Zeit

das ist eine relativ blöde Frage, um erlich zu sein.
Es hängt von zu vielen Faktoren ab.

Bei mir z.b. hats ca.2 jahre gedauert, bis ich relativ zufrieden war( wobei ich anfangs einfach keine Lehrer hatte und auch nicht wirklich Zugang zum Internet)

Mitlerweile bekomme ich auf Coolminiornot Wertungen von 7-8, bin aber tortzdem noch bei weitem nicht zufrieden.

Ich kenne aber auch schon Leute, die vom Anfang an gut malen. Picster z.b. malt er seit 2(?) Jahren, und hat schon sein erstes Slayer Sword.

Oder Systemofadown aus dem Bemalforum, seine erste Mini: http://www.coolminiornot.com/207510

Alles eine Frage der Einstellung und der Mentoren.
 
Das kommt auch auf den Standard an, den man für sich selbst anstrebt. Ich selbst bin eigentlich mit leicht über TT-Standard zufrieden. Wobei ich natürlich gerne wie Malekith, Picster oder Jarhead malen könnte.
Insofern hat es bei mir 1 Jahr (nach ca. 10 Jahren Pause) gedauert, bis ich den ersten Panzer hatte, der mir auch heute noch gefällt. Die erste Mini, die mir wirklich noch richtig gefällt habe ich nach 1,5 Jahren hinbekommen.
 
Ich hab mit dem Hobby vor 11 Jahren angefangen und hatte wirklich lange Pausen dabei eingelegt auch von zwei Jahren am Stück z. B. 😀. Also wielange ich male kann ich nicht wirklich sagen.
Am Anfang des Jahren wollte ich dann wieder einsteigen, aber dann hatte ich wieder ne Auszeit durch ne Schulterop und danach hab ich mir gedacht, dass ich mal volleinsteigen will mit Workshops und so. Ich hab dann seit Sommer an zwei Workshops von GeOrc teilgenommen und muss sagen dass ich in den 5 Monaten mehr gelernt habe als die ganze Zeit vorher 🙂. Mir gefällt das Vitrinen malen richtig gut, aber bin jetzt weit davon entfernt das ich sagen würde ich wäre zu frieden. Aber man ist ja nie zu frieden 😀. Wollte jedenfalls im kommenden Jahr auf einen Standard kommen mit dem ich dann halbwegs zu frieden bin. Als Motivation werd ich auch an mehreren Wettbewerben teilnehmen damit die Minis auch fertig werden.

Also wenn du mit deinen Bemalfertigkeiten vorankommen willst nutze am besten Workshops, ich versuche momentan alles mitzunehmen was geht auch wenn ich denke das es jetzt nicht das optimale vielleicht für mich ist. Aber man lernt einfach überall was dazu. Ich denke mit einem Workshop machst du für dich selbst 2-3 Jahre Entwicklung gut, wenn man dirket danach auch das gelernte übt.
 
Ich hab dann seit Sommer an zwei Workshops von GeOrc teilgenommen und muss sagen dass ich in den 5 Monaten mehr gelernt habe als die ganze Zeit vorher 🙂

Das bringts auch auf den Punkt, ich hab jetzt auch schon 2 Workshops besucht (1x Jarhead und Picster und 1x Matt und Ben) und hab da auch mehr gelernt, als in den vorherigen gesammelten Jahren. Da ärgert man sich gleich, wieso man das nicht viel früher gemacht hat^^
 
Nordgrot schrieb:
Da ärgert man sich gleich, wieso man das nicht viel früher gemacht hat^^
Ich für meinen Teil muss sagen das ich früher nur spielen wollte und das Vitrinenmalen nicht als Ziel hatte, erst dann als ich eigendlich wieder in das Hobby eingestiegen bin wollte ich nur noch malen oder fast nur noch malen. Dennoch will ich mir die Option offen lassen, dass ich auch mit meinen Minis weiter spielen kann 🙂.
 
Ich bin nach all den Jahren immer noch nicht zufrieden. Wobei ich mittlerweile einen eine recht ansehnlichen Stil habe.

Meine Figuren sind allerdings zum Spielen gedacht, also mehr auf dem Stand von Speedpainting.

Für meine Vitrine (die wirklich klein ist) habe ich zwar schon ein paar Figuren, aber auch einige "Jugendsünden" mit Revellfarben.

Für diese Figuren gehen aber trotzdem mehrere Abende drauf.
 
Ich finde das kann man ganz schwer sagen. Ich habe damals 1997 mit dem Spielen begonnen, ein paar Minis bemalt, fand sie scheußlich und habe dann nur mit unbemalten Armeen gespielt. Dann hat man mich zum Glück überredet meine Armee👎 zu bemalen, das war 2006, da war ich total stolz auf meine Space Marines, dann habe ich gelernt besser zu malen und bin aktuell stolz auf meine Zwerge (im letzten Winter bemalt). Ich bin mir sicher dass ich bei meinen 40k Orks (die ich gerade bemale) wieder Steigerungen der Qualität feststellen werde und dann wieder mit den alten Figuren nicht mehr ganz so zufrieden bin. Letztendlich würde ich also vermuten, dass das ein immer fortwährender Prozess ist, man ist zwischenzeitlich mit etwas zufrieden, was man später nicht mehr so gut findet usw.
 
Es kommt darauf an, was man unter zufrieden versteht.

Bei einem meiner Chaos Space Marines oder Orkzn bin ich zufrieden, wenn die Grundfarben decken, man die Schatten sieht und die Akzente sauber sind.
Spielfertig halt, nichts GD haftes.

Wenns um eine Vitrinenmini geht, bin ich selten vollkommen zufrieden und hänge mich stundenlang an zb einem Mantel auf. Denn es gibt einen großen Abstand, zwischen dem Standard den ich habe und dem, welchen ich anstrebe. Es reicht noch nicht für einen Demon und das macht mich unzufrieden und frustriert einen auf längere zeit.
Auch der Grund, weshalb ich im Moment lieber Spielminis bemale.