[Zombicide - Black Plague] Die schwarze Seuche greift um sich

etepetete

Fluffnatiker
06. Februar 2003
2.599
2
21.284
attachment.php


Moin Moin,


nach einer langen, langen und sehr ruhigen Phase will ich es mal wieder wagen, diesmal nicht mit einem GW System. Es wird sich auch nur langsam befüllen, die Zeit ist rar, aber ich hoffe so habe ich mehr Motivation als wenn es einfach vor sich hindümpelt.

Einführungsgeschichte
Ich werde viel eigenen Hintergrund/Geschichten einfügen, im Orginal liegt der Fokus nicht so sehr darauf

Wir schreiben das Jahr Anno nostrae salutis 1675. Ein kleines beinahe vergessenes Herzogtum, derart unbedeutend das es über seine Grenzen kaum bekannt, geschweige den, anerkannt ist und kaum einer, nicht mal dessen Bewohnern, sind sich des Namens sicher sind. Gezeichnet durch karges Land, schwerlich kultivierbar und der Unfruchtbarkeit wegen kaum Inder Lage die kleineren Städte zu nähren. Wäre Sand und Staub Bodenschätze, wäre es unendlich reich, aber so ist es kaum mehr als Ödland und so hat sich noch keines der großen herrschenden Geschlechter der angrenzenden Reiche sich je die Mühen gemacht sich dessen anzunehmen. Einzig eine Passage durch zerklüftete Gebirge verbindet dieses Gegend mit der restlichen Welt. Trotz der widrigen Bedingungen haben sich kleinere Städte gebildet, kein vergleich zu denen anderer Reiche, da doch ein stetiger Zustrom an Menschen sich hier einfindet. Doch sind deren Motive, wie sicherlich zu erwarten, sicherlich nicht in den Reizen der Landschaft zu finden. Es ist eine sichere Zuflucht, sei es vor Kriegen, vor Gesetzen, Verfolgen aus Religiösen oder sonstigen Umständen oder sonstigen Verkettungen die ein fernbleiben fernab der Zivilisation nahe legen. So hat sich eine zähe und raue Bevölkerung gebildet deren Misstrauen nur noch durch deren Verschlossenheit überboten wird. Es sei noch gesagt das die Feindlichkeit die einem Fremden entgegenbracht wird in Kombination von der ausgiebigen Nutzung von Waffengewalt Neuankömmlingen bekannt sein sollte, beabsichtigen sie in dieser Gegend länger Überleben zu wollen.


Doch war genau diese Abgeschiedenheit und Verschlossenheit der Grund der Ankuft eine Gruppe verhüllter Gestallten. Es wurde von Magiern gemunkelt, nicht das die meisten sich für das Tun und Handeln anderer intressiert, doch argwöhnen sie das sich unvorteilhaftes gegen sie aufkommt können sie sich zusammentun. Und genau diesen Argwohn weckten die Fremden, dunkle Abgesandte die den toten näher sein sollen als den Lebenden. Man wunderte sich was solch mächtige und sicherlich auch gefährliche Männer in diesen verlassenden Gefilden suchen. Vielen blieb diese Erkenntnis verborgen, jedoch nicht ihr Tun, doch als den Ersten klar wurde was diese Männer im Schilde führten war es längst zu spät.

Anfänglich ein kleiner Ausbruch, man vermutete erst eine unbedeutende Krankheit, doch als sich zu den harmlosen Symptomen die schweren hinzugesellten ging die Angst genauso schnell umher wie die Krankheit selbst. Hautverfärbungen, Blutungen, rasselnder Atem waren der Anfang vom Ende. In allen angrenzenden Dörfern wurden ähnliche Fälle bekannt und als die ersten aufs furchtbarste von der Krankheit entstellt starben gab es keinem in den nahen Dorf mehr der nicht betroffen war, nur wenige Ausnahmen blieben gänzlich verschonen, ob nun göttlicher Segen, Zufall, Vorsicht oder einfach Glück war den wenigen nicht bekannt. Doch das Schlimmste sollte ich erst noch offenbaren, die, die dahingerafft wurden erlagen nicht einfach dem Tod, nein sie erhoben sich als widernatürliche Kreaturen des Untots , und als wäre der Schrecken nicht schon groß genug, fielen sie über jene her die sie kurz zuvor noch pflegten, für sie beteten. Sie kannten keine Freunde, keine Familienbande, ihnen war nichts heilig, angetrieben nur von der Gier nach warmen Fleisch fielen sie über jene her die noch nicht dahingerafft waren.

Die die Glück hatten werden einfach qualvoll von der Schwarzen Seuche dahingerafft, die Unglückseligsten unter Ihnen jedoch wandeln seid her als Zombies umher, als Träger der Seuche, und umhergetrieben vom stetigen Hunger nach dem Fleisch Lebender.

Es wurde versucht die Kranken zu töten bevor auch sie zu den ungöttlichen Kreaturen wandelten, aber es war längst zu spät der Lage Herr zu werden, ein jeder kämpfe nur noch für sich. Verzweifelt verbarrikadierte ein jeder der noch dazu fähig war sich vor den schlurfenden Untoten aber letztendlich hatten sie nur die Wahl zwischen verhungern , den Zombies oder einem Messer.


Ganze Dörfer waren so entvölkert, verlassende Ansiedlungen und ausgestorbene Städte zeigen die Spur der Seuche.

Kurz vor dem Höhepunkt der Seuche verbreitete sich das Gerücht, mittlerweile verstummt bedingt dadurch das kaum noch einer da wäre zu berichten, jene Magier wären Nekromanten die den finsteren Mächten erlegen waren, deren Streben nach Macht der Ursprung der Seuche sei, doch da gab es kaum n. Doch die wenigen Überlebenden haben mit dem Überleben mehr als genug zu tun als das sie sich dieser Dinge annhmen können, bedeutet es doch sie würden sich der Seuche aussetzen müssen und sich mit Sicherheit in den Reihen der Zombies wiederfinden. Kaum ein Überlebender stand nicht schon Freunden, Familienmitglieder und Bekannten gegenüber die ihm als Zombie nachstellten.
Eine kleine Gruppe überleende, wagemutige Kämpfer oder einfach Glückpilze, die bisher allen Attacken standgehalten haben, oer ausgewichen sind, haben sich zusammengerottet und wollen in einem Heldenhaften einsatz sich den Nekromanten stellen und damit die Ursache der Seuche bekämpfen in der Hoffnung das mit dem Untergang der Nekromanten auch die Seuche udn die Zombieplage von den Landstrichen getilgt wird.


Die Crashzusammenfassung - Spielvorstellung
damit ein jeder weiß worum es sich in diesem Spiel überhaupt dreht

In einem Fantasysetting geht es mit einer Gruppe von Helden gegen Horden von Zombies und anderen, den Helden nicht wohlgesinnte Kreaturen. Es lebe Heroquest 🙂 ... Das Beste an diesem Konzept, es geht mit alle Mannen (und Frauen) gegen das Spiel, es gibt keinen "Bösen". Ausgelegt für 6 Spieler über Erweiterungen sogar 8, ne Moment, theoretisch sogar 11. Ein tolles COOP-Spiel, dabei sehr einsteigerfreundlich und in 10 Minuten für jeden erlernbar, vorausgesetzt einer in der Runde ist regelfest.

Erinnert ein wenig an Diablo, Massen von eher einfachen Gegnern, Hack'n Slay. Als großer Heroquestfan fehlte mir in vielen Spielen dieses Hack'n Slay Feeling 😀. Ein einfacher Charakteraufbau ist integriert, nur die stetige Jagd nach dem Gold fehlt (aber da finde ich schon noch eien Lösung 😱) ).

Wenn es enger wird muß sich die Gruppe mit ihren Aktionen und Fertigkeiten immer wieder gut absprechen, taktieren bleibt nicht auf der Strecke, hält sich aber in Grenzen und erfolgt in Gruppenarbeit. Die Zombiemassen können schnell einzelne Helden oder kleine Gruppen überrennen, so sollte man stets überlegen wie man gemeinsam zum Ziel kommt.

Mehr Details zum Spiel weiter unten


Inhaltsverzeichnis


Wieso Zombicide - Black Plague

Motivation zum Armeeaufbau

Die Pläne in Detail

Chroniken

Galerie

Hintergrund

Das Spiel - im Detail vorgestellt

Hausregeln




Wieso Zombicide - Black Plague
Als großer Fantasyfan ist mir Heroquest natürlich ein Begriff und ich liebe dieses Spiel, einfache Spielmechanik, toller Spielspaß, das war das anfixen, damals 🙂. Als ich durch Zufall den Kickstarter von Heroquest zum 25jährigen Jubiläum sah war mein erster Kickstarter fällig. Und über Kickstarter, mir bisher unbekannt, bzw nicht als Quelle von Spielen und Minis gesehen, strumpelte ich wenig später durch Zufall über den Kickstarter von Zombicide - Black Plague. Die Endzeitvariante, das "normale" Zombicide, die es bisher gab, gefielen mir schon gut, stand schon auf meiner Wunschliste, wobei ich die nur von den Regelbüchern kenne, bis zu dem neusten Kickstarter.

Das Ganze nun in einem Fantasylook, viele Verbesserungen und Regelerweiterungen die gut klangen, noch besser als die Vorgänger die mit jeder Version mehr Tiefe bekamen, da war es um mich geschehen. Es überzeugte und der Kickstarter lockte mit vielen netten Dingen denen ich nur schwerlich widerstehen konnte. Auch lassen sich die Minis sicherlich in vielen anderen Fantasysachen nutzen, bzw schon vorhandene Dinge in das Spiel integrieren.
Taschengeld geopfert und zugeschlagen. Zu Weihnachten gab es überraschend verfrüht den Grundbox zugeschickt 🙂 WOW, da waren CoolMinis aber echt schnell, eigentlicher Termin war erst der Februar. Nun muß es nur noch in Farbe werden 🙂

Motivation zum Armeeaufbau
Jippie Yeah Schweinebacke

Eigentlich ist der Hauptantrieb dem schönen Figurenmalhobby wieder mehr zu frönen 🙂 und da Warhammer irgendwie einschlief
1. weil sich wenig Mitspieler finden lassen
2. es nicht mehr das ist was ich einst so geil fand,
3. schwer nur zwischendurch in lustiger Laienrunde spielbar ist,

mußte eine Alternative her damit ich mich weiterhin begeistert mit den geliebten Minis beschäftigen kann. Nicht das ich genug Projekte hätte, aber irgendwie fehlt immer die Motivation wenn man es nur für sich macht, bzw Zeit ist schwer abzuzwacken und wenn diese gefühlt "sinnvoller" investiert wird findet man sich öfter am Maltisch wieder.

Eigentlich war geplant diesen Armeeaufbau mit der Heroquest Jubiläumsversion zu machen, aber irgendwie brauchen die länger.. viel länger und zwischendurch ploppte eben Black Plague auf, überrundete mal eben und überzeugte auch gleich.


🙂

Die Pläne im Detail
Kurzum:
Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen, Malen, Minis, Basteln, Tüfteln, Spielen,
😀

So, in nicht gewerteter Wertefolge, mich einfach mit meinen Minis beschäftigen und das sinnvoll investiert in ein tolles Spiel.

Ziele:
Das Grundspiel und später die Erweiterungen komplett bemalen, dabei das Ganze noch ein wenig aufbohren für noch mehr Fun und vor allem Langzeitmotivation.

Das Grundspiel umfaßt 65 Zombies und 6 Helden. Mit allem aus dem Kickstarter was zu mir kommt wird sich die Gesamtzahl weit über 200 Minis addieren.

Farbfindung Zombies: es wird eher ein blasser als grüner Farbton werden, die Schemas vom Spiel selbst gefallen mir recht gut.. aber es Muss auch einfach umsetzbar sein. Es werden doch ein Haufen Zombies die da kommen werden. Daher werden ein paar Testzombies kommen mit unterschiedlichen Farbschemas und evtl Techniken.
Dann gilt es die Massen einzufärben, die Dicken und Nekros kommen zum Schluss, die Massen sind erst mal dafür da wieder reinzukommen ... wieder ein wenig mehr Gefühl für Pinsel, Farben und Minis zu bekommen.

Bei den Helden werde ich mich, wegen dem Wiedererkennungswert an die Spielvorgaben halten, es kann mitunter doch sehr voll werden auf dem Spielfeld so das es nicht unbedingt übersichtlich wird, Unglückliche Horden können schon mal schnell von 10 und mehr Zombies umringt werden. Mal gucken wie es
mit bemalten Minis wirkt und wie wichtig es wird (es sei den die Vorlage gefällt mir gar nicht, wie zB der Krieger mit dem roten Bart, aber da mal abwarten),


Optionen:

Erweiterungen des Kickstarters bemalen
Spielbrett PimpUp (3D Gelände)


Weitere Spielmechaniken die für Langzeitmotivation sorgen (Diablofeeling)
Erfahrungssystem einführen
Schwierigkeitslevelsystem einführen
Gold *gier sabber* einführen
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php



Spielübersicht
Im Vergleich zum klassischen Zombicide wurden einige Dinge, zum Guten, geändert und erweitert. Ich kenne das Klassische nur vom lesen der Regelwerken, finde aber das es eine deutliche Verbesserung ist, vor allem viel dazugekommen.
Die Spiele sind immer für 6 Helden ausgelegt, die man theoretisch auch alleine spielen kann, es ist also für 1-6 Spieler. Gespielt wird gegen das Spiel, es gibt keinen der das "Böse" vertritt.
Die Spieler haben anfangs 3 Aktionen die sie in Bewegen, zaubern, kämpfen, Schätzesuchen, etc beliebig investieren können. Das Spielfeld ist in Zonen eingeteilt, größere Felder die sich entweder in Straße oder Gebäude unterscheiden. Es gilt die Missionsziele zu erfüllen, dem gegenüber stehen die immer wieder spawnenden Zombies, die von überall aus ihren Löchern gekrochen kommen und das Beste von den Helden wollen 😉
Magie, Nahkampf und Fernkampf sind recht ähnlich.Jede Waffe stellt eine Anzahl an Würfeln zur verfügung. Jeder der geworfenen Würfel über einem waffenspezifischen Wert erzeugt eine Verwundung welche einem Zombie sofort ausschaltet. Dieses System macht das Kämpfen sehr zügig. Einige Monster mit mehren Lebenspunkten können nur mit Waffen die mindestens einen Schadenswert haben der dem Lebenpunkten gleich ist ausgeschaltet werden. Schwache Waffen verursachen bei denen kein Schaden.
Zombies verwunden automatisch im Nahkampf, einzig wenn der Held über eine Rüstung verfügt kann ihn das retten. Das macht Zombies sehr stark, da die Helden nur 3 LP haben und bei den Massen gegen die man sich durchkämpfen muss ist es das sichere Ende wird man in einen größeren Nahkampf verwickelt.
Neue Zombies erscheinen beim betreten unerkundeter Gebäude und jede Runde auf Spawnfeldern. Je Stärker die Helden, sie gewinne durch erledigen von Zombies Erfahrungspunkte, um so mehr Zombies werden es. Der Schrecken ist die Abdomination, eine monströse Kreatur die über 3LP verfügt. Heikel deswegen weil keine einer Waffe hat mit der man 3 Schadenspunkte austeilen kann, einzig über die Schatzsüche kommt man an einen Fantasymolotovcocktail, den Allesvernichter. Nebenbei schreckt man Nekromanten auf mit derem erscheinden die Zombieflut zunimmt und sollte man ihn nicht ausschalten bevor er sich verkriecht ebbt die flut auch nicht mehr ab eine weitere Spawnzone bleibt dauerthaft)
gerade am anfang ist die Schatzsuche, die nur in Gebäuden durchgeführt werden kann, wichtig, aber Gebäude "aufräumen" und durchsuchen hält auf, in der Zeit füllt sich die Straße mit Zombiehorden die auf die Helden zuschlurfen.

Das Spielfeld

Anhang anzeigen 286431

Auf das Bild bezogen, es besteht aus 9 Platten, diese sind beidseitig bedruck. jede Platte ist in Zonen eingeteilt, in der Regel 9. Die Helden bewegen sich immer gerade von einer Zone in die nächste, was einer Aktion entspricht.
Die Zonen unterscheiden sich in Straßen und Gebäude. Sichtlinien sind immer gerade, und auf der Straße unbegrenzt weit, in Gebäuden immer nur ein Raum weit. Nur in Räumen ist es möglich Schätze zu finden. Wird ein Gebäude zu ersten Mal betreten spawnen in allen Räumen Zombies, die Lichtscheuen gesellen sind dort am liebsten. Türen sind immer Verschlossen und müssen mit Waffen, auf denen die Fertigkeit vermerkt ist, eingeschlagen werden (Helden ohne die Fähigkeit sind auf ihre Kollegen angewiesen)
Im spiel sind Spwanzonen verteilt, am Ende jeder Zombiephase erscheinen hier neue Zombies, zwischen 0-3 bei einfach, 3-9 bei härtester Stufe, je nach Schwierigkeitsgrad und gezogener Karte.

Das Dashboard
Anhang anzeigen 286429
Der Held im Überblick, im Zentrum die Charakterkarte mit seinen Talenten die er erlernen kann. 2 Kartenplätze für linke und rechte Hand, dann ein Feld auf der Charakterkarte für Ausrüstung die am Körper getragen wird. Hier kann auch teilweise eine charakterabhängig Waffe liegen, die der Held blitzschnell in eine Waffenhand wechseln kann ohne das es eine separate Aktion ist. Rechts der Rucksack mit Platz für 5 Karten. Links die Lebenspunkte, von 0-3. Ganz unten der Erfahrungspunktebalken, jeder Farbwechsel ist eine Stufenaufstieg und bedeutet ein neues Talent, zugleich beeinfluß dies die Anzahl der spawnenden Zombies.

Waffen- Ausrüstungskarten
Anhang anzeigen 286430

Waffen
Ob Magie, Fernkampf oder Nahkampf, die "Waffen" sind alles gleich aufgebaut, außer besondere Zaubersprüche, dazu später mehr. Der unterstes Kasten gibt Auskunft über die Fertigkeiten der Waffe. Links steht Reichweite, gefolgt von der Anzahl der Würfel die man beim Angriff werfen kann, rechts daneben der Wert ab dem Verwundet wird und ganz Links die Schadenshöhe. Monster mit 2LP können nur mit Schadenswert 2 Waffen erledigt werden, Schadenswerte von 1 prallen einfach nutzlos ab.

Das Glöckchen ganz links unten bedeutet das die Waffe Lärm macht, lärmt zieht Zombies an.

Einige Waffen haben mittig noch ein Türsymbol, diese können Türen einschlagen mit evtl erforderlichen Würfelwurf der eine dort angezeigte Mindestzahl benötigt. Der einzige Weg Türen zu öffnen ist diese zu zertrümmern.

Oben rechts kann ein gekreuztes Waffensymbol sein, das bedeutet der Held kann von dieser Waffe 2 führen und vor alle gleichzeitig nutzen.

Rüstungen
Wird eine Rüstung am Körper getragen gibt es einen Rüstungswurf, bei einer Verwundung für jede Wunde einen Würfel werfen. ist der Wurf gleich oder über dem Rüstungswert prallt die Verwundung an der Rüstung ab. Da Zombies automatisch im Nahkampf verwunden der einzige Schutz gegen LP Verluste.




Offizielle Erweiterungen

Ich werde mich mit den Dingen die der Kickstarter zur Verfügung stellte und ein paar dort angebotenen Addons zufrieden geben, nicht das es wenig ist was ich genommen habe *g*. Ein paar Addons von denen ich denke das die für das Spiel eine Bereicherung sind, also neue Arten von Gegnern. Auf das Heropack hätte cih verzichten können, Wulfsburg auch außer in Hinblick auf die Erweiterung der Dashboards. Helden habe ich, Kickstarter sei gedankt, genug und zum darstellen evtl später folgender neuer Gegner genug Haustruppen die dahin abgestellt werden können.


Wulfsburg
Erweiterung mit 4 neuen Helden, 4 Dashboards, Zombiewölfen und einer Wolf-Bomination (Endgegner), dazu neue besondere Artefakte. Die Wölfe werden das Spiel schneller machen und neue Strategien fordern.


Offizielle Add Ons
Helden

Hero´s Box - 4 neue Helden, dazu 2 Dashboards
Etliches Special Guests Boxes - Bekannte Helden aus anderen Systemen

Zombies und Co
Murder of Crowz - Krähenschwärme die überall eindringen können, verstecken ist so gut wie unmöglich
Abdomination Pack - Noch mehr dicke "Bosse", die es in sich haben
Dead Eye Walker - Bogenschützen und damit Reichweitenattacken von Skeletten
Notorious Plagued Players - NPC's sind besondere Zombies, deren Erledigung mit besonderen Artefakten belohnt wird

Da das Fantasysetting viel Spielraum läßt wird es mit Sicherheit noch einige Erweiterungen geben von denen ich mir was abschauen werde 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hausregeln

Die Level sind recht einfach, ein bißchen zu einfach, deswegen wird es hier noch ein paar Hausregeln geben, die alles erschweren werden. Einige Addons werden das Spiel bei Einführung schwerer machen, ähnlich wie die Endzeitvariante die erst mit den vielen zusätzlichen Zombies(Varianten) schwer wurde. Aber noch sind diese nicht da und ich will mir auch nicht unbedingt jedes Addon kaufen müssen.


Schwierigkeitsgrad

Inspiriert von der guten alten Heroquestrassel, habe ich mir ein System ausgedacht um das Spiel im Schwierigkeitsgrad zu heben. Am Ende ist es ein Stufensystem, so das es immer wieder anpassbar ist und feiner einstellbar ist. Wie mutig sind die Helden?

Choose Skill Level

Anhang anzeigen 287147

PDF zum Drucken

I´m too young to die
open Cards, only Suviror Cards, Zombiephase at end of Round

Hey not too rough

open cards, Survivorcards +1 Zombiepase

Hurt me plenty

coverd Cards, Survivorcards +1 Zombiephase

Ultra-violence

coverd Cards, Survivorcards +1 Spwans +1 Activation

Nightmare

coverd Cards, Survivorcards +2 Spwans +1 Activation



Detaillierte Erklärung

Jeder Überlebende hat eine Zugkarte die in den Zugstapel gemischt wird. Dieser Stapel bestimmt die Reihenfolge in der die Spieler dran sind.
Als Erweiterung gibt es noch Zombiekarten, dazu später mehr.
Es gibt zwei verschiedene Arten den Kartenstapel zu nutzen.

Spielen mit offenen Karten
Alle Zugkarten werden am Anfang der Runde umgedreht. Die (Inter)Aktionen sind aufeinander abstimmbar.

Spielen mit verdeckter Zugreihenfolge.
Schwierigkeit +1
Der Zugkartenstapel wird verdeckt hingelegt und vor jedem Zug nur die oberste Karte umgedreht.
Echtzeitplanung, keiner weiß was und wer als nächstes kommt. Interaktionen und Abstimmungen untereinander sind nur noch schwer planbar.

Diese Arten, offen oder verdeckt, lassen sich mit den nachfolgenden Varianten kombinieren.

Variante 1 - Schwierigkeit +1
Zugfolge der Überlebenden wird jede Runde zufällig ermittelt. Am Ende der Runde ist die Zombiephase.

Variante 2 - Schwierigkeit +2
Zu den Überlebendenkarten wird auch die Zombiephasenkarte (Blackplague) hinzugefügt.
Ab jetzt kommen die Zombies irgendwan in der Runde, wie im realen Leben, keiner hält sich an Reihenfolgen 😉 ganz häßlich für Pläne, wenn sie vor Schlüsselentscheidungen der Überlebenden, aktiv werden.

Variante 3 - Schwierigkeit +3
Die Zombiephase wird aufgespittel in Spawnphase und Bewegungsphase, diese beiden Karten werden dem Kartenstapel der Überlebenden beigemischt. Hier ist es möglich das gespawnte Zombies in der gleichen Runde auch ziehen können. Die Zombies werden dadurch schneller, der druck steigt.
Theoretisch ist es möglich das die Zombies Spawnen, sich dann bewegen oder attakieren (am Ende der Runde), der Zugreihenfolgenstapel gemsicht wird dann noch eine Spawanphase kommt (am Anfang des Folgezuges) und sie nochmals sich bewegen oder attakieren. Spawnzonen werden zu unglaublich gefährlichen Zonen und auch die naheliegenden Zonen haben ein hohes Gefährdungspotential.



Hinweise zum selber erstellen. Die Vorlagen der Helden stammen von der Kickstarterseite, in den Updates sind zu allen Helden die Karten zu finden. Round about 100 😉. Ausdruck mit der Windows Fotoanzeige, 9 Bilder pro Seite... hm, mit dem Häckchen Rahmen anpassen?.. ich weiß es nimmer...

Wiederbelebung toter Helden-Wichtig bei Spielen über mehrere Level und dem evtl nicht ganz ausbalancierten Hausregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.. ein Monat vergangen *lach* die Testminis fertig.. immer kommt was dazwischen, aber nu sind alle Minis grudneirt, da finden sich mal immer wieder ein paar Minuten und es sollte ab nun schneller gehen 🙂


die ersten Testminis sind fertig, ich bekomme die aber nicht zufriedenstellen abbelichtet. Irgendwie mies ausgeleuchtet das die Farben anders wirken als es sollte.. die nachfolgenden Bilder sind besser, aber meien ersten Testminis wollen einfach nicht aufs Foto. Die Minis sind aber von Mantic und ich glaube Ghoule...


Anhang anzeigen 291402

Wie gesagt, finde das Bild ehr schlecht und es war das Beste von vielen 🙁 muß die nochmal ganz anders fotografieren.. durch die stark geduckte Pose ist das ausleuchten schwer.

Leider auch zum Teil versaut durchd ie Bluteffekte 🙁.. mag es eher dezent, weiß abe rnoch nicht wie.. so gefällt es mir auf alle älle nicht ... meine schönen Minis *jammer*


Hier aber nun die ersten Zombies des Spieles:

Bonefarben grundiert und einmal bemalt.
Anhang anzeigen 291405

Die eine Hälfte habe ich nochmal mit weiß trockengebürstet, zum testen wie der Effekt am Ende aussieht.


Dann .. öh.. wie hieß dieses Dipfarbe..... nuja, einmal mit dieser Farbe, wobei ich die mit Pinsel auftrage.. Ha Quickshade.. und ca 30 sek später nochmal mit dem Pinsel das was zuviel ist und wo ich sie nicht will "absauge" damit sich keine Lachen bilden oder Flächen abgetönt werden die nicht dunkler werden sollen.

Anhang anzeigen 291404


Dann gefolgt von einer Lasur? Ink? Mischung aus Schwarz und Airbrushthinner ca 1:5. es soll eigentlich nur gerade so in die Vertiefungen, habe den Dreh aber noch nicht raus. ich glaube es hätte weniger sein können. Hauptsächlich auf Kleidung und Übergänge Haut zu Kleidung.
Anhang anzeigen 291403


Die nächsten Schritte sind mit rotem Ink ein wenig Blut auf die Körper.. hauptsächlich im Gesichtsbereich und eni wenig am Körper. Mag es eher dezent.. und so wird es später beim hochakzentuieren wieder weniger.

Dann aufhellen der Farben in 2 Schritten.

Und hier noch ein Gruppenfoto der anderen Kollegen die noch auf Farbe warten

Anhang anzeigen 291401




Bin noch am überlegen ob ich das so mache, oder der Masse wegen eher trockenbürste und dann nach dem Quickshade und dem Inken nur die Gesichter akzentuiere... mal gucken wie das Endergebnis ausschaut ...

Anhang anzeigen 296589
Anhang anzeigen 296819Anhang anzeigen 296822Anhang anzeigen 296821Anhang anzeigen 296820
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du ja noch einiges vor dir. Wünsche dir viel Durchhaltevermögen, und lass dich nicht von der eher zurückhaltenden Resonanz (da es kein 40k-Aufbau ist ^^) abschrecken! Die ersten Testminis sehen spannend aus.
Immer schön, wenn hier mal Abwechslung rein kommt. Deshalb bitte durchhalten 😉

Bitte trag dich noch im Index-Thread ein, falls noch nicht geschehen.