Zählt der Tisch selbst als Gelände? :D

Vidar87

Erwählter
01. April 2014
694
1
9.313
Hm, hätte vielleicht auch im off topic gepasst, da bin ich mir gerade nicht so sicher. Jedenfalls geht es um folgendes.
Ich ziehe demnächst um zum 1.4 und habe vor künftig anstelle des bisherigen Spieltisches (Ne bemalte und bestreute Platte auf nem kleinen Tisch drauf) auf eine saubere und leicht zu verstauende Spielmatte zu wechseln. Nun benötige ich jedoch einen Tisch der dafür geeignet ist und würde ungern zwei kaufen die ich aneinander stelle. Hat da jemand Ideen zu wie man sowas ranschafft oder basteln könnte? Geht einzig darum einen Untergrund zu haben auf den die Matte im ganzen passt, dummerweise finde ich irgendwie in der Größe lediglich überteuerte Gartentische oder unstabile Malertische ;_; Vielleicht hat ja jemand von euch da Kenntnisse die mir helfen könnten etwas aufzutreiben. Sollte nicht allzusehr über den dreistelligen Preisbereich gehen da sone Matte ja auch schon recht teuer sein kann.

Achja das wichtigste. Die Maße wären bei 120x180 🙂
Hoffe Ihr könnt mir da helfen.

Gruß
Vidar
 
Hm, ist schon sehr spät, aber irgendwie komm ich gerade nur auf 100x120 oder 200x60 je nachdem wie ich die zusammenstelle.^^ Da fehlt jeweils ein Stückchen für die gewünschten 120x180cm, aber ich schau mich da auch nochmal etwas um, danke schonmal.

PS: Hab grad auf der Seite nen netten höhenverstellbaren Bock gesehen. Schätze zwei davon und ne zurechtgeschnittene Platte sollten auch als Lösung funktionieren. Mal schauen. http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/80150095/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir einfach ich hab schlechte Erfahrungen mit denen. Hatte schon welche die mehr als wacklig und instabil waren.^^ Und Esszimmertisch...naja...ich hab keinen xD Nen niedrigen Glastisch und nen zu kleinen Esstisch, das wärs dann. Aber zur Not wären die 80 Euro auch nicht zu viel, da hätte ich zumindest vier Tische wenn ich mal nicht spiel. xD Aber ich glaub ich bleib bei den Böcken und schau das ich da Platten zurechtschneiden lasse. Hab ja nen Kellerraum wo ich die danach verstauen kann. 🙂
 
Ich hab mir damals 2 bretter im Baumarkt sägen lassen, dazu noch paar Türscharniere und Schrauben zum verbinden und 3 Böcke zum drauf legen.

Musst die Scharniere an der Unterseite anbringen, hält bombig... ich hab das ganze noch etwas aufgepimpt mit nem Rahmen und Ablageflächen etc, aber das ist denke ich nicht unbedingt nötig.
 
Zustimmung. 2 Tischlerplatten aus dem Baumarkt oder vom Schreiner, die man entweder mit Scharnieren oder Holzdübeln zusammenbekommt. Ich bevorzuge die Holzdübel-Varinate, dann kann man sie einzeln tragen, ohne schrauben zu müssen. Die Platten kann man dann entweder auf 4 Böcke oder einen kleineren Tisch legen.

Beispiel:
attachment.php
 
Naja da die Böcke eh nur für die Platten genutzt werden würden kann man auf diese ja einfach ein Paar Schrauben oder so drehen und an die Platten selbst kleine Löcher halb durchbohren damit die Platten nich verrutschen etc. Wobei die Platten dann etwas dicker sein müssten.. na mir fällt schon was ein. Habt mir auf jeden Fall schon sehr geholfen, danke 🙂
 
Also ich hab 2 mal die Tischplatte von Ikea in den Maßen 100x60cm. So komm ich auf 100x120cm. Ist mir auch zu klein. Werde aber noch eine oder zwei Tischplatte kaufen, die kosten ja nur 6€ das Stück und du bist wesentlich flexibler wenn du sie Modulation nutzt. Dann komm ich auf 100x180cm bzw. bei insgesamt 4 Platten 200x120cm. Bei vier Platten OHNE Füße sind das nur 24€ für das Grundgerüst der Platte.