Youtube Content Creators in Verbindung mit GW und Warhammer+

Belphoebe

Grundboxvertreter
12. Februar 2014
1.424
43
14.546
Und wir reden hier über eine Firma die komplette Animationsfilme von den Plattformen gebannt hat um Warhammer+ ins leben zu rufen.
Die Ersteller wurden in den meisten Fällen als Freelancer eingestellt, von einigen kommt die Info, dass GW sie gebeten hat (nicht genötigt) ihre Werke von den Kanälen zu nehmen, sie wurden dafür finanziell entschädigt und bei min. 2 Animations-Künstlern hat GW die vorhandenen Konzepte gekauft und gemeinsam ausgebaut.
Mark Louis Spark, Macher von 'Death of Hope' hat das Angebot von GW ausgeschlagen, es ist für ihn ein Hobby, der musste keins von seinen Werken bei YouTube rausnehmen.
Keine Ahnung, über was du redest...
 
  • Like
  • Augenrollen
Reaktionen: RareSide und Naysmith
  • Party
Reaktionen: Gigagnouf
Die Ersteller wurden in den meisten Fällen als Freelancer eingestellt, von einigen kommt die Info, dass GW sie gebeten hat (nicht genötigt) ihre Werke von den Kanälen zu nehmen, sie wurden dafür finanziell entschädigt und bei min. 2 Animations-Künstlern hat GW die vorhandenen Konzepte gekauft und gemeinsam ausgebaut.
Mark Louis Spark, Macher von 'Death of Hope' hat das Angebot von GW ausgeschlagen, es ist für ihn ein Hobby, der musste keins von seinen Werken bei YouTube rausnehmen.
Keine Ahnung, über was du redest...
Cool, hatte davon bisher noch nichts von gehört.
Was heißt hier bitte in den meisten Fällen? Mir kommt das eher wie die Ausnahme vor.
Und das viele dann einfach aufgehört haben. (Tyber von The Last Chruch. Bruva von Text to speach, Mark Louis von Deat of Hope)
Wo kann ich Nachlesen in wie weit die Leute entschädigt wurden die nicht zugestimmt haben mit GW zu Arbeiten?

Edit: Das würde mich wirklich Interessieren, denn aus Podcasts mit den Machern gab es davon bisher nichts zu hören.
Aber das kann mir auch einfach entgangen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt verwerflich das GW seine IP schützt und schützen will! Gut das sind jetzt die IP Properties, aber wirklich wissen was da hinter den Kulissen passiert ist und was wie verhandelt wurde, wer warum wie gehandelt hat, wissen wir alles nicht. Kein Beweis gegen eine Aussage ist, jedenfalls mir, nicht genug Beweis für diese. Sowas gilt nur in eigenartigen Kreisen.

Und Netzberichte, von Leuten die ihre Schlüsse ziehen, sind für mich wie eine Geschichte die ich auch selbst erfunden haben könnte.

Ansonsten ist das mit der IP so ne Sache. Das was ich bei Death of Hope gesehen habe, kann ohne Probleme als Horror durchgehen, das ist in jeder Gestaltung weit genug weg vom IP Material von GW. Machen ja sehr viele 3D Gestalter auch, es ist offensichtlich geklaut aber mit ausreichend Eigenleistung, um nicht belangbar zu sein ?.

cya
 
Das war mit Filmen genauso bis Wh+ vor der Tür stand.
1. Keine Ahnung ob das sow war. Gibt's dafür einen Nachweis?

2. Selbst wenn es so war, ist es jetzt nicht mehr so. Das ist GWs Recht so vorzugehen, auch wenn das nicht die feine englische Art sein mag. Das mag sehr ärgerlich für alle sein die davon betroffen sind, allerdings scheinen Leute mehr oder weniger betroffen zu sein. Womit wir wieder bei dem Punkt sind, dass völlig unklar ist mit welcher Härte hier tatsächlich vorgegangen wird.

Death of Hope wurde erwähnt, Lord Inquisitor ist sofort zu finden, Astartes auch.

Es gibt ganz viele mögliche Gründe warum andere Animatoren ihre Sachen ruhen lassen oder zurück gezogen haben. Ein finanziell langfristigeres und/oder lukrativeres Angebot seitens GW z.B. .

Wir wissen es nicht. Also bitte nicht so tun als ob.

cya