Die Ersteller wurden in den meisten Fällen als Freelancer eingestellt, von einigen kommt die Info, dass GW sie gebeten hat (nicht genötigt) ihre Werke von den Kanälen zu nehmen, sie wurden dafür finanziell entschädigt und bei min. 2 Animations-Künstlern hat GW die vorhandenen Konzepte gekauft und gemeinsam ausgebaut.Und wir reden hier über eine Firma die komplette Animationsfilme von den Plattformen gebannt hat um Warhammer+ ins leben zu rufen.
Mark Louis Spark, Macher von 'Death of Hope' hat das Angebot von GW ausgeschlagen, es ist für ihn ein Hobby, der musste keins von seinen Werken bei YouTube rausnehmen.
Keine Ahnung, über was du redest...