XV88 Breitseite

Alex 7 Foxtrott

Erwählter
21. April 2015
562
0
8.201
Da es etwas umfangreicher wird, liefere ich die Erklärung zu meiner Frage im KFKA Thread an dieser Stelle.

Da Breitseiten inzwischen teurer geworden sind, muss ich meine bisher übliche Praxis umstellen. (Ich habe 5 Modelle und hatte mal 7...)

Die Modelle sind relativ groß und daher ist es schwierig eine größere Einheit sowohl in Deckung zu platzieren als auch in einer günstigen Schussposition. Eine Lösung wäre es natürlich einzelne Einheiten aus jeweils einem Modell aufzustellen. Ich möchte jedoch folgende Einheit aufstellen:

XV88 Shas'Vre mit HYMP, ATS und Seeker Missile
XV88 Shas'Ui mit Heavy Railgun, VT und Seeker Missile
2 Missile Drones

Der XV88 mit der Railgun braucht kein ATS und kann daher einen günstigen VT nehmen, von dem auch der Missile VX 88 profitiert. Ich möchte die aber gern ein wenig verteilen, damit ich mehr Flexibilität in der Aufstellung habe, ausserdem kann ich die Wunden auf den XV 88 verteilen, auf den ich situationsabhängig am ehesten verzichten kann. Der Railgun XV 88 kann bpsw. ruhig etwas nach hinten, weil seine Reichweite gut ist.
Auch wenn sie verteilt sind, sind sie ja trotzdem eine Einheit. D.h. nur einer von beiden muss in Reichweite einer Aurafähigkeit (Etheral, Master of War, Abwehrfeuer (For the Greater Good)) sein und trotzdem profitieren beide.

- - - Aktualisiert - - -

Saviour Protocolls vergessen.
 
Ich bin ehrlich gesagt schon am überlegen, ob ich nicht lieber Gundrones für die Missiledrones nehme, um mir damit einen Schutzring zu bauen.

Meistens ist zwar immer ein 5er Trupp FW vor Ort, der auch ne Mauer bilden kann aber ich finde 5 Drohnen mit 20 Schuss besser als 2 Drohnen mit 4 Schuss. Zumal Sie auch nicht vom ATS oder VT profitieren. Gut. Sie haben ne ordentliche Reichweite aber ich würde da nichts drauf geben. Meine Erfahrungen damit.

Was die Waffengattungen aber angeht, so finde ich es auch sehr gut wie du es beschreibst. Einmal Rail und Einmal Missile. Passt mit den USystemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man laut den Regeln wahrscheinlich schon so machen, wenn ich aber gegen jemandem spielen würde, der sich die Regeln auf solch eine Art und Weise zu nutze macht, dann würde er in meiner Beliebtheitsskala auf jeden Fall ganz schön absinken. Ich finde, dass das Regelmissbrauch ist, irgendwie.. 😀
 
Was meinst du???:huh:
Naja hart nach den Regeln ist das sicher erlaubt, aber trotzdem kann man, mit normalen Spielsinn, davon ausgehen, dass die Regeln nicht dafür geschrieben wurden, um derartige Sachen zu machen. Das ist zumindest meine Meinung.

Es ging ja darum, die Drohnen während der Aufstellung dafür zu nutzen, um die Broadsides weiter auseinander zu bekommen, da die Drohnen ja erst nach der Aufstellung als separate Einheit zählen.
 
Es geht Giebel nicht darum 2 Broadside zusammen zu spielen und sich zu unterstützen. Damit hat er kein Problem. Was ihn stört ist das seltsame Aufstellen was Alex im KFKA Thread beschrieben hat.

Ok, nächste Frage:

Beispiel:
Ich habe eine Einheit Breitseiten bestehend aus zwei XV88 und zwei Raketendrohnen und stelle diese auf.

Darf ich diese Einheit auch so aufstellen, dass sich eine Linie aus XV 88 - Drohne - Drohne XV88 bildet und damit die XV88 in einer Entfernung von ca 8" zu einander befinden (8= 2"+1"+2"+1"+2"), da die Drohnen ja erst anschließend als eigene Einheit zählen? Einheitenkohärenz wäre so ja im Moment des Aufstellens gewahrt?

Ich bin da ganz bei Giebel. Ist nach den Regeln wohl erlaubt aber wenn mein Gegner das macht würde ich es wohl auch nicht gut finden. Das ist so einfach nicht gewollt und hebelt eine grundlegende Spielmechanik aus.
 
Ganz ehrlich? Wenn mein Gegner so spielen würde und versuchen würde mir das noch anhand des Regelbuchs zu erklären würde ich ihn stoppen und sagen is mir egal. Ob der die beiden Breitseiten da jetzt irgendwie in Deckung stellt oder nicht wird in so wenigen Fällen wirklich effektiv was ausmachen, dass mir das einfach komplett egal wäre und er sich doch so aufstellen soll wenns ihm gefällt ^^
 
Ahhh.

Hihihi und schon liest sich der Text wieder anders. Danke Mirny

Also ich würde das wegen der Drohnen beim Aufstellen zulassen aber darauf bestehen, das er sich in der nächsten Bewegungsphase wieder in Formation bewegen soll. Für mich werden durch die Regeln der Drohnen, das Sie danach eine separate Einheit darstellen, die Breitseiten als "nicht in Formation" gesehen. Somit tritt Seite 1 im Regelwerk in Kraft, welche darauf hin weist, das in der nächsten Bewegung die Formation wieder her gestellt werden muss. Da die Breitseiten ABER auch die Drohnen nun zu weit auseinander stehen, haben se das zu tun.
 
Also ich würde das wegen der Drohnen beim Aufstellen zulassen aber darauf bestehen, das er sich in der nächsten Bewegungsphase wieder in Formation bewegen soll. Für mich werden durch die Regeln der Drohnen, das Sie danach eine separate Einheit darstellen, die Breitseiten als "nicht in Formation" gesehen. Somit tritt Seite 1 im Regelwerk in Kraft, welche darauf hin weist, das in der nächsten Bewegung die Formation wieder her gestellt werden muss. Da die Breitseiten ABER auch die Drohnen nun zu weit auseinander stehen, haben se das zu tun.

Das dachte ich auch so, aber Mirny hats ja auch schon geschrieben, nur wenn Sie sich bewegen wollen, müssen Sie sich in Formation zusammenfinden : /
 
Es geht Giebel nicht darum 2 Broadside zusammen zu spielen und sich zu unterstützen. Damit hat er kein Problem. Was ihn stört ist das seltsame Aufstellen was Alex im KFKA Thread beschrieben hat.



Ich bin da ganz bei Giebel. Ist nach den Regeln wohl erlaubt aber wenn mein Gegner das macht würde ich es wohl auch nicht gut finden. Das ist so einfach nicht gewollt und hebelt eine grundlegende Spielmechanik aus.

Danke, ja genau das habe ich gemeint. Hätte ich wohl zitieren sollen, sorry. 😉