7. Edition Zombiearmeen sinnvoll nach neuem AB?

Zombies sind nun nur ncoh eine Blockereinheit.
Am Anfang 20 aufstellen, kostet dich 80 Punkte. Zombies sind die einzige Einheit, die man von Haus aus über die Startgröße beschwören darf (damit man das mit Skellis machen darf, muss man sich ne Vampirkraft für ein paar Punkte kaufen) und wenn du sie vergrößerst, dann bekommst du W6+4 statt nur W6 dazu.

Selbst eine 9er Lanze Brets schafft die nicht.
Beispiel:
ich habe die Zombies auf 30 erhöht (also ein oder zweimal zaubern). Nun habe ich 5 breit, 6 tief.
Brets greifen an, mit 8 Ritterattacken (weil Champ) und 7 Pferden (die sind hat immer am gefährlichsten 😉. Gegen Zombies trifft jeder auf die 3 da KG 1, also ein Drittel der Attacken fliegt weg.
Haben wir noch 6 Attacken der Ritter und 4 Attacken von Pferden.
Verwundung auf 2+/3+, deshalb: 5 tote durch Ritter, 3 durch Pferde. 8 tot, ich darf nicht mehr zurückschlagen.
Er hat ES 18, ich noch ES 22, habe noch alle 3 Glieder, er noch seine 2.
Also hat er Kampfergebniss 11, ich 4, sterben nochmal 7...

...aber ich bleib stehen. er muss mir praktisch die gesamte Einheit durch Kampfergebniss und Nahkampf weghauen, das schafft er auch nicht mit nem General (ausser er hat Glück und über Sonderkombos sollte man nicht zuviel nachdenken).

Zombies sind aufgrund der Tatsache, dass sie schneller und billiger beschwört werden können (brauche keine Vampirkraft für) meines Erachtens nach ein super Blocker.

Muss sie halt so stellen dass ich dann die leckeren Flankenangriffe einleiten kann.


Sinnlose Einheiten gibt es meiner Meinung nach nicht.
 
Wenn jemand Zombies angreift, greift sie mit etwas an, was sie in einer Runde vernichtet, in deinem Beispiel greift man halt mit 2 Lanzen an, wodurch keine Zombies mehr übrig bleiben. 😉

Auch ein Flankenangriff einer entsprechenden Vampireinheit ist gefährlich für diese, da die Zombies erneut viele Verluste erleiden werden, wodurch die Vorteile eines Flankenangriffes ins negative verkehren können.

Als Umlenker sind Wölfe besser, da B9 & leichte Kav. und sie müssen nicht beschworen werden, und billiger, da jede neue beschworene Einheit 50 Punkte für den Gegner sind verglichen mit den 40 Punkten für die 5 Wölfe.
 
Wenn erfolgreich heißt nicht dreimal 0:20 zu spielen, dann ja. Gegen 3 Ballerlisten (dankbare Liste dann mit Zombies) hat er zweimal Unentschieden gespielt und einmal gewonnen.
Wenn er mal auf richtige Breaker getroffen wäre...

Ich habe eine ähnliche Liste (sogar noch mit Vampir auf gefl. Nachtmahr als Hammer) gegen eine beschusslose Khemri-Liste gespielt (heißt auch totale Magieüberlegenheit in meiner Phase) und bin eingegangen. Wenn sogar Skelette (mit Speeren) Zombies wegwischen sagt das eigentlich alles.
Zombies sind nunmal einfach zu schlecht, der Gegner muss nur 1-2 kritische Anrufungen bannen und ein Regiment ist schnell weg.
 
jup wenn die Freischärler ihren Angsttest schaffen wenn nicht gehen sie ein wie eine Primel...die zwei angreifenden Lanzen...schön ist in solchen momenten wenn dann doch eine eins mehr geworfen wird als die statistik und ein zombie stehen bleibt und beide Einheiten hält...dann kann man immer noch einen Flankenangriff machen und bekommt auch keinen Nachteil für die Flanker mehr...für 80 punkte erfordern sie dennoch übermässig viel Aufwand um sie "wegzuwischen" auch wenn ich gerade sehr skeptisch gegenüber der nicht verfolgen dürfen Regel bin denke ich dennoch das es eine sehr stylische Einheit ist.
 
Die nicht-verfolgen-Regel ist ja wohl scheißegal!

Zombies alleine gewinnen nie einen Nahkampf, da braucht
man schon Unterstützung, und wenn man dann gewinnt, kann
der Kavallerie-Breaker mit 3W6 verfolgen und falls er doch entkommt,
hätten Zombies ihn mit 2W6 auch nicht eingeholt. Da kann man
die xW6 Treffer trotz Stärke 2 ganz gut brauchen.

Und wenn der Gegner die Gelegenheit hat, die Zombies mit zwei Lanzen
anzugreifen, dann muss man die Zombies so positionieren, dass die
Lanze👎 umgelenkt werden...

Ich würde sie auf jeden Fall spielen, 1x20 Zombies gehören einfach dazu!
 
Die nicht-verfolgen-Regel ist ja wohl scheißegal!
und wenn man dann gewinnt, kann
der Kavallerie-Breaker mit 3W6 verfolgen und falls er doch entkommt,
hätten Zombies ihn mit 2W6 auch nicht eingeholt.

Im statistischen Mittelmaß vielleicht nicht, aber bei mir kommt es oft genug vor daß die Ritter es trotzdem verhauen und dann kommt es auf jede Einheit an die noch verfolgen kann daher ärgert mich das schon - die Zombies hätten immerhin mehr als 50% Chance normal schnelle Einheiten einzuholen und aufzuessen.
 
Im oben geschilderten Fall (und ich kann mir kaum vorstellen wie Zombies
alleine einen Nahkampf gewinnen sollen) muss ein Gegner hoch genug
würfeln um der unterstützenden 3W6-Zoll-verfolgen-Einheit zu entkommen.
(Ich denke dabei an Fluch- / Blutritter; Kutsche, Varghulf etc) Wenn er
denen entkommt, muss er schon ziemlich hoch und der Vampir ziemlich
niedrig gewürfelt haben, da werden die Zombies mit 2W6 kaum den
Ausschlag geben. Dann freue ich mich über die paar Treffer die im günstigsten Fall den Feind unter 25% Sollstärke bringen und so ein
Sammeln verhindern.
 
Ich weiss nicht ob zombies es nicht hin und wieder auch schaffen werden zu gewinnen...gerade ein verpatzter Angst Test und schon rennt eine andere Rank und File Infantrie Einheit...oder wenn sie in der Flanke oder gar im Rücken angreifen können sie auch mal gerne eine Rittereinheit aufreiben (Bsp. Flanke zwei Attacken Stärke 3 gegen 3 Glieder, Überzahl, evtl Banner, und Flanke...) Also nur durch den Widerstand 3 fallen vielleicht ein oder zwei modelle mehr als früher) aber in günstigen Situationen überrennen zombies auch gerne mal andere Einheiten. Hmm ich bin mal gespannt.
 
Ich sehe das wie Borgio.

Zombies kosten mit 4 pts pro Modell nicht viel, 1 pts mehr als ein Goblin, welcher aber 1. keine Angst verursacht und 2. nicht immun gegen Psychologie ist und 3. aufgerieben werden kann.
Dasse nich verfolgen dürfen mag in einigen Spielsituationen zwar doof sein aber an sich sind die X S2 Treffer auch nicht verkehrt wie Borgio schon ausgeführt hat.

Und wenn man mehrere 20er Haufen hinstellt und dazwischen ein paar Harte Regis oder sonst was, dann kann man diese 20er Haufen so betrachten wie Abteilungen. Abteilungen die nicht wegrennen und Angst verursachen!

Und sollte man solch einen Haufen irgendwo in die Flanke kriegen, kann das (außer gegen Einheiten mit vielen Attacken) nicht verkehrt sein.
 
Na ich glaube die Kongas spielt man mittlerweile nicht mehr,
zumindest in Deutschland. Gehört einfach zum guten Ton,
auf solche Schweinerein zu verzichten.

Und die vom Kleinen Fürst geschilderten Fälle sind auch lustig,
obwohl es ja streng genommen kein gewonnener Nahkampf ist.
Außer gegen Kriegsmaschinenbesatzung wird es für Zombies alleine
richtig schwer überhaupt noch Nahkämpfe zu gewinnen.
 
Die Zombiekonga ist ja nun wirklich nichts neues, aber auch nicht wirklich effektiv da die ohne passive Boni wegen Zerfall ziemlich lang werden und damit kaum manövrierbar sind und die eigenen Truppen behindern - neenee da bleib ich lieber bei meiner Flagellantenpolognese, paßt auch prima zum Fluff aber Partyzombies kann ich mir nicht so wirklich vorstellen^^.