Zeigt euren "Arbeitsplatz" :)

Gerade gefunden und gleich mal ein Foto gemacht :happy:, nach meinem Umzug hat sich mein Arbeitsplatz von 1,20m/2,50m auf nur 0,45cm/0,60cm verkleinert, ein sehr starker Einschnitt und ich muss mich neu ordnen, sprich, ich kann nicht mehr so viel basteln wie einst, jedoch habe ich mir einen Maltisch zurecht gemacht, den ich in meinen Wohnzimmerschrank verstauen kann, damit er nicht im Weg liegt.

Die Pinselbecher sind aus alten Knetbechern die ich an der Unterseite aufgebohrt und am Tisch verschraubt habe, ein Sockel verhindert das meine Farbe hinten runterfällt, und das Klebefilz auf der Unterseite verhindert ein verrutschen.
Zusehen sind auch meine noch anstehenden "Iron Fists"

Anhang anzeigen 281354
 
Mein Beileid. Ich musste auch eine lange Zeit mit 50x50cm Vorlieb nehmen.
Allerdings ist dadurch immer eine Steigerung auf einen größeren Platz möglich.

Hier mal mein aktueller Platz.

23403564440_c328ddc919_o.jpg


Farben an der Wand, Pigmente an der untersten Etage. Ein Netbook zum Musik hören. Das Bitzregal zu meiner Linken und das Basingregal zu meiner Rechten. Im Schreibtisch sind noch die allgemeinen Werkszeuge verstaut, die Airbrush steht (in Ermangelung eines besseren Platzes) noch im Basingregal.
Auf lange Sicht möchte ich mein Bitzregal und meinen Tisch noch etwas optimieren, bzw. ersetzen gegen etwas mit mehr Staufläche oben und mehr Beinfreiheit unten...
 
ui schön es kommt bewegung rein 🙂

@ Toxogen

tja nicht jeder hat soviel platz übrig um sein hobby betreiben zu können.
aber deinen figuren sieht man es nicht an.
sehr schön!

@ Jager

Sieht richtig gut aus bei dir. struktur ist mir auch immer wichtig auch wenns mal chaotisch zu geht.
eine grundordnung ist nie verkehrt.
ein föhn! siehste ich wusste bei mir fehlt noch was.
hast du die ganzen farben un die tropfen fläschen umgefüllt? auweia klingt nach aufwand..
hat sich aber gelohnt nehm ich an.



offtopic:

mir geht das schüttel der fläschen ziehmlich auf die nerven.
hat da jemand eine alternative?
finde die stichsägenlösung sehr unpraktisch da ich in einer wohnung lebe und meine nachbarn nicht verärgern möchte.
hab mal drüber nachgedacht mir einen schüttler zu bauen aus alten metalbaukästen etc aber bin da noch nicht sehr weit mit
habt ihr vieleicht ne idee?
mir ist wichtig das es leise ist und funktioniert 🙂

gruß andre
 
Danke sehr.
Das ist auch so ziemlich der Platz meiner Träume 😀

Was das schütteln der Fläschchen angeht kann ich nur Agitatorkugeln empfehlen. Hab ich in alle Flaschen reingeworden als ich umgefüllt habe.
https://www.planet-fantasy.biz/mp-50-pk-pro-agitatorkugel-set.html
Ein weiterer Vorteil der neuen Flaschen ist das sie so gut wie nicht mehr eintrocknen. Ich hatte damals die GW-Pötte beim malen immer offengelassen, so das ich einen enormen Farbverbrauch hatte. Durch diese Flaschen verdunstet nun bei weitem nicht mehr so viel wie früher, so das meine Nachkäufe sich inzwischen sehr in Grenzen halten.
 
Hey zusammen, gerade gefunden . Da machen wir natürlich mit. Damit Ihr sehen könnt das auch in Österreich gebastelt und gemalt wird. 😀

Anhang anzeigen 283026

Links im Schrank ist meine Lese- und Regelsektion, gefolgt vom eigentlichen Arbeitsbereich. In den weissen Boxen befindet sich meine Bitssammlung. Vor dem Fenster ist mein Mal- und Bastelbereich. Die Farben sind Rechts vom Fenster im Regal schön nach Farben und Arbeitsschritte sortiert ( Monk lässt grüssen). Rechts an der Wand ist mein ToDo-Regal. Dort befinden meine IF´s und noch paar andere Jungs in allmöglichen Ausbaustufen.

In diesem Sinne
"KEEP CALM AND FORTIFY TERRA!!!"