Ziegelstein Mauer verputzen?

elmsi89

Testspieler
13. September 2014
161
23
6.926
Hi,

ich bin gerade dabei die Base meines Sentinels zu gestalten und habe ihr eine Ziegelsteinmauer spendiert. Geklebt habe ich sie mit dem normalen Revell Plastikkleber. Wirklich sauber ist sie nicht geworden, was nur zum Teil so gewollt ist. Jedenfalls würde ich für die Bemalung ein paar Bereiche auch noch verputzen wollen. Habt ihr Ideen, wie ich das anstellen kann?

Hier mal ein Foto:
Anhang anzeigen 230103
 
Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist, aber du könntest auch Revell-Plasto aus der Tube benutzen. Schnell und elegant eine schöne Putzoptik (wenn auch eine teurere Lösung im Vergleich zum Bastelleim).
Moltofill ist die billige Variante von Plasto (ich denke mal, bis auf den Preis ist´s identlisch).
Bastelleim würde ich nicht nehmen...das wird mMn nicht wir Putz aussehen.
 
Ich habe gerade einen Hausbaumarathon für unsere Bolt Action Präsentationsplatte hinter mir. Zum Verputzen haben wir einfach eine Tube Moltofill genommen. Das Zeug kann man mit etwas Wasser verdünnen und insgesamt gut streichen.
Alternativ habe ich auch schon Moltofill zum selbstanrühren benutzt.

Von Gips würde ich abraten, zumindest von normalem Bastelgips. Der wird nämlich zu schnell brüchig. Das kann man zwar verhindern, indem man etwas Acryl (z.B. Fugenacryl aus dem Baumarkt) hinzugibt, dann fährt man mit der Spachtelmasse jedoch deutlich einfacher und billiger.

Leim würde ich ebenfalls nicht nehmen, da Putz Struktur hat, Leim jedoch mit glatter Oberfläche austrocknet.
 
Also ich finde ja Moltofill ist der Allrounder was solche Sachen angeht... gibts im Baumarkt entweder schon fertig aus der Tube oder als Pulver zum selbst anrühren. Ich bevorzuge die Pulverform da mir die Tuben schon paar mal eingetrocknet sind wenn ich sie mal eine Weile nicht brauche. Beim Pulver rühr ich mir einfach so viel an wie ich brauche.

Für die Spalten zwischen den Ziegeln gibts ja extra Modellbau Filler. Kennt da jemand eine günstige Alternative? Im Grunde ist das ja nur weißes Pulver??
 
Molto & Co würde ich auch für die beste Option halten.

Leim stell ich mir fürchterlich vor, solltest du das aber schon probiert haben würde mich ein Foto vom Ergebnis durchaus interessieren.

Wenn du zukünftig mehr Mauern bauen willst würde ich dir Modellbausteine empfehlen, die kosten nicht so viel und sind schön gleichmässig, damit kannst du dann den Grad wie krumm und schief das jetzt genau werden soll deutlich besser steuern.