Zerbrochene Zinnfigur

Darth Eldrad

Aushilfspinsler
28. Dezember 2009
35
0
5.026
Hallo!

Mir ist diese Zinnfigur, der Exarch der Feuerdrachen, zerbrochen. Sie war bereits beschädigt, ich konnte sie in der Mitte "aufklappen". Ich habe versucht das zu kleben, aber beim Geraderücken auf dem Base ist sie komplett zerbrochen.
Was kann man da machen? Einfach kleben oder lieber stiften oder irgendwas mit Green Stuff? Hat jemand Erfahrung damit? Danke.
 
ganz klar stiften....dann mit green stuff oder noch besser modellbauspachtel noch zu sehende spalte schließen, aushärten lassen und schleifen....sollte dann wie neu aussehen. wenn du nicht stiftest wird sie mit sicherheit immer wieder zerbrechen....grade im bemalten zustand extrem ärgerlich.


aber wie zur hölle bekommt man ne mini dazu so zu brechen?????
 
Falls du das Modell nicht umgetauscht bekommst, empfehle ich dir folgendes.
Mit Sekundenkleber kleben und anschließend in kaltes Wasser tauchen. Dann aus dem Wasser nehmen. Der Kleber wird langsam zäh und zieht Fäden, die du mit einem geeigneten Werkzeug in die Fugen drücken musst! Du kannst dabei auch die gewünschte Form modelieren.

Wenn der Kleber trocknet, kristallisiert er aus, wird weiß und sehr sehr hart! Mittlerweile klebe ich meine Modelle nur noch so.
 
@ Wallace: Wie gesagt, sie war bereits beschädigt und ließ sich in der Mitte regelrecht aufklappen.

Ich werde erstmal versuchen sie umzutauschen. Geht das so einfach: Rein in den GW, "Hallo! Neuen Exarch, bitte! Danke!", wieder raus? Machen die einem ne Box auf oder haben extra Figuren für den Fall?
Muss ich die Figur auch in dem GW gekauft haben? Habe die Box glaube ich bei einem lokalen Händler gekauft, bin mir aber nicht mehr sicher, sie lag etwas länger im Schrank. Quittung o.ä. habe ich dann auch nicht. :mellow:

Ansonsten werde ich es mit Stiften und Spachteln versuchen...
 
Er härtet nicht schneller aus! Sonst könntest du ja nicht die Fugen füllen!
Der Vorteil von dieser Verbindung ist die Auskristallisierung! Und diese ist fester als die der Klebeverbindung!

Humbug ist es Trotzdem das Auskristallisieren findet immer statt weiß wird der Kleber nur weil er Wasserdampf bindet die Klebestelle ist im Enteffekt weniger stabil.

watt ein blödsinn...

klar sekuin wasser härtet schneller aus, aber durch die feuchtigkeit in der verbindung wirst du nicht lange spaß dran haben.
Verklebungen mit Cyanacrylat-Klebstoffen sind nicht feuchtigkeits- oder temperaturstabil, da unter entsprechenden Bedingungen das Polymer wieder gespalten wird.


(+) Stiften und GS

Richtig der Kleber wird schneller in die Kristallisation gezwungen bleibt aber aufgrund der Feuchten Umgebung plastisch und "modellierbar" aber die haltbarkeit der Klebestelle ist geringer als beim trocken kleben.