Ymgarl-Symbionten Ambitionen

Schwarmbruder

Bastler
01. März 2011
719
0
10.261
nabend,

Ich bin gerade auf die rottenwoche zu den Ymgarls gestoßen und wollte mal erfragen welche Erfahrungen ihr mit denen gemacht habt.
ich glaube nämlich, dass die eine gute Auswahl für manche Turnierlisten darstellen würden.

Eure erfahrungen mit ihnen würden mich wirklich interessieren und warum sie trotz überdurchschnittlicher Effektivität, in kaum einer Liste auftauchen? :huh:

meine Meinung ist dass ihre regeln mehr als brauchbar sind und sie deshalb mehr verdient haben, als nur die 4. Eliteauswahl zu sein:angry:
 
Die Erfahrungen kann man auch in der entsprechenden Einheitenwoche nachlesen

Aber ich habe mal gute und mal schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, wobei ich auf langfristige Sicht daran denke die häufiger als Zoantrophen mitzunehmen, aber die Elite ist aber recht Proppenvoll, bei anderen sinds die Toxotrophen und Schwarmwachen, bei mir sinds nur die Trophen, aber Ymgarls werden immer attraktiver, je mehr Geländezonen vorhanden sind.
 
Jep, je mehr Geländezonen umso besser. Das Problem bei den Jungs ist eben das sie in Deckung wie jede andere Tyraeinhei mit Ini 1 zuschlägt.

Yrmgarls funktionieren super mit nem Schwarmtyrant mit Flügeln und TI, massenhaft Symbionten, Zoantrophen in Spore und Trygone, also in einem Reserve/Schock Schwarm. Leider/zum Glück müssen dabei die Tervigone und Schwarmwachen Zuhause bleiben. Zumindest ist das meine Meinung. Eventuell en Tervigon über die Flanke und Neuralganten in der Kapsel.

Sie sind definitiv ne sehr gute Einheit die den Gegner ganz schön unvorbereitet trifft, aber leider kosten sie sehr viele Punkte und verbrauchen Eliteauswahlen.
 
Ymgarl-Symbionten sind leider, leider einfach nicht so sinnvoll wie normale.

Vergleichen wir mal:

Die Ymgarls haben ihre Aufstellungssonderregel, die manchmal recht praktisch sein kann, um ein zentrales Missionsziel gleich zu besetzen. Da sie aber NKler sind, sitzen sie dann sinnlos da. Lieber damit schnell in den Nahkampf? Das kann der normale Symbiont auch, über die Flanke. Wer damit nichts in die Finger kriegt, hat entweder Würfelpech oder ist selber schuld. Geländezonen in der gegnerischen Aufstellungszone zu nominieren ist immer unklug, da der Gegner sie meist einfach vollstellt. Und im Niemandsland sind sie auch nicht besser aufgestellt als normale, flankende Symbs.

Im NK geben sie sich beide nicht viel. Klar, der Ymgarl ist hier mit den anpassbaren Profilwerten besser. Aber: +W lohnt sich absolut nicht, +S ist gegen Panzer durchaus nett, +A gegen alles. Hier würd ich also wirklich den Ymgarls den Vorzug geben. Allerdings fehlt hier der Symbiarch, der lästige Charaktermodelle rausnimmt.

Dass sie Elite sind, mag ab und an praktisch sein, wenn der Standardslot schon voll ist, aber das heißt auch, dass sie keine Missionsziele erobern können! Und das bricht einem schnell das Genick.
Zudem ist die Elitesektion auch das Zuhause der Schwarmwachen und Zoantrophen, und die beiden haben einfach ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis, zudem braucht man beide dringend als Panzerabwehr.

Der Preis ist eigentlich das wichtigste Argument. Klar, die Burschen sind Killer im Nahkampf - aber sie kosten auch fast das doppelte eines normalen Symbionten. Zudem können sie keinen Symbiarchen bekommen. Anstatt mir eine Zehnerrotte Ymgarls zu kaufen, schick ich lieber 15 normale los und hab noch ´nen Symbiarchen dabei. Ohne werden´s sogar fast 20.

Von "überdurchschnittlicher Effektivität" kann man hier also nicht wirklich reden, zumindest nicht für das, was sie kosten. Für meinetwegen 18-20 Punkte könnte man sich die Dinger immer mal wieder mitnehmen, aber zu dem Preis sind Symbionten einfach weit effektiver. In Turnierlisten haben sie also nichts verloren, vor allem da sie den Schwarmwachen den Platz wegnehmen.

(Wo sie aber tatsächlich lustig und effektiv sind, ist Städte in Flammen - da kann man sie ja quasi hinstellen, wo man will - und Planetare Invasionen, wo sie mitten in der Festung auftauchen und den Verteidigern die Hölle heißmachen können.)
 
Also ich benutze sie auch regelmäßig, da wir keine BCM`s spielen und ich nur 2 Schwarmwachen habe ist auch eig immer noch ein Eliteslot frei. Bisher haben sie eigentlich immer gerockt und die hier genannten Probleme kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Zum einen wird gesagt, dass die Gegner ja sowieso alle Geländezonen zustellen und mann sich nrigendwo hinquetschen kann. Halte ich persönlich für Unsinn. Selbst wenn ein voller 10er Trupp Marines im Gelände stehen sollte, ist da eigentlich immer noch genug Platz um die paar Symbionten reinzuquetschen. Ansonsten ergänzen sie sich perfekt mit den normalen Symbionten. Diese bedrohen die Flanken, während die Yrmgals in der Mitte lauern.
Die höheren Punktkosten sind auch gerechtfertigt, zum einen besitzen sie die super Fähigkeit Ruhetarre, ihre Anpassungsfähifkeit und einen 4+ Rüster (normale Symbios 5+). Die fehlenden Granaten sehe ich nicht als Gegenargument, da dieses Problem auch auf fast alle anderen Tyras zutrifft. Man muss ja auch nicht zwingend die Einheit angreifen, die mit dem Trupp zusammen im Gelände steht.
Wenn man dann doch mal mit Ini 1 zuschlägt, boostet man seinen Wiederstand auf 5, mit dem 4+ Rüster überlebt man so die erste Nahkampfrunde ganz gut. In der nächsten Phase werden dann die Attacken erhöht um mehr Schaden zu machen.
Die Stärke erhöhen bringt nur in seltenen Fällen etwas, gerade gegen Fahrzeuge kommen mehr Attacken glaube ich besser, da man mit Rüstungsbrechend und S4 fast genauso viele Durchschläge schafft wie mit S5+Rüstungsbrechend.
Ansonsten finde ich es einfach super, direkt nach dem "Schocken" angreifen zu können, anschließend wählt man dann eine fiese Verbesserung und kann sich der momentanen Situation gut anpassen, dieser Aspekt gleicht meiner Meinung nach die vorher festgelegte Platzierung im ausgesuchten Geländestück wieder aus.


Gruß Abyss