7. Edition Zauber auswürfeln

Zauber verdeckt oder offen auswürfeln?

  • Immer!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nur wenn beide es wollen!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    1

Cell

Blisterschnorrer
18. Juli 2002
422
0
7.756
41
Also meine Frage bezieht sich auf das Auswürfeln der Zauber vor der Schlacht, welches ja, nach Regelbuch, nach der aufstellung des Geländes erfolgen, muss.
Ich finde es etwas schade, dass der Gegner genau weiss, welche Zauber man hat und auch oder vor allem vieviele Magier man welcher Stufe in der Armee hat, nur weil man die Zauber offen auswürfelt. Ein verdecktes würfeln mit nem neutralen beobachter, falls man dem Gegner nicht vertraut würde das ganze um einiges spannender gestalten.
Was sagt ihr dazu?

VERDECKT : JA
NEIN
 
Die Regeln sehen vor, dass das offen gemacht wird (S. 111 im kleinen Buch), es wird sogar darum gewürfelt, wer das zuerst tut.

Ich persönlich wäre kein Fan davon, das verdeckt zu tun. IMO hat es mit Taktik nicht viel zu tun, wenn man den Gegner in der Magiephase plötzlich mit einem Spruch anschmieren kann, von dem er nichts weiss. Für so was sind magische Gegenstände und in der Magiephase gebundene Sprüche da.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodknight @ 01.05.2007 - 00:08 ) [snapback]1008460[/snapback]</div>
Die Regeln sehen vor, dass das offen gemacht wird (S. 111 im kleinen Buch), es wird sogar darum gewürfelt, wer das zuerst tut.

Ich persönlich wäre kein Fan davon, das verdeckt zu tun. IMO hat es mit Taktik nicht viel zu tun, wenn man den Gegner in der Magiephase plötzlich mit einem Spruch anschmieren kann, von dem er nichts weiss. Für so was sind magische Gegenstände und in der Magiephase gebundene Sprüche da.[/b]


Ich habe grad nochmal selbst im RB nachgeschaut und dort steht, dass "normalerweise" die Zauber offen ausgewürfelt werden. Eine verdecktes auswürfeln ist also durchaus vorstellbar. Ich finde die tatsache einfach schlecht, dass der Gegner sicher weiss, dass ich einen Slann drin habe, bevor ich auch nur die Erste einheit aufgestellt habe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zagdakka @ 01.05.2007 - 00:12 ) [snapback]1008461[/snapback]</div>
Was ist denn das für ne Fragestellung?
"Verdeckt oder offen?" mit den Antworten "Niemals" und "Immer"...[/b]

Ohje, das ist echt schlecht. Ich bin ein experte darin zweideutige umfragen zu starten. Habs in der Themenüberschrift verbessert.
Danke für deine aufmerksamkeit.
 
immer offen auswürfeln!
was hat überraschung mit taktik zu tun? ob ich dann zum richtigen zeitpunkt den gegner mit nem hammerspruch überrasche hat doch selten was mit können zu tun 😉
auserde besteht beim verdeckten würfeln die möglichlkeit aus einem unliebsammen spruch plötzlich einen sinnvollen aufzuschreiben, obwohl dieser nicht gewürfelt wurde
 
immer offen.
Ich denke es ist weitaus mehr Taktik mit Bannwürfeln und rollen geschickt zu haushalten als plötzlich den "Uber Zauber of doom" um die Ohren geklatscht zu kriegen ohne Chance was zu tun.
Das wirkt allenfalls frustrierend. Und das Einplanen der gegnerischen Magiephase auf die jeweilige Bewegung würds auch bissl fast überflüssig machen.
 
ich verstehe zwar eure Bedenken, bin allerdings anderer Ansicht. Wenn ihr schon das Thema Taktik ansprecht, dann frag ich euch, warum es mehr taktisches geschick erfordert, bekannten Sprüchen des Gegners auszuweichen, als auf alles gefasst zu sein. Nach der ersten Magiephase wird der Gegner eh schon viele der Sprüche versuchen auszusprechen und sind somit bekannt. Das haushalten mit Bannwürfeln und Bannrollen wird dadurch noch anspruchsvoller. Wie soll der Gegner mich mit seinem "Uber Zauber of doom" ( was auch immer das ist 😉 )überraschen, wenn man sich immer eine Bannrolle parat hält. Da fast alle Zauberer ja nur auf einer Liste würfeln dürfen, kann man die potentiellen noch nicht erlebten Gegnerzauber ja auch ganz gut abschätzen.
mMn taktischer, anspruchsvoller und spannender
 
Ich halte davon nichts zumal ja auch vorher abgeklärt wird was sich in welchem Regiment befindet (also an Helden und die Ausrüstung der Krieger). Jedenfalls wirds bei uns so gehandhabt.
Verdeckt würfeln ist doch total bescheuert!
Dann könnte ich ja einfach so behaupten dass mein Grauer Prophet die Todesraserei, den Warpblitz sowie die Seuche automatisch besitzt....
Vertrauen ist zwar gut aber Kontrolle ist dann doch besser !
Und mit dem " unbekannte Zauber sind taktischer, anspruchsvoller und spannender " ist das auch nicht so ! Es ist doch viel witziger für den Zauberer zu probieren dem Feind die Bannwürfel so stark zu kürzen bis man den erhofften Spruch am Ende durchbringt und falls dieser dann mit ner Rolle gebannt wird, nunja dann ist eben die Rolle weg und man hat in der nächsten Phase eben größere Chancen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde die tatsache einfach schlecht, dass der Gegner sicher weiss, dass ich einen Slann drin habe, bevor ich auch nur die Erste einheit aufgestellt habe.[/b]
Na und? Es ist doch vollkommen egal ob der das beim Aufstellen wieß ! Denn dann ists eh zu spät um noch was dagegen machen zu können oder schreibt ihr eure Listen etwa immer erst nachdem ihr wisst was der gegner gerne einsetzen möchte ???
 
<div class='quotetop'>ZITAT(da Red Gobbo @ 01.05.2007 - 17:11 ) [snapback]1008709[/snapback]</div>
Ich halte davon nichts zumal ja auch vorher abgeklärt wird was sich in welchem Regiment befindet (also an Helden und die Ausrüstung der Krieger). Jedenfalls wirds bei uns so gehandhabt.
Verdeckt würfeln ist doch total bescheuert!
Dann könnte ich ja einfach so behaupten dass mein Grauer Prophet die Todesraserei, den Warpblitz sowie die Seuche automatisch besitzt....
Vertrauen ist zwar gut aber Kontrolle ist dann doch besser !
Und mit dem " unbekannte Zauber sind taktischer, anspruchsvoller und spannender " ist das auch nicht so ! Es ist doch viel witziger für den Zauberer zu probieren dem Feind die Bannwürfel so stark zu kürzen bis man den erhofften Spruch am Ende durchbringt und falls dieser dann mit ner Rolle gebannt wird, nunja dann ist eben die Rolle weg und man hat in der nächsten Phase eben größere Chancen...

<div class='quotetop'>ZITAT
Ich finde die tatsache einfach schlecht, dass der Gegner sicher weiss, dass ich einen Slann drin habe, bevor ich auch nur die Erste einheit aufgestellt habe.[/b]
Na und? Es ist doch vollkommen egal ob der das beim Aufstellen wieß ! Denn dann ists eh zu spät um noch was dagegen machen zu können oder schreibt ihr eure Listen etwa immer erst nachdem ihr wisst was der gegner gerne einsetzen möchte ???
[/b][/quote]


Also über das verdeckte auswürfeln der Zauber kann man ja sicher diskutieren, aber die magischen Gegenstände offen zu legen find ich doch ne Nummer zu extrem, wo bleiben denn da die überraschungseffekte. Und was hat das imperium von ihrem Gegenstand innerhalb von 24 zoll alle Magischen Gegenstände des Gegners einsehen zu können, ausser wenn sie gegen Skaven oder Dunkelelfen mit ihren versteckten Helden spielen.
Wenn du deinen gegnern nicht vertraust wär ne neutrale person, die das ganze mit dem auswürfeln beobachtet ja nicht so schwer zu organisieren. Also nur deswegen das ganze abzulehnen find ich höchst bizarr. Und die bannwürfel ziehen bevor man einen bestimmten Zauber aussprechen will muss man auch, wenn der Gegner meine Zauber nicht kennt. Der Gegner wird nicht so blöd sein, all seine Bannwürfel rauszuhauen solange man selbst noch Energiewürfel hat. Also dieses Argument leuchtet mir auch nicht richtig ein.
Ebensowenig wie die Behauptung, dass man in der Aufstellungsphase nicht auf die bekannten Charaktermodelle des Gegners reagieren kann, indem man seine Truppen anders aufstellt.
 
Jupp, es war genauso gemeint wie Gantus Insolventus es erklärt hat :wink:
Ich sage dann eben zum Beispiel:
Das ist ein 24er Klanrattenregiment mit Handwaffe,Schild leichter Rüstung sowie kompletter Kommandoabteilung, angeschlossenem Ratlingteam und dann befindet sich noch ein Häuptling in diesem Regiment...
magische gegenstände und versteckte Modelle gebe ich natürlich nicht preis.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ebensowenig wie die Behauptung, dass man in der Aufstellungsphase nicht auf die bekannten Charaktermodelle des Gegners reagieren kann, indem man seine Truppen anders aufstellt.[/b]
Das war es ja nicht was ich damit sagen wollte 🙂
Ich wollte nur ausdrücken dass es für den Gegner während dem Spiel (welches ja mit Aufstellen des Geländes zumindest für mich beginnt) zu spät ist um noch andere Magische Gegenstände zu verteilen oder Nahkampfhelden gegen Zauberer auszutauschen :wink:

Aber ist es nicht so dass der Gegner spätestens wenn du den Spruch sprechen willst genau nachfragt was denn dieser Spruch bewirkt oder verbietet ihr sowas auch? Also so dass man wirklich nicht weiß was da auf einen zukommt ?

Und wenn ihr die Sprüche wirklich verdeckt auswürfelt, dann weiß der Gegner doch trotsdem nach ein paar Runden welcher Zauberer was für Sprüche hat...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 02.05.2007 - 16:26 ) [snapback]1009131[/snapback]</div>
Hä, wo steht in dem zitierten Beitrag etwas von Offenlegung der mag. Gegenstände ?

Da steht nur dass er anfangs etwaige Helden und Ausrüstung normaler Truppen benennt.[/b]

hmm stimmt, mein fehler, hab ich wohl etwas zu hastig gelesen.
Entschuldigung meinerseits dafür. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber ist es nicht so dass der Gegner spätestens wenn du den Spruch sprechen willst genau nachfragt was denn dieser Spruch bewirkt oder verbietet ihr sowas auch? Also so dass man wirklich nicht weiß was da auf einen zukommt ?

Und wenn ihr die Sprüche wirklich verdeckt auswürfelt, dann weiß der Gegner doch trotsdem nach ein paar Runden welcher Zauberer was für Sprüche hat...[/b]

Ne die Wirkung der Sprüche muss man offenlegen. Das die Sprüche nach ein paar runden fast alle einmal ausgesprochen sind und dann bekannt sind ist doch grad das gute, so kann man sich als Zaubernder überlegen, ob man einen spruch nicht vielleicht erstmal noch in Reserve hält und dann den Gegner überrascht.

ps. Wir spielen übrigens auch bisher ausschließlich mit offenem Auswürfeln der Zauberer, ich wollt eigentlich nur mal so hören wie andere darüber denken und n paar gedanken darüber zusammengetragen haben, bevor ich das als Vorschlag in meiner Spielerunde verbreite.
Hab allerdings nicht damit gerechnet ausschließlich auf Kritik zu treffen. Da steh ich wohl allein auf weiter Flur.
 
Wobei ich der Meinung bin, dass es wirklich taktischer und auch realistischer ist, wenn man sich die Zauber verdeckt auswürfelt, aber, dabei ist dann eine neutrale (!) Person Pflicht, halt um zu verhindern, dass sich jemand beliebig Zauber aussucht.
Denn das mit offen stelle ich mir grade in einer Schlacht vor:
"Jakob. Jakob!"
" Ja mein Kurfürst?"
"Was siehst du? Wieviele Feinde sind es?"
"Ich sehe eine Truppe mit Handwaffen und Schilden, sowie einen Musiker und eine Standarte, sind ca. 30, einen Trupp mit Schild und Speer, würde ich sagen, schätzungsweise 12, ebenfalls mit Standarte, einen Trupp Reiter, scheinen Lanzen und Schilde zu haben sowie stabile Rüstung. Diese Reiter werden von jemandem in einer blutroten Rüstung mit großen Schild angeführt und von einem Standartenträger und einem Musiker begleitet. Weiterhin sehe ich dahinten einen schwarzberobten Mann mit hohem Hut und einem Stab, vermutlich ein Meister der dunklen Künste. Und dieser hat Zauber Nr. 1, 3 und 6 der Nekromantentabelle zur Verfügung...


Mehr muss ich zumBeispiel wohl nicht sagen, oder?
Wenn man seine Zauber verdeckt auswürfelt (und eine dritte Person als Kontrolleur dabei hat), werden die ersten paar Magiephasen mMn durchaus taktischer. Denn, sagen wir mal, jemand hat 3 Zauber, wovon einer total überflüssig ist, einer ganz brauchbar ist und ein dritter gut. Und er zaubert zuerst den brauchbaren, den der Gegner bannt. Dann den guten, den der Gegner nicht bannt, weil er davon ausgeht, dass der dritte der mächtigste ist, (weil der Gegner denkt, dass du den Besten zum Schluss machst, damit der Gegner nicht bannen kann). Und dann ärgert sich der Gegner und du hast deinen besten (in der Situation) Spruch durchgebracht....Irgendwie gefällt mir die idee sehr gut, seine Zauber verdeckt auszuwürfeln.
Fazit: schlag es deiner Spielgruppe ruhig vor, allerdings immer(!) an den neutralen dritten denken.

MfG: Star Face