6. Edition Zeichen der Götter

SonGokuTP

Aushilfspinsler
27. April 2001
35
0
4.836
Xallo Brut-Brüder,

Mich würd mal interessieren wie ihr das mit den Zeichen der Götter handhabt.
Zeichen der Götter sind wirklich ideal um seine Armeeliste der der Gegnerischen anzupassen. Das Problem ist nur, das ich so natürlich gegen verschiedene Armeen auch verschiedene Götterzeichen einsetzten möchte. Deswegen wollte ich mich bisher noch nicht auf ein Zeichen bei der bemalung festlegen und alle meine Sauruskrieger sind in einem neutralen Schema gehalten.

Ich selbst bin ein großer Freund des WYSIWYG-Prinzips, aber hier bei den Zeichen möcht ich mich einfach nicht festlegen.

Wie handhabt ihr eure Zeichenvergabe, bzw. wie wird sie auf Tunieren gehandhabt.

Außerdem habn ich noch Probleme mit dem Zeichen des Quetztl. Im Buch steht, das oft Knochenfortsätze aus den Unterarmen der Echsen ragen. Wär ja nicht schwierig da son paar Nietzscheaner-Stacheln anzubauen, aber viele haben die sowieso schon oder tragen an den Unterarmen breite Armreifen so das für solche Fortsätze kein Platz ist. Ich persönlich finde das Zeichen des Quetzl muss man nicht besonders hervorheben, da man es auch einfach mit härteren und dickern Schuppen erklären könnte.
 
Ich sehe die Zeichen der Götter auch nicht als Problem bei WYSIWYG.
Eine Segnung muss ja nicht immer so extrem auffallen wie z.B. Zeichen der Alten (Albinos)


Ähnlich ist es bei Chaos doch auch. Eine Einheit Chaoskrieger kann Zeichen des Khorne oder Tzeentsh haben, ohne das man dafür andere Modelle haben muss. Zumindest meiner Meinung nach.


Ich halte ja WYSIWYG auch für wichtig, aber übertreiben sollte man das auch nicht.
 
Ich mal die bei Charaktermodellen auf, ass es aber bei meinen normalen Truppen sein, insbesondere weil ich eh grüne Schuppen schöner finde als blaue(und trotzdemsegne ich meine sauruskrieger nie mit tzunki, welch wunder...). Das alles aus mehreren gründen:
1. grün ist toller als blau, und deshalb kann ich nicht sagen ich würde WYSIWYG nutzen, weil meine saurüssel dann a tzunki haben müssten
2. Ich benutz oft verschiedene zeichen, mal um mich dem gegner anzupassen, wann anders einfach weil die armee sich so besser spielt.
3. Ich hab keinen Bock für jedes Zeichen dass ich benutzen könnte eine neue sauruskrieger einheit zu bemalen( wenn ich immer sagen wr, eine heilige armee des tepok spielen würde, würde ich sie wahrscheinlich aber alle lila malen)

Zu Quetzl: Ich würde entweder ein dunkleres blau/welche farbe auh immer du benutzt
(dunkleres schwarz!) nehmen oder vorm bemalen die scuppen mit green stuff fetter machen, wäre aber sehr aufwendig...
 
Find ich schon mal gut das viele es mit ihren Zeichen scheinbar genauso sehen wie ich.
Was sagen den Tunierleiter dazu würd mich noch interesieren. Naja aber da viele lokale Tuniere auch Unbemaltes akzeptieren denk ich mal ist das meisetns sowieso kein Problem.

Yoh hab auch schon überlegt Quetzl gesegnete dunkler zu machen oder die Rückenschuppen knochenfarbend hervorheben, so das es denn Anschein erweckt, dass sie ein hartes knochiges Rückgrat besitzen.
Schuppen mit Green Stuff sind mir aber für eine ganze Einheit glaub ich zu aufwendig.