7. Edition Zaubersprüche ermitteln

Zodgrod

Testspieler
02. Juni 2002
189
1
6.201
39
www.owk.ch.vu
Seid gegrüsst

Ich habe bisher alle möglichen Varianten bei meinen Gegnern gesehen, wie man die Zaubersprüche genau ermitteln muss. Ich habe versucht, die korrekte Methode mit Hilfe des Regelbuchs herauszufinden, aber ich bin gescheitert. Folgende Varianten sind für mich, unter Beachtung von Seite 111 im RB, vorstellbar:

1) Pro Magiestufe wirft der Zauberer einen W6, aber alle werden gleichzeitig geworfen. Wenn eine Ziffer zweimal erscheint, wird einer der beiden Würfel erneut geworfen. Am Schluss kann einer der Sprüche gegen den ersten auf der Liste getauscht werden, wenn der Zauberer diesen nicht schon bereits hat.

2) Pro Magiestufe wirft der Zauberer einen W6, aber alle werden gleichzeitig geworfen. Wenn eine Ziffer zweimal erscheint, wird der ganze Wurf, also mit allen Würfeln, wiederholt. Am Schluss kann einer der Sprüche gegen den ersten auf der Liste getauscht werden, wenn der Zauberer diesen nicht schon bereits hat.

3) Pro Magiestufe wirft der Zauberer einen W6, aber die Würfe erfolgen nacheinander. Wenn eine Ziffer zweimal erscheint, wird der Wurf wiederholt. Bei jedem Wurf muss sich der Spieler entscheiden, ob er das Ergebnis gegen den ersten Spruch aus der Liste austauschen will.

4) Pro Magiestufe wirft der Zauberer einen W6, aber die Würfe erfolgen nacheinander. Wenn eine Ziffer zweimal erscheint, wird der Wurf wiederholt. Am Schluss kann einer der Sprüche gegen den ersten auf der Liste getauscht werden, wenn der Zauberer diesen nicht schon bereits hat.


Wie steht ihr dazu? Ich persönlich tendiere zur Variante 1, aber ich kann das nicht auf eine konkrete Formulierung stützen. Oder gibt es möglicherweise eine Erläuterung dazu, die ich übersehen habe, und die genau sagt, wie das gehandhabt werden muss?
Ich danke euch im Voraus für die Antworten!
 
Ich kenne das, so, dass die meisten Methode 1 oder 4 benutzen. 2 und 3 hab ich noch nie gesehen und ich spiel schon ne Weile...

1 und 4 sind vom Ergebnis her gleichwertig, von daher ist 1 einfach die schnellste Variante.

Auch interessant ist IMO die Frage, wann die Sprüche gewürfelt werden: vor oder nach der Platzierung des Zauberers auf dem Feld - da hab ich auch schon beides gesehen, wobei vorher mehr Sinn macht.
 
Sprüche werden ganz klar ermittelt, bevor die Aufstellung der Armeen beginnt. steht auf Seite 2 im RB.

1 und 4 sind nur bedingt gleichwertig. Wenn noch Sonderregeln im Spiel sind, z.B. ein Slann, der aus verschiedenen Lehren kombinieren kann, dann macht es schon einen Unterschied. 4 wäre für einen Slann massiv besser, weil er dann nach jedem Wurf entscheiden kann, ob er auf einer anderen Lehre werfen will, je nach Zauber, den er erwürfelt hat, während er bei 1 schon vorher festlegen müsste, wie er die Würfel auf die Lehren verteilt.
 
Da kann man mal sehen. Das auf S2 ist mir nicht aufgefallen, muss ich wohl überschlagen haben in der Annahme, dass sich da nichts getan hat. Im alten buch stand dazu nämlich nichts.

An den Slann hab ich auch nicht gedacht. Hier in der Gegend ist der recht unbeliebt und wenn er mal gespielt wird, nehmen die meisten eh nur die kleinen Geschosse am Gen2, weil der immer alle sprechen kann...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zodgrod @ 03.06.2007 - 18:40 ) [snapback]1023693[/snapback]</div>
Sprüche werden ganz klar ermittelt, bevor die Aufstellung der Armeen beginnt. steht auf Seite 2 im RB.

1 und 4 sind nur bedingt gleichwertig. Wenn noch Sonderregeln im Spiel sind, z.B. ein Slann, der aus verschiedenen Lehren kombinieren kann, dann macht es schon einen Unterschied. 4 wäre für einen Slann massiv besser, weil er dann nach jedem Wurf entscheiden kann, ob er auf einer anderen Lehre werfen will, je nach Zauber, den er erwürfelt hat, während er bei 1 schon vorher festlegen müsste, wie er die Würfel auf die Lehren verteilt.[/b]

Der Slann ist auch eine Ausnahme, wie auch HE Magier mit Weiser oder andere Ausnahmen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zodgrod @ 03.06.2007 - 18:37 ) [snapback]1023735[/snapback]</div>
Ah ja, ich habe übersehen, dass das Prozedere im Fall des Slann im Echsenmenschen Armeebuch ganz genau beschrieben wird. Dann gibt es tatsächlich keine mir bekannte Sonderregel, bei der es einen Unterschied ausmachen würde, ob man nach 1 oder 4 die Sprüche ermittelt.[/b]


Hab mir auch schon häufiger die Frage gestellt, wie genau das beim Slann funktioniert. Wirklich genau steht es mMn auch nicht im Echsen-AB.
Dort steht ja nur, dass man auf einer Liste würfelt und man danach auf der gleichen weiterwürfeln oder die Liste wechseln kann.
Aber wie soll man das verstehen?

1. Man muss eine Liste durchziehen und nachdem man wechselt, hat man nichtmehr die Möglichkeit auf diese Liste zu werfen?

oder

2. Man kann hin und her wechseln wie man will?

und
3. Muss ich direkt nach jedem Wurf entscheiden, ob ich den gegen den ersten eintausche? Das fänd ich mehr als bescheuert, da ich auch nicht glaube, dass das ein normaler Magier machen muss.




ps. Bei nem Normalen Zauberer würd ich es ausschließlich mit Variante 1) oder 4) machen.
Variante 2) ist genau wie die erste und dauert länger. Man sollte aber auf jedenfall vorher klären, dass Variante 2) nicht drin ist. Aber auf sone Idee kommt hier zum GLück keiner. Ansonsten könnte man, wenn man schlecht würfelt, auf Variante 2) pochen.
Variante 3) find ich auch schlecht, da man doch wissen sollte, was man für Zauber hat bevor man einen eintauscht.
 
Ich denke auch das die Variante 4 korrekt ist. Für 2 und 3 finde ich nichts im Regelbuch was sie möglich machen würde.
Für Zauberer die nur eine Lehre zur Verfügung haben (also eigentlich fast alle) bietet sich dann auch Variante 1 an die für diesen Fall das gleiche Ergebnis liefert.

Bei Slann denke ich das man wechseln kann, schließlich ist nicht verboten die selbe Liste nochmal zu wählen und man darf beliebig oft wechseln.