne bzw. nur mit sehr wenig Gegenfeuer machen können.
Der Peilmarker macht Reservenorganisation einfach sehr gut kontrollierbar, eigentlich ein must-have aus meiner Sicht.
Hoffentlich funktioniert das auch auf dem Spielfeld so gut wie es sich liest... <_<
Das wärs eigentlich schon, Kritik frei. Gibt es arge Schwachstellen oder habe ich was wichtiges nicht bedacht? Die Liste soll durchaus in Hinsicht auf Turniere getunt werden, also keine Hemmungen dahingehend. 😀
Ich habe schon früher mit Tau liebäugelt, aber mich doch nie dazu hinreißen lassen, ein Kader aufzubauen. Nun ja..... bis jetzt. Habe kürzlich District 9 gesehen und fand den Mecha darin so endgeil, dass ich nun doch etwas in der Art bei 40k zocken will. Etwas schal als Motiv, aber was muss, das muss. :lol:
Ich werde mir erst einmal 2 Streitmachtboxen holen (die sind ja übelst effizient im Gegensatz zu denen anderer Armeen... sehr gut) und den Rest nach und nach nachkaufen. Was mir als Endergebnis in etwa vorschwebt, ist die 1750-pkt-Liste weiter unten. Ich werde mit aber natürlich etwas mehr aufbauen, um flexibel zu bleiben oder bei größeren Punktzahlen aufstellen zu können. Aber erstmal zum gewünschten Kader:
*************** 2 HQ ***************
Commander, Shas'el
+ 1 x Streugranatwerfer, 1 x Raketenmagazin, Verbesserte Zielerfassung, Kyb. Drohnencontroller, Kyb. Feuerleitsystem, Kyb. multiple Zielerfassung, 2 x Angriffsdrohne -> 72 Pkt.
- - - > 122 Punkte
Commander, Shas'el
+ 2 x Raketenmagazin, Peilmarker, Kyb. Drohnencontroller, Kyb. multiple Zielerfassung, 2 x Angriffsdrohne -> 58 Pkt.
- - - > 108 Punkte
*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Drohnencontroller, 2 x Angriffsdrohne -> 63 Pkt.
+ Krisis, 1 x Flammenwerfer, 2 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Nachtsichtgerät -> 46 Pkt.
- - - > 156 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Drohnencontroller, 2 x Angriffsdrohne -> 63 Pkt.
+ Krisis, 1 x Flammenwerfer, 2 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Nachtsichtgerät -> 46 Pkt.
- - - > 156 Punkte
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Drohnencontroller, 2 x Angriffsdrohne -> 63 Pkt.
+ Krisis, 1 x Flammenwerfer, 2 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
+ Krisis, 2 x Raketenmagazin, Nachtsichtgerät -> 46 Pkt.
- - - > 156 Punkte
*************** 3 Standard ***************
6 Feuerkrieger
- - - > 60 Punkte
10 Kroot
- - - > 70 Punkte
10 Kroot, 12 Kroothunde
- - - > 142 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
6 Späher
+ Teufelsrochen, Störsystem -> 85 Pkt.
- - - > 157 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Dornenhai, 2 Pulskanonen
+ Verbesserte Zielerfassung, Störsystem -> 10 Pkt.
- - - > 145 Punkte
Koloss Kampfanzugteam
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 75 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Nachtsichtgerät -> 73 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Drohnencontroller, 2 x Angriffsdrohne -> 90 Pkt.
- - - > 238 Punkte
Koloss Kampfanzugteam
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Multiple Zielerfassung -> 75 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Nachtsichtgerät -> 73 Pkt.
+ Koloss, Schwärmer-Raketensystem, Drohnencontroller, 2 x Angriffsdrohne -> 90 Pkt.
- - - > 238 Punkte
Insgesamt: 1748 pkt
[Der Online-Codex ist genial, an dieser Stelle noch ein Danke an Schandro, Odysseus und die anonymen Helfer. 😉 ]
Wat is da Mastaplan, Bozz?
Die beiden Commander sitzen bei den Spähern und saugen reinkommendes Feuer auf oder verteilen sich im Verlauf des Spiels auf die anderen Einheiten, je nachdem wie es läuft. Meine Joker also.
Die XV-8... tun das, was sie sonst auch tun. JumpShootJump, bis die Läufe/Triebwerke verglühen 😀
Die Kroot infiltrieren, stellen Flanken zu etc. (der 10er-Trupp) bzw. nerven den Gegner, indem sie hinter seinen Linien auftauchen und Chaos stiften (22er Trupp). Zu den FK, siehe unten.
Späher machen es sich irgendwo abseits gemütlich und markern fröhlich rum, während sie von den Commandern hoffentlich geschützt werden. Ihr Rochen dient als Deckung für die Crisis oder wartet auf seine Fracht.
Kolosse sollten klar sein. 🙂
Der Skyray ist ebenfalls als Deckung für die Hüpfer gedacht und markert dabei halt Dinge oder erschießt Infanterie, die mir zu nah kommt. Als kleines Bonbon kann er ab und an Raketen verschießen, aber das ist eher ein Nebeneffekt (eventuell ersetzbar durch Ionenhai?).
Sooo... wozu der Peilmarker beim zweiten HQ? Hab doch gar nichts zum schocken...
Der ist dazu gedacht, meine aus den 6 Feuerkriegern und dem vollen Kroottrupp (je nach Gegner und Platte möglichwerweise auch beiden Kroottrupps) bestehenden Reserven zu koordinieren. Diese Einheiten starten in Reserve damit sie geschützt sind und kommen erst später rein um Missionsziele zu nehmen. Die FK steigen dabei in den hoffentlich intakten Rochen der Späher ein und ab geht die Fahrt. Zur Not rennen sie halt. Da ich optimal planen kann, wann sie reinkommen, sollte ich das ohne bzw. nur mit sehr wenig Gegenfeuer machen können.
Der Peilmarker macht Reservenorganisation einfach sehr gut kontrollierbar, eigentlich ein must-have aus meiner Sicht.
Hoffentlich funktioniert das auch auf dem Spielfeld so gut wie es sich liest... <_<
Das wärs eigentlich schon, Kritik frei. Gibt es arge Schwachstellen oder habe ich was wichtiges nicht bedacht? Die Liste soll durchaus in Hinsicht auf Turniere getunt werden, also keine Hemmungen dahingehend. 😀
Zuletzt bearbeitet: