Zeichen Tablets - Woher?

Die Marke:
Ich würde wieder ein Markengerät von Wacom kaufen, es gibt zwar oft auch mal billigere No-Name-Angebote, da bin ich mir aber nie sicher wie es nach ein paar Jahren mit Kompatibilität und Treibersupport aussieht.

Die Größe:
Mein Tablett hat die kleinste Größe (A6), und damit komme ich eigentlich voll und ganz aus. Größere Tabletts sind sehr viel teurer, und lohnen sich meiner Meinung nach nur wenn man einen sehr expressiven Malstil aus dem ganzen Arm heraus pflegt, der sich auf so einer kleinen Fläche nicht umsetzen lässt.

Das Modell:
Da bin ich nicht mehr ganz auf dem Laufenden, ich habe noch ein altes Graphire2, die Graphire-Serie liegt so im Mittelfeld. Die Intuos-Serie ist ein gutes Stück teurer und die erweiterten Features wie höhere Druckempfindlichkeit und ähnliches sind für den Hausgebrauch eigentlich nicht nötig, und wie die neue Low-Budget-Linie Volito ist kann ich nicht beurteilen.

Der Anbieter:
Diese Geräte gib es bei vielen Computeranbietern oder auch bei Amazon. Da so ein Grafiktablett eigentlich keine Verschleißteile hat kann man es meiner Meinung nach auch ganz gut gebraucht kaufen, wenn es ordentlich behandelt wurde, dann müsste man es schon für ca. 50 Euro bekommen.
 
Naja, Prazision ist weniger das Problem: Bei einem digitalen Bild kann man ja nach Belieben ein- und auszoomen, so dass man sich den Bildbereich sehr gut an die kleine Fläche des Tabletts anpassen kann. Und wenn man sehr präzise malt macht man ja gerade nur sehr kleine Stiftbewegungen, so dass man kaum an die Grenzen des Tabletts stößt.

Den batterielosen Stift gibt es inzwischen aber, soweit ich weiß, auch bei anderen Anbietern, andere Systeme außer dem würde ich da gar nicht in Erwägung ziehen.
 
Diese Frage ist die in vielerlei Foren schon ausgiebig besprochen worden und das Ergebnis war am Ende immer relativ deutlich:

DIN A5 oder DIN A4 sind die einzigen nützlichen Größen. Wacom ist wohl der einzige Hersteller der in dem Berreich was gute produziert.

Die Produktserie "Intous" ist die Wacomserie die am besten ist (Preis/Leistung) und hat auch diverse Preise gewonnen.


Ich hab mir nach langem Überlegen ein Wacom Intous A4 gekauft, und bin sehr zufrieden.
 
Und was für Software braucht man dann noch? Oder geht das mit der Software die dabei ist?[/b]
Was meinst du mit "Software"? Treiber sind dabei, und die funktionieren wohl auch sehr problemlos und in vielen Programmen. Wenn du Zeichenprogramme meinst, die sind meist nicht dabei, welche da für dich geeignet sind hängt vor allem davon ab was du machen willst. Adobe Photoshop ist wohl die typischste Softwarewahl (die "Elements"-Variante ist bezahlbar und vom Funktionsumfang auch gut ausgestattet), aber auch Painter für Bilder die mehr natürliche Medien simulieren sollen oder auch Illustrator für rein vektorbasierte Grafiken sind Möglichkeiten wenn man diese speziellen Anwendungsgebiete im Kopf hat.

Wenn du ein günstiges Programm zum Einsteigen suchst würde ich zu "The Gimp" raten. Das hate eine ziemlich gute Funktionalität und bietet die meisten der Funktionen von Photoshop, ist aber Freeware. Ich persönlich kam zumindest bei der ersten Version mit der Benutzeroberfläche nicht so gut klar, aber das ist sicherlich Gewöhnungssache.

Hallo zusammen! Koenntet ihr bei euren Empfehlungen auch mal Preise angeben, damit man ne ungefaehre Einschaetzung bekommt?! Danke vorab![/b]
Preise findest du z.B. bei Wacom, bei jedem Händler oder über eine der vielen Preissuchmaschinen.
Als grobe Richtlinie kann man vielleicht sagen:

Gebrauchtes Graphire A6: ~50 Euro
Neues Bamboo A6 oder Graphire A6: ~90 Euro
Neues Intuos A4: ~400-450 Euro