Zähne

Stoni

Grundboxvertreter
14. Januar 2015
1.383
0
13.741
Nach eine Frage von mir oder eher die Bitte nach einem Tipp.

Ich versuche die Zähne meiner Chaoshunde, welche in Khorneoptik als Bluthunde herhalten sollen, richtig zu bemalen.
Weiß gefällt mir nicht.
Rot gefällt mir nicht.
Knochenfarben wirkt auch nicht.

Hat jemand was Gutes? Die Zähne von den Tierchen sind ja riesig, wenn die doof aussehen sieht alles doof aus.
 
Wie wäre es mit Grauabstufungen (so von Coldgrey über ein mittleres zu Space Wolves Grey) und anschließend mit einer grünen oder roten Lasur drüber. Gibt durchaus coole effekte und du kannst auch noch Schleimtropfen mit einbringen. Entweder mit Leim den man als Pfropfen runterhängen lässt oder mit geschmolzenem klaren Plastik wie bei Eiszapfen.

Schnell geht es mit Weis und Sepia drüber getuscht mit anschließender leichter Akzentuierung mit Ivory (so ein Elfenbeinfarben zwischen Weiß und Bleached Bone)
 
Ich werde beides mal testen.

Ihr geht aber beide davon aus von dunkel zu hell zu gehen und eigentlich nur über einen immer kleineren Teil zur Spitze hin zu drybruschen. Verstehe ich das richtig?

Schleimtropfen klingt gut, ich werde es aber mal mit Bluttropfen versuchen. Schleimtropfen passen mMn nicht zu Khornehunden.
 
Drybrushen brauchst du da eigentlich nicht, das kannst du normale bemalen. Nur drauf achten nicht unbedingt glatte Ränder zwischen den Farbschichten zu malen, sondern mehr so fransig. Die dunkelste Farbe oben nur zu 10-20% stehen lassen die mittlere Farbe zu 30-40% (von ganz oben dem ganzen Zahn aus gesehen) auf alle Fälle deutlich über der Mitte bleiben und den Rest dann die helle Farbe den Rest und mit einer noch helleren Akzentuierungsfarbe die oberste/äußerste Linie nachziehen nachdem man das ganze getuscht hat (würde ich machen um die Farben aneinander anzugleichen)

Ist ein wenig schwer zu erklären ohne Bilder davon machen zu können
 
Ich verstehe schon wie du das meinst. Heute komme ich wieder dazu und versuche es gleich mal umzusetzen.
So wie du das im Post davor schon geschrieben hast, ist die Abstufung eine wunderbare Möglichkeit, etwas farbliche Abwechslung einzubringen, denn nur Reinweiß/Reinbeige sieht in den meisten Fällen nicht so gut aus, wie abgestufte Zähne.

So bemale ich z. B. auch Klauen bei Symbionten, Tyraniden allgemein oder Hörner bei Tiermenschen.
 
Das Rezept von Prometheus nehme ich eigentlich auch so bei allem was irgendwie Zähne, Hörner oder Klauen sind. Bei Klauen vielleicht mit ner Schicht Antrazit anfangen und dann nicht ganz so hell werden und bei Zähnen darf auch noch etwas Gelb drüber. Das pinsele ich dann meistens zum Schluss verdünnt wie eine Ink über den ganzen Zahn. Das glättet dann auch die Farbübergänge nochmal nach.

Was für schöne Zähne aber auch extrem wichtig ist, ist das Zahnfleisch. Wenn das schön rosa ist und der restliche Maulraum mit Zunge auch, wirken sie gleich nochmal besser.
Blut finde ich eher unglaubwürdig im Mund. Das macht viel mehr her, wenn man es sparsam um den Maulbereich herum verteilt. Nur aufpassen, dass man damit nicht die aufwändig gemalten Stellen zukleistert.

Die Zähne wie du sie jetzt hast, sehen eigentlich schon sehr gut aus, finde ich. Vielleicht malst du erstmal das restliche Modell an und schaust mal, wie sie dann wirken?

Wenn du gewagte Experimente durchführen willst, würde mir da noch Schaum vorm Maul aus Schneeeffekt einfallen. Backpulver in Leim könnte da ganz gut gehen. Wäre jedenfalls mal was inovatieves. Blut oder Schleim macht inzwischen ja eh jeder.
 
Blut und Schleim ist so Mainstream...seit ein Hippster und hab Schaum vor dem Maul! 😀
Stelle ich mir schwierig vor den Schaum, Schneeeffekt wird es da nicht so bringen, weil das aussieht wie Schnee. Schaum ist teilweise durchsichtig mit Blasen...das einzige was mir dafür einfallen würde, wäre irgendwie kleine Luftblasen in Leim oder eine durchsichtige zähtflüssige Flüssigkeit zu machen die daraufhin milchig wird weil sie die Blasen festhält. Bei milchig+Blasen+durchsichtig fällt mir sofort der Begriff Mattlack ein, denn der funktioniert genau so das er ausgast und so eine poröse Oberfläche bildet. Vielleicht kann man sich das irgendwie zu nutze machen.
Das geht für dieses Modell aber wohl etwas weit 😀 mal einfach mal fertig die Truppe, so Feinheiten kann man hinterher ja immer noch machen. Sieht ja schon sehr gut aus bisher
 
Schaum könnte man ggf. mit Spüli im Malwasser + Glanzlack (Gloss Varnish) zum aufpinseln erreichen, ich hatte mal Spüli zur Auflösung der Oberflächenspannung im Wasser gehabt und damit einen Symbionten bemalt, der hat jetzt einige kleine Luftblasenlöcher in der Bemalung als ich den Lack zum versiegeln aufgetragen hatte, denke wenn man mehr Spüli reinmacht (oder weniger Wasser bei gleicher Menge), damit es schaumiger wird, könnte es mit der Tollwut klappen (gebe aber jetzt keine Garantie drauf, das dem so ist! 😉) Vllt dann noch etwas weiß dazu mischen, damit es nicht einfach durchsichtig ist
 
Schaum vorm Mund klingt gut und die Idee lässt mich nicht los.

Ich habe mal Seifenlauge mit Leim gemischt und durch einen kleinen Stohhalm reingepustet. Jetzt habe ich eine dünne Schicht Leimblasen. Wenn das was wird sage ich euch Bescheid. Die anderen Varianten werde ich auch testen.

Das rosa Maul habe ich jetzt öfter Versucht und ich bekomme es einfach nicht richtig hin. Darum habe ich angefangen die obere Hälfte zu schwärzen und die Zunge herauszuheben. Aber ich versuche es nochmal. Hat jemand einen Tipp für ein gutes Mischungsverhältnis? 😀
 
Ich habe noch die alten Bluthunde-Modelle (aus der 6. Edi). Ich habe denen die Zähne in Metall-Farben bemalt - namentlich in Mithril Silber (Boltgun, Chainmail, Mithril). Ich fand, das sieht angemessen dämonisch aus.

Allerdings sind die Zähne auch deutlich größer als die der aktuellen Modelle (so wie bei einem Säbelzahntiger). Das sieht dadurch sehr furchteinflößend aus.
 
Na da ist ja schon ein gutes Brainstorming draus geworden und die gewagten Experimente sind eröffnet. Ich habe Backpulver vorgeschlagen, weil das Natron in Verbindung mit Leimwasser auch etwas aufschäumt. Im 28mm Maßstab sollte sich Schnee auch nicht so sehr von weißem Schaum unterscheiden. 😉
Leider habe ich gerade keine Wolfsmodelle zur Hand, aber ich warte mal gespannt, welche Methode euch da am Besten Gefällt.