5. Edition Zielpriorität

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

Sohn des Russ

Codexleser
09. Mai 2009
312
0
7.196
Hallo und schöne Restweihnachten,

heute hatte ich wieder den Weißen Zwerg in der Hand, in dem damals die Dämonenwelten vorgestellt wurden. Ich weiß, dass es in der 5. keine Zielpriorität mehr gibt, für eine Dämonenewelt des Tzzentch wäre dies allerdings von Nöten, da die Einheiten unter umständen damit beginnen, auf befreundete Einheiten zu schießen. Deshalb fände ich es einen sehr netten Zug, wenn mir jemand kurz einen Abriss geben könnte, wie die Zielprirität funktioniert hat.

Dankeschön, Sohn des Russ
 
Die regel ist im Grunde recht simpel.

Wenn du nicht auf die nächste Einheit schiessen möchtest musst du einen Moralwerttest ablegen.
Ich glaube ausnahmen waren, wenn du keine Antipanzer waffe hast aber ein Panzer das nächste Ziel.
Monstöre Kreaturen konnten selbst wenn sie nicht das nächste Ziel waren ohne MW beschossen werden, und Schwärme konnten immer ignoriert werden.


Ich bin jetzt aber nicht ganz sicher, hab die regel schon lange nicht mehr perfekt im Kopf.
 
Wie HTP&Schafrichter schon gesagt haben, du musst einen MW-Test bestehen, wenn du nicht auf das nächste Ziel schießen willst.

Dabei wird zwischen "kleinen" Zielen und "großen" Zielen unterschieden.

"klein": Infanterie, Bestien, Kavallerie, Bikes, Sprungtruppen, Schwärme
"groß": Fahrzeuge, Monströse Kreaturen, Artillerie

Du darfst ansagen, auf welche Art Ziel geschossen wird (also groß oder klein), dann werden alle Ziele der jeweils anderen Art ignoriert. Das Ansagen ist dabei völlig unabhängig von Art oder Bewaffnung der schießenden Einheit.

z.B. sind ein Panzer, eine monströse Kreatur und zwei Infanterieeinheiten in Sicht- und Schußweite. Du sagst an, dass auf große Ziele geschossen wird - dann musst du nur einen Test ablegen, falls du auf das große Ziel (also Panzer oder monster) schießen willst, das nicht das nächste Ziel seiner Art ist und ignorierst dabei die kleinen Ziele völlig, selbst wenn sie allesamt näher dran sind.
Analog dazu kannst du ansagen, dass du auf kleine Ziele schießt und dann musst du nur testen, wenn du nicht auf das nächste kleine ziel schießt.

Testen müssen auch furchtlose Einheiten und jeder andere, der sonst alle Moraltests besteht oder nicht abzulegen braucht - lediglich Fahrzeuge müssen niemals testen.

Lustig ist übrigens: wenn nicht klar ersichtlich ist, welche einheit die nächste ist, darf man nicht nachmessen, sondern muss Testen, selbst, wenn die ausgewählte Einheit dann im Endeffekt sogar die Nächste war - das Ausmessen könnte ja dazu genutzt werden, die Waffenreichweite abzuschätzen... xD
 
Analog dazu kannst du ansagen, dass du auf kleine Ziele schießt und dann musst du nur testen, wenn du nicht auf das nächste kleine ziel schießt.

Hm ich bin mir nicht mehr sicher, aber war es nicht so, dass man nur kleine Ziele ignorieren konnte wenn man ein großes Ziel beschießen wollte, nicht aber umgekehrt?


Waren das damals sch*** Regeln ^_^
 
Sofern das mit "Tyraniden sind ja voll toll" eine Anspielung auf mich sein soll, muss ich sagen, dass die mir als Nicht-Turniermensch nach wie vor gut gefallen wenn man von der handwerklichen Grottigkeit absieht ^_^ (aber das ist ja hier nicht das Thema).

In der 3. Edition konnte man Einheiten hinter anderen gar nicht beschießen, von daher war die Zielpriorität schon ein gewisser Schritt nach vorne, und die Deckungsregeln von heute sind nochmal etwas besser (genial ist vom Gefühl her alles nicht, aber ich hab mir nu noch keine Gedanken drüber gemacht wie man solche Problematiken anders angehen könnte). Es gab halt mehr an mehr oder weniger nutzlosem Gewürfel mit der Zielpriorität, daher war es nicht mehr als ein gut gemeinter Versuch.
 
Nee, ist nur eine allgemeine unspezifische Beobachtung.

Das Problem beim Schritt von der dritten zur vierten wurden viele Einheiten völlig sinnlos, die einfach darauf angewiesen und darauf ausgelegt waren von anderen Trupps gedeckt zu werden. Einige Relikte davon sieht man sogar heute noch, beispielsweise wird die jetzt völlig sinnlose (wiel vieeel zu instabile) Unterstützungsplatform der Eldar noch immer mitgeschleift. Anderes Beispiel sind Necron Pariah und vor dem neuen Impcodex die 5-Mann-Komandotrupps (sowie die U-Waffenteams).
Vom Gameplay-Aspekt halte ich die Sichtregeln der 3rd Edition noch immer für bei weitem am sinnvollsten.
 
Ups stimmt, große Ziele durfte man dann nicht ignorieren😀 gut mitgedacht!
Ich fand die Regel auch nicht schlecht, bei BFG gibts sie ja immernoch.

Realistisch? Ja, schon - hier hätte sich eine neue Sonderregel angeboten: "Diszipliniertes Feuer" oder so, wobei der Träger dann Tests auf Zielpriorität automatisch besteht.

Allerdings it die Regel generell nicht förderlich für den Spielfluß (so wie jetzt TLOS), bei uns hat man sie in der Hälfte aller Fälle vergessen! o.0