Zeitbeständige Turnierarmee

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Hi!

Ich überlege gerade mir neben meiner Lieblingsarmee (Eldar) eine echte Armee zuzulegen, die man auch ernsthaft auf Turnieren spielen kann. Das Problem hierbei ist aber, dass jeder neue Codex von GW alles umwirft und man eigtl. sehr ivele Armeen bräuchte, um zu jeder Editionsphase die passende Armee für Turniere zu haben.

Jetzt habe ich überlegt, ob es Armeen gibt, die noch nie schlecht waren und naja...ich kann mich nicht daran, dass Space Wolves und Blood Angels jemals längere Zeit schlecht gewesen sind.
Irgendwie dreht sich bei GW sehr viel um Space Marines und da sind so "Elite Marines" mit großer eigener Figurenpalette einfach immer besser als die normalen => Sie sind stets überdurchschnittlich gut.

Ähnliches gilt auch für Chaos, wobei die aktuelle Variante mit 2/9 geldmäßig teuer ist und mit dem neuen Codex wegfallen wid.

Was meint ihr, gibt es noch andere Armeen, die die Chance haben die nächsten Jahre gut spielbar zu bleiben ?
 
General Grundmann, muss ich da voll und ganz recht geben SM spielen und dann inhalb ihrer Codiecs springen. MÜsstest dir halt dann für jeden Codex eine paar Sondereinheit kaufen z.B Donnerwölfe oder Todeskompanie aber, das hat auch den vorteil das bei jedem Zweiten Release was für dich dabei ist. Am besten spielst du noch eine Verräterlegionen da kannst du den CSM-Dex auch noch mit einbau sind dann halt Mid oder Pre Heresy jenach dem welchen Dex du spielen willst
 
Willst du eine Armee die du immer sinnvoll einsetzen kannst, such dir eine (C)SM Armee und magnetisiere alle wichtigen Modelle (Fahrzeuge, Truppführer, Spezialwaffenträger und schwere Waffen), versuch sie noch so zu bemalen das man glaubwürdig 1 oder 2 Fraktionen/Völker abdecken kann und gut ist. So mußt du mit jeder neuen Edition/Codex nicht immer ganze Einheiten Austauschen, sondern oftmals nur Arme oder Waffen. Auf lange Sicht spart man einiges an Geld.

Zwecks Armeeaufbau, es gibt z.B. Spieler die eine TS Armee gebastelt haben, welche sich nach Chaos als auch nach GK Regeln spielen läßt. Ich selber habe einen Slaaneshkult, inspiriert aus den Warhammer Fantasydunkelelfen. Mit der Armee kann ich ohne weiteres DE als auch Eldar darstellen. Der Grundaufbau so einer Armee ist allerdings nicht billig und braucht auch etwas Zeit, weil es ja vom äußeren ja auch glaubhaft aussehen soll.
 
HAHAHAHA - der war gut

Naja, es gibt auch eine Tyranidenarmee die bis auf die Bases komplett aus Papier gemacht wurde.

Der Spieler hatte sich einfach die Figuren aus dem Onlineshop ausgedruckt und auf Bases geklebt. (Immerhin ist die Armee dann in Farbe ^^)
 
Zudem hat man bei Marines noch den Vorteil, dass ein guter Teil der Figurenpalette identisch ist.
Devastoren und taktische Marines sind identisch, magnetisiert man die Arme schließt das Sturmmarines und sämtliche Spezialwaffen mit ein. Magnetisiert man noch das Backpack sind Sprungtruppen auch abgedeckt.

Sogar für Transportpanzer gilt dieses Prinzip - ein Razorback unterscheidet sich vom Rhino nur durch den zusätzlichen Turmgussrahmen.
 
Sogar für Transportpanzer gilt dieses Prinzip - ein Razorback unterscheidet sich vom Rhino nur durch den zusätzlichen Turmgussrahmen.

Darum kauft man sich lieber einzelne Razorbacks als einzelne Rhinos, in UK kosten die eh dasselbe (wie dumm!) und bei uns machen die 4 Euro Preisunterschied den Kohl auch nicht mehr fett (da es wesentlich teurer ist sich den Turm seperat nachzukaufen)

Ich frag mich eigentlich, warum es überhaupt noch einen seperaten Rhinobausatz gibt, der ist doch sowas von überflüssig geworden, da der Razorback ja einfach nur einen Turmaufsatz mitbringt, beim Predator und Vindicator kann ich das ja noch halbwegs nachvollziehen.
 
ich glaub die diskussion ist schon gefuehlte 100mal abgelaufen, ich denke jeder weiss das einige so was ueberhaupt nicht gutheissen und andere so etwas toleranter gegenueberstehen. das muss hier nicht noch mal besprochen werden denke ich.

fakt ist: objektiv betrachtet ist man bezgl einer zeitbestaendigen turnierarmee mit generischen SM die man mit speziellen einheiten aufstockt um div Codices WYSIWYG darstellen zu koennen am besten bedient.

der rest ist geschmackssache und ueber den kann man trotz allem trefflich streiten, aber bitte nicht hier^^
 
Juchu, noch mehr Marines vom Orden der Ultra Blood Wolves Knight Templar Angels. <_<
Er kann auch einfach ein anderes System spielen, bei dem das Balancing nicht so scheiße ist wie bei 40k und sich außerdem ständig ändert 😉
Epic wäre da einen Blick wert oder Raumflotte Gothic, ist beides ebenfalls 40k.
 
Ich schätze DE sollten die nächsten 10 Jahre konkurrenzfähig bleiben: Der Codex ist sehr ausgeglichen, fit für die nächste Edi und erlaubt fähigen Spielern ihre Fähigkeiten auszuspielen.

Epic wäre da einen Blick wert oder Raumflotte Gothic, ist beides ebenfalls 40k.

BFG finde ich sogar noch erbärmlicher ausbalanciert als 40k, zumindest wenn man nach Turnierlevel aufstellt. Epic sollte schon eher klappen, da gibt es wenigstens keine Übereinheiten. Ich persönlich finde Warmaster von allen GW-Spielen am besten gebalanced.
 
Zu dem ganzen Space Marine gezeter: Wie wäre es denn mit Deathwatch?

Die setzen sich aus unterschiedlichen Orden zusammen, man kann also die 5 bestehenden Bausätze (SM, BT, DA, BA, SW) mischen, und hat dann noch ne ordentliche Themenarmee raus, die nach wirklich allen Regeln der Kunst gespielt werden kann. Ok, vllt kommt es bissel schräg rüber mit Donnerwölfen, Sanguard, oder der Todeskompanie, aber es wäre mMn ein Lösungsansatz den ich begrüßen würde (und die BCMs in dem Schema sehn bestimmt auch töfte aus)
 
Ich bin in seid der 3.Edi mit meinen SW Turniertechnisch sehr zufrieden gewesen.

Das lag aber auch daran das der alte SW Codex nur ein upgrade des SM Codex war
und man daher alle netten Spielzeuge der SM bekommen hat.

In der 3.Edi wahren sie sehr stark, da man auch aus geschlossenden Transportern
nach der Bewegung angreifen konnte.
In der 4. Edi musste man sich mehr auf Beschuss ausrichten und Transporter wahren fahrende Särge.
Daher hatte ich da mit 3-4 Cybots und 3 Preds/ Vindicator gespielt.
Am anfang der 5. Edi wurden sie mit 3+ Sturmschilden zum Schleuderpreis, Droppods mit 12er Kapazität,
2 Schuss Cyclons und allen Fahrzeugen der SM zum gleichen Preis verbessert.

Zu der Zeit wahren sie mMn die stärkste Dosen Armee es gab nur fast keine Turnierspieler
mehr die sie spielten und noch weniger die Regelmäßg auf größere Turniere gefahen sind.

Mit ihren aktuellen Codex haben die Wolves zwar einiges an Spielzeug bekommen aber an
reiner Kampfkraft verloren.
Bzw sie zahlen um einiges mehr für die gleiche Sachen wie vorher.