Zitadelle von Tzeentch nach Apo Regeln PIP

Ismael Blutstein

Fluffnatiker
11. August 2004
2.659
1
22.441
56
Für meine Renegaten, welche sich dem Gott Tzeentch verschrieben haben, suchte ich eine besonderes Chaosgeschenk. Meine Idee fiel nach einigem Suchen auf die Silberzitadelle von Tzeentch , gemäß dem Apo Datasheet auf der GW Seite. Bilder habe ich so keine gefunden, außer Epic und einen Beitrag auf der CMON Seite. Also habe ich selber frei interpretiert.

Kernstück selber bildet einen Zitadelle. Wobei mir eine Zitadelle als solches zu groß erschien, vor allem da es ja auch noch spielbar sein sollte. Anhand der Punkte stufte ich das Ding in die Größenordnung Baneblade ein und so wurde aus der Zitadelle ein Tempel. In diesem Falle ein Neuneckiger Tempel, über 2 Etagen. Abschluss bildet eine kleine Kuppel auf welcher eine Statur eines großen Dämonen steht der das Auge hält, welches spieletechnisch als das Primärwaffensystem "Strahl der Macht" dient.

Das Dach ist abnehmbar und so lässt sich eine Leuchtlampe im inneren positionieren, welche die Farben wechselt. Durch das Anbringen von Transparentpapier hinter den Scheiben leuchtet so der Temepl schön gleichmässig (auf den Bildern natürlich nicht erkennbar).

Der ganze Tempel sollte auf einer Insel fliegen, welches als zweites Tel gebaut wurde. In der Insel befinden sih auch die Sekundärwaffen welche nur als Blitze von Tzeentch benannt werden. Dazu bediente ich mich einem Mix aus diversen Waffen, welche seitlich rund um die Insel angebracht wurden. Um die Insel zu bewegen befinden sich an einer Seite 2 Haken. Dort kommen noch 2 Kreischer hin die an Ketten das Teil ziehen (sind noch nicht bemalt).

Die Zitadelle besteht aus 2 Teilen, der Insel und dem Tempel, dadurch bildet sich leider ein Rand auf der Insel, mit dem ich aber recht gut leben kann, da er sich jetzt gerade auch durch den Blitz so stark abhebt. Ebenso das Rot, welches nur durch den Blitz so extrem Rot erscheint. Es fehlen noch kleine Details wie Gras und ein paar Farben, ebenso die o.g. Kreischer.
zitadelle22.jpg

zitadelle23.jpg

zitadelle24.jpg

zitadelle26.jpg

Als Größenvergleich mal mit ein paar Modellen. Direkt vor dem Portal steht ein Mann, ebenso oben auf dem Dach. Davor ein Leman Russ mit Soldat und ein Knight Titan. Die Gesamthöhe beträgt knapp 40 cm, der Druchmesser entspicht recht genau einer 10" Schablone. Über Kommentare würde ich mich freuen. Axo, es geht bitte nicht um die Bemalung, sondern um den Umbau als solches.
zitadelle27.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für den Umbau als solches und für den ganzen Text zum besseren Verständnis erst mal dickes Lob 😉

Bemalung find ich auch in Ordnung.

Für Verbesserungsvorschläge ist es wohl schon zu spät, aber ich finde die Insel könnte ruhig höher schweben und der Turm vllt sogar eine Etage höher gebaut werden. (Und was garnicht passt sind die Imperialen Adler über den Türen :tzeentch: HÄtte man mit Dämonenfratzen oder Chaossymbolen verdecken können)

Aber die Sache mit dem Licht klingt irgendwie cool, könntest du da vllt ein Foto im Dunkeln (ist zum Glück Winter ^^) machen?

Find das Türmchen dennoch super :spitze:
 
Hi,

ich schließ mich meinen Vorrednern mal an, aber eines wäre schön gewesen:
Wenn die "Erde", wo es ja rausgerissen wurde, nicht nach geschnittenem Styrodor aussäh. Ich hätte das Material da stärker malträtiert und ein paar tiefere Stellen reingerissen. Danach das ganze mit unterschiedlichen Kornmischungen Sand bedeckt und voilá, ein fast echt aussehendes Ergebnis.
Einige werden sie an Louis und die Außerirdischen Kohlköpfe erinnern...
Da wurde sein komplettes Gut aus der Erde gerissen und auf den fremden Planeten transportiert. Da sieht man sowas, was ich meinte, sehr gut!:lol:

Ansonsten gefällt mir das Teil und die Idee ausgezeichnet!

LG
Bram1970
 
Danke für die Kommentare.

@Insel mehr aus em Boden gerissen
Ich wollte das alles nicht so zerschneiden, da fehlte mir dann doch der Mut das Ding wieder völlig zu entstellen. Da die Insel aber eh austauschbar ist, kann ich es nochmal versuchen.

@Imperiale Adler
Also das bei den Türen sind keine imperialen Adler. Sicherlich mag das so wirken, aber mit Totenschädeln zwischen den Flügeln würde ich das nicht unbedingt so sehen. Sicherlich aber auch Ansichtssache. Was überladene Chaossymbolik angeht, so bin ich davon kein echter Freund.

@Licht
Ich mache mal ein Minivideo und stelle das rein, dann sieht man den Leuchteffekt besser.

@angetackerte Waffen
Da ist mir schlichtweg nichts besseres eingefallen. Mein größtes Problem bei dem Teil war der Mangel an Vorlagen.
 
Erst einmal Gratulation zur Fertigstellung dieses doch größeren und großartigen Projektes!
Was mir sehr gefällt ist die Verarbeitung des Hintergrundes in diesem Projekt, auch der Dämon mit dem Auge ist eine tolle Idee.
Wo ich mich den anderen anschließen muss sind die konventionellen Waffen als Blitze.
Vielleicht hätte man da Kristalle, die aus der Erde gucken, benutzen können? Oder Fantasykanonen des Imperiums?
Außerdem hat das Modell für meinen Geschmack zu viele Schädel überall. Passt einfach nicht zu Big T.
Die Fenster sind schon in Ordnung so, wenn man aber einen Schritt weiter gehen möchte könnte man die Dinger als schön bunte Bleiglasfenster ausgestalten (lies:bemalen).
Zur Unterseite muss ich zugeben, dass das Epicmodell auch eine relativ Ebene hat. Hier würde ich aber zu einem von zwei Extremen neigen: Entweder spiegelglatt (aber gerne weiter als Halbkugel) oder wie schon vorgeschlagen als "gerade aus der Erde gerissen".
 
Nochmal zu den Waffen. Das Chaos lebt davon das es zeitlos ist. Zum einen haben wir also Waffen / Eigenschaften / Merkmale die mehr aus dem Fantasybereich oder aus der Magie stammen. Zum anderen bedient sich aber auch das Chaos der Technologie. Die Darstellung zweier verschiedener Waffensysteme (verschieden nicht nur in Ihrer Wirkung, sondern auch in Ihrer Funktionsweise / Herkunft) dient mir um die Mehrschichtigkeit und zeitlosigkeit des Chaos zu verdeutlichen. Meine getroffe Aussage
Da ist mir schlichtweg nichts besseres eingefallen. Mein größtes Problem bei dem Teil war der Mangel an Vorlagen.
bezieht sich dabei auf das Anbringen und Aussehen der Waffen, nicht auf den Hintergedanken. Im Prinzip möchte ich den Mix schon haben.

Was auf den Bildern schlecht zu sehen ist, ist die Anbringung selbst. Ich habe die Waffen nicht einfach aufgesteckt. Es kommen Verstrebungen, wie oben am Turm die seitlichen Verziehrungen, aus der Insel. An deren "Ende" sind die Waffen dann kugelartig gelagert.
 
Ein sehr schönes Projekt! Und ein riesen Lob sowas mal anzugehen. Prinzipell ist alles super. Allein die Flyingdiscs, die das Ding "ziehen". Ein paar Details dürfen sich jedoch der Kritik beugen:

Die Waffen unten haben Munigurte - das passt mMn nicht zu den Blitzen des Tzeentch. Die - schon angesprochene Symbolik - an den Türen ist ja nunmal "imperial". Hier hätte man sicher was machen können, wegschnippeln etc. Aber vor allem muss das Ding höher gelegt werden damit der "schwebende Zitadelle" Effekt besser rüberkommt.